E-Tron tiefer legen
Ich möchte gerne meinen E-tron tiefer legen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt von k-elektronic?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...Zusatzmodul-Koppelstangen.html
Habt ihr Bilder davon? Funktioniert danach alles wie gehabt? Welche Spurplatten kann man dann noch nehmen für originale 21"-Felgen?
Herzliche Grüsse
Chris
140 Antworten
Mein e-tron hoppelt gefühlt immer, auch ohne Tieferlegung und sogar noch im Comfort Modus. Ich hatte mal mit einem Vorfacelift e-tron verglichen, da fühlte sich das harte Fahrwerk genauso an. Scheint also Serienzustand beim e-tron zu sein, dass der mit Bodenwellen nicht so angenehm zurechtkommt. Und leider kein Vergleich zum A6, der sich trotz Tieferlegung immer noch sehr komfortabel fährt.
Ok, könnte ich mit leben…
Ich hatte schon mal drüber nachgedacht das mit der OPDeleven APP selber zu machen. Dann könnte ich verschiedene Höhen testen. Ich blicke auf der Website von denen nicht so richtig durch. Braucht man dafür das Next Gen Gerät und zusätzlich Credits oder genügt das Next Gen Gerät? Hat jemand damit Erfahrung?
Zitat:
@E.T.S. schrieb am 28. August 2024 um 17:34:22 Uhr:
Ok, könnte ich mit leben…Ich hatte schon mal drüber nachgedacht das mit der OPDeleven APP selber zu machen. Dann könnte ich verschiedene Höhen testen. Ich blicke auf der Website von denen nicht so richtig durch. Braucht man dafür das Next Gen Gerät und zusätzlich Credits oder genügt das Next Gen Gerät? Hat jemand damit Erfahrung?
Wie ich es vor ca. einem Jahr beim Besuch der Webseite verstanden hatte:
Tieferlegung / Fahrwerkshöhenanpassung ist bei denen ein eigenständiges Produkt und nirgends in einer Flatrate enthalten,
Es besteht aus einer Freischaltung/ Software Freigabe und dem bekannten Dongle den man auch für die anderen codierungen nutzen kann
Habe jemanden in der Nähe gefunden der schon viele e-trons um 20-30mm tiefer gemacht hat. Pauschal für 40€. Da kann man doch nicht meckern…
Ähnliche Themen
Zitat:
@E.T.S. schrieb am 28. August 2024 um 16:50:53 Uhr:
Hab gerade mit noch einen Codierer gesprochen. Der sagt auch das eine Hebebühne nicht benötigt wird. Er hätte bereits mehrere um 30mm nur über die Software tiefergelegt und es gäbe in keinster weise Probleme.
Lass die Finger davon. Ohne Hebebühne, keine Chance
Ich habe mit fünf telefoniert. Alles sagen das man keine Hebebühne benötigt. Die Hebebühne wäre lediglich nötig um die Sensoren zu Kalibrieren. Das würde hier angeblich nicht benötigt, da alles abgestimmt sei und es nur um die Höheneinstellung geht.
Um das AAS zu adaptieren braucht man „nur“ eine ebene, möglichst waagrechte Stellfläche.
Jeder wie er es mag. Ich mache sowas 100% und auf einer Hebebühne. Meckert nicht wenn dann vorne rechts z.B ein Unterschied in der Höhe von 2-3 mm ist....
Hallo,
also entweder gebe ich bei Kleinanzeigen die falschen Suchbegriffe ein, oder aktuell inseriert einfach keiner eine Tieferlegung via Codierung.
Ich habe für meinen eTron 55 SP aus 2022 jedenfalls auch Interesse an 20-30mm Tieferlegung via Codierung.
Komme aus dem Raum Aschaffenburg, falls also hier im Forum einer im Kreis von 250km liegt komme ich gerne mal vorbei.
Grüße
Martin
Da gibt es schon welche. Die meisten verlangen ordentlich Kohl dafür.
Aschaffenburg - Schwandorf wären 268km.
Zitat:
So, sorry für die verspätete Antwort. Ich habe es in einer Werkstatt machen lassen mit einer Lasergesteuerten Hebebühne. Somit war alles ganz genau. habe das Auto mit der OBD App 30mm tiefer gelegt und musste es doch 3x machen, das wirklich alles genau passte. Alle Abstände sind nun perfekt an allen Reifen.
Fehlermeldungen habe ich noch nie gehabt
Hallo, wie ist denn der Fahrkomfort nach der Tieferlegung vom 30mm?
Vergleichbar des dynamic Modus oder härter geworden?
Wie ist das mit der ODB App bzgl Eintrag in der Software des Fahrzeuges, ist das für den Hersteller nachzuvollziehen zum einen wenn so ein Fahrzeug zurückgegeben wird und zum anderen wenn am Fahrwerk mal ein Schaden eintreten sollte bzgl Garantie.
Sicherlich ist es etwas härter geworden, dafür aber auch extrem sportlich beim Fahren finde ich. Du kannst wenn du das Auto zurück gibst, alles wieder auf Werkseinstellung schalten und fertig. Hatte noch nie irgendwelche Mängel oder Garantiefälle bei allen Audis von mir
Danke für die Antwort.
Lt Verkäufer kann das erhebliche Probleme mit sich bringen wenn daran was verändert wurde. Man kann zumindest sehen welches System einer Werkstatt sich dort angemeldet hat. Ob das auch für so ein ODB System gilt weiß ich nicht.
Ich überlege das mit den Koppelstangen zu machen, weil das greift ja nicht ins System. Lieber wäre mir aber die ODB App.
Kurzer Hinweis zur ODB App: Die ist tod. Selber nach Wochen und per Paypal Absicherung mein Geld wiederbekommen. Am besten mal Google Bewertungen des Anbieters selber lesen
VG
Zitat:
@Juergen1984 schrieb am 3. Dezember 2024 um 22:40:44 Uhr:
Kurzer Hinweis zur ODB App: Die ist tod. Selber nach Wochen und per Paypal Absicherung mein Geld wiederbekommen. Am besten mal Google Bewertungen des Anbieters selber lesenVG
So viel ich weiß ist Stemei insolvent. Ob die App an sich noch aktiv ist? Der Shop … ist weg.