E tron "Tuning" - Luftfahrwerk, Felgen, Sound, etc.
Hallo Mtler,
ich war zuletzt mit meinem Biturbo A6 hier aktiv, und hab mir jetzt nach einem Q5 einen Etron bestellt, Lieferdatum KW 19 in Österreich.
Nun hab ich mich mit den üblichen Vorbereitungsthemen beschäftigt, und verschiedenes erarbeitet, was ich gerne mit euch teile:
( btw: ich weiss, ein SUV, insbesondere ein E-SUV, mit Tuning oder Anpassungen zu belegen ist abwegig, aber trotzdem ...)
Fahrwerk: das serienmässige Luftfahrwerk ist baugleich mit dem des Q8 , inklusive der Software - es kann also die bereits vorhandene Produktpalette der Softwareanpassungen des Q8 zum tieferlegen, als auch zum höherlegen verwendet werden.
Sound: es kann entweder der Seriensoundgenerator softwaremässig angepasst werden, oder aber das Soundmodul des r8 etron verbaut werden; ob die beiden baugleich sind, und nur die Software relevant ist erarbeite ich gerade mit einem Audianer, und einem Softwarespezialisten.
Bei meiner Probefahrt in München konnte ich soundmässig nichts wahrnehmen, wobei es nicht nur um den "coolen" Sound geht, sondern bei Langsamfahrt und in der Tiefgarage auf wegen anderer Verkehrsteilnehmer ( im Q7 etron war das oft ein Problem, niemand hört dich, als reagiert auch niemand ! )
wenn ich mehr weiss, poste ich das hier ...
Felgen: Der Etron hat den gleichen Lochkreis wie Q7/Q8, auch habe ich bereits die Q7 Tallaluga Felge und die RS Felge in 22" am Etron gesehen, was ich aber nicht weiss ist die Einpresstiefe der 21" Originalfelge des Etron, wer mir da helfen kann, bitte um Info !
wer weitere Informationen hat, gerne hier reinlegen.
P.S.: Auf Anfrage bei ABT gibt es für den Etron noch kein Programm, in 3 monaten soll es erste Produktgruppen geben.
lg, Simon.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SimonFarkasch schrieb am 24. Mai 2019 um 21:14:13 Uhr:
Bilder
Sieht aus wie ein Auto mit kaputten Stoßdämpfern.
Hässlich, albern und peinlich.
Sieht fast aus wie ein öffentlich sichtbar gemachtes EGO-Problem.
Auch wenn es nicht so sein sollte.
Allein 1290,- Materialkosten um ein Komfortauto Auto hässlicher und unkomfortabler zu machen, ist schon eine Ansage.
Gruß Jake
118 Antworten
Hallo zusammen,
3 Beiträge, die mit dem Thema nichts zu tun hatten, wurden entfernt. Bitte bleibt sachlich und beachtet die Beitragsregeln sowie die NUB von Motor-Talk.
In diesem Zusammenhang weise ich auch darauf hin, dass künstliche Außensounds abseits des AVAS-Geräusches nicht eintragungsfähige Umbauten am Fahrzeug sind - damit geht es hier in der weiteren Diskussion in dieser Richtung bitte nur noch um Sound-Möglichkeiten für den Innenraum.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ich würde mal warten bis das Facelift kommt. Vielleicht hat er Synthetischen Sound. (Soll wohl kommen)
Wenn dem so ist dann könntest du da schauen was zusätzlich verbaut ist und ob man es nachrüsten kann.
Zitat:
@stilnick schrieb am 26. Oktober 2022 um 16:49:43 Uhr:
Ich würde mal warten bis das Facelift kommt. Vielleicht hat er Synthetischen Sound. (Soll wohl kommen)
Wenn dem so ist dann könntest du da schauen was zusätzlich verbaut ist und ob man es nachrüsten kann.
Ich hoffe mehr auf eine aftermarket-Lösung.
Was daran ggfs nicht zulassungsfähig sein soll, was der Mod fabuliert, erschließt sich mir nicht.
Tesla geht ganz locker mit dem Thema um. Da gibt es ab Werk Optionen.
Ich bleibe an dem Thema dran und berichte, auch auf die Gefahr hin, hier wieder gesteinigt zu werden.
Grüße an alle
Der Mod fabuliert nicht, er setzt die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk um, die jeder Nutzer bei seiner Anmeldung hier akzeptiert hat. Außensound ist in Europa nicht legal zu erzeugen bei E-Autos abseits der AVAS-Geräusche - auch bei Tesla geht das in Europa nur im Stand und in "P", nicht während der Fahrt. Sound für den Innenraum (wie im Taycan) ist eine andere Geschichte und erlaubt.
Wenn du eine geeignete Lösung findest, die im Bereich der StVZO erlaubt ist, kannst du das hier gerne vorstellen.
Ähnliche Themen
Dann hast Du mich missverstanden! Ich suche nach einer individuellen AVAS-Lösung, bestenfalls zulassungsfähig.
Ein Taycan klingt m.E. besser als ein E-Tron. Wenn ich den Porsche-Sound hätte, wäre ich schon zufrieden.
Grüße an alle
Das ist eben meines Wissens deren AVAS, sowohl in Dauer (über 30km/h nicht mehr bzw. konstant ausfadend) als auch in Lautstärke begrenzt. Der Rest kommt beim Taycan/GT aus dem Soundsystem für die Insassen. Frau Calate erklärt das hier ganz gut: https://youtu.be/wmRIt3qomSA?t=423
Da muss ich leider widersprechen und da redet die Frau auch wohl nicht ganz die Wahrheit. In einigen Videos (in dem ganz besonders https://www.youtube.com/watch?...) ist auch deutlich über 30 km/h der Sound zu hören, auch wenn nicht super Laut aber er ist da und definitiv wahrnehmbar.
Sound: hat jemand ein Update ob man den „Fussgänger“-Sound ändern kann?
So einen geilen Lambo sound oder ähnliches…
(ObdEleven App sieht man die NOISE funktion)
-hat jemand Erfahrung?
Zitat:
@hillebub schrieb am 25. Oktober 2022 um 22:52:32 Uhr:
Ich erlaube mir mal ein neues Thema zur "Optimierung des Fahrgeräusches“ zu öffnen:
Gibt es die Möglichkeit, dem E-Tron z.B. den Sound des Taycan zu verpassen? Ich spreche nicht von synthetischem V8-Geblubber.
Bitte schreibt Eure geistreichen Beiträge in den Parallel-thread!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound-Tuning Fahrgeräusch' überführt.]
Über 2 Jahre seit diesem Beitrag.
Da es mich auch sehr interessieren würde, meine Nachfrage, ob es dazu inzwischen etwas auf dem Markt gibt bzw. Möglichkeiten, es soundmäßig in Richtung Taycan zu ändern?