e-tron SQ6 Erfahrung nach 3 Wochen

Audi

Hallo, darf euch nach knapp 3 Wochen e-tron SQ6 gerne ein paar Eindrücke geben. Hatte vorher gut 5 Jahre lang e-tron 55 bzw. SQ8 e-tron.

PRO:
  • - Agilität, Performance ist MEGA (um Welten gefühlt performanter als ein SQ8 e-tron speziell bei der Dynamic/Querbeschleunigung), Gocart-Feeling trotz 2.4 Tonnen
  • - Cooler Sound im Performance-Mode
  • - Fahrzeug lässt sich kontrolliert driften :-)
  • - Tolles Fahrzeug in Summe
Solala:
  • - Reichweite: Statt 600km nur echte ~350km im Mischbetrieb (Verbrauch 22-24)
  • - Wagen ist um einiges kleiner als der Ur-etron (Hinten, Kofferraum...), muss man wissen :-)
  • - Innenraum Klavierlack: Das geht optisch nicht rein (dreckig, verschmiert, unansehlich,...)
  • - Vorne sehr lautes Abrollen an den Rädern
  • - Generell hohe Innen-Lautstärke (gegenüber ur-e-tron recht auffällig)
  • - Indirekte Lenkung bei stärkeren schnellen Kurven (vermittelt ganz seltsames Feeling auf Landstrassen)
  • - Fahrzeug hat kein Softclose und zugleich noch schwergängige Türen (zudreschen notwenig, geht leider gar nicht in einer 115K Fahrzeugklasse)
  • - Anmutung Leder/Plastik nicht ganz der Klasse entsprechend
  • - Immer noch keinen Platz um den Fahrerschlüssel wo fest abzulegen im Innenraum
  • - Ladesteckdosen sind am ungünstigsten Platz positioniert = Kabelsalat in vorderer Konsole
  • - vordere Fußmatten schlagen bereits Falten, sind extrem dünn und wirken billig
Contra:
  • - Fahrzeug ist softwaretechnisch nicht fertig (kein over the Air noch / Werkstattbesuch notwenig)
  • - Hauptfahrerdisplay fällt immer wieder komplett aus
  • - Frontassistant initialisiert auch beim fahren
  • - Sitz und Lenkradeinstellungen gehen verloren immer wieder mal trotz Speicherung (Lenkrad bleibt dann oft in oberer Stellung stehen und fährt nicht zurück), hat zur Folge, dass man jedes Mal neu einstellen muss alles
  • - Diverse Warnmeldungen immer wieder beim Fahren sporadisch: Heckklappe offen, Frontklappe offen
  • - Fahrzeug macht regelmäßige Vollbremsungen auf der Straße, wenn man langsam an einer Hecke im Ort entlangfährt (eher kritisch!)
  • - Geschwindigkeitserkennung: absolut unzureichend, er erkennt wenig (nicht mal die Autobahn), es blinkt so ständig im Display, dass man zu schnell fährt (das lenkt ab da sehr präsent im Display)
  • - Ab an funktionieren einzelne Fensterheber nicht mehr (hier hilft nur abstellen, absperren und neu starten)
  • - Ab an aktiviert sich Parkbremse beim Abstellen, ab/an nicht (das habe ich noch nicht rausgefunden ob Feature oder Bug)
  • - Beim abstellen: Mal ist er komplett off beim aussteigen, mal schaltet er sich wieder von selber ein (die Sitzerkennung ist hier buggy)
  • - Der Bereich um das Headup-Display (Armaturenbrett-Einbuchtung, Seitenwände) spiegelt sich ungünstig in der Frontscheibe, wie Spiegel
51 Antworten

Ich bin 195cm und hatte bei meiner Probefahrt mit dem abgeflachten Lenkrad zu meiner Überraschung keine Probleme, weder bei der Sicht auf das Display noch beim Handling, was meine größere Sorge war. Und nein, es war kein "LKW" Lenkrad, der Rand des Lenkrades (flache Seite) schloss optisch für mich mit der Oberseite des Displays ab, ergo alles fein. So hatte ich auch nichts, was den Blick auf das HUD störte, welches ich aufgrund meiner Größe ganz nach unten stellen musste.

Es gibt hier leider viele Teilnehmer die grundsätzlich das negative des Q6 in den Focus setzen wollen und die positiven Aspekte bewusst ignorieren. Eigentlich ziemlich nerviges Trolling

Über Negatives zu berichten ist ja generell sogar interessanter als über die positiven Aspekte meiner Meinung nach. Dennoch wo ich mitgehe ist, dass hier und im andern Thread mitunter das Haar in der Suppe gesucht wird.

Hab meinen jetzt mehr als 4 Wochen und bin bei 5 600 KM - nichts von alle dem kann ich nachvollziehen...

"- Immer noch keinen Platz um den Fahrerschlüssel wo fest abzulegen im Innenraum"
Wie wäre es mit der Hosentasche ?

"- Geschwindigkeitserkennung: absolut unzureichend, er erkennt wenig (nicht mal die Autobahn), es blinkt so ständig im Display, dass man zu schnell fährt (das lenkt ab da sehr präsent im Display)"
Die Geschwindigkeitserkennung ist der absolute Wahnsinn - meiner erkennt alles - auch zeitlich begrenzte Schilder etc.

"- Ladesteckdosen sind am ungünstigsten Platz positioniert = Kabelsalat in vorderer Konsole"
Ich denke mal du meinst die USB C Buchsen - jo mei, egal wo die sind und du hast ein Kabel da drin stecken, hast DU immer irgendwie Kabelsalat

Die Contra Punkte sind bei mir alle nicht nachvollziehbar...

Ähnliche Themen

Ach, er meinte die USB-Ladekabel? Ernsthaft?

Ich dachte, er spricht vom Typ2 Ladekabel….

Und können wir bitte das Thema Klavierlack einfach mal beenden ? Jeder weiß inzwischen, dass das nicht die beste Lösung ist - wenn es allerdings so stark triggert, dann fragt man sich schon, warum man dann überhaupt den Q6 gekauft hat ?

EDIT - Hier mal meine "Cons":

- Bei schlechten Straßenverhältnissen klappert der Beifahrergurt immer an der Mittelstrebe
- Die App Auswahl: Es fehlt mMn DAZN; Amazon Prime, Apple Music und SKY Go (hoffe das kommt alles noch)
- Man kann keine "Toleranz" einstellen - also wenn er ein Schild erkennt dann mach + 4 km/h
(am besten wäre es wie bei BMW: alles bis 60 und alles über 60 getrennt einstellbar)
- Ich bekomme einfach das Plug & Charge nicht hin - kann kein Zertifikat erstellen (kommt immer Fehlermeldung in der APP)
- Mein Garagentoröffner erscheint nicht, wenn ich mich meiner Garage nähere - muss immer über die Parktaste in das Menü (die Sterntaste am Lenkrad ist schon für ISA belegt)
- Die "Reinigungsfunktion" für die hintere Kamera ist einfach ein Witz

mehr fällt mir grad nicht ein - sonst alles TIPTOP

Vielleicht auch nochmal kurz etwas zum Thema Schildererkennung:

Wir hatte auf einer Bundesstraße eine Dauerbaustelle mit 60 Begrenzung. Die ist seit 6 Monaten weg und man kann durchgehend mit 100 fahren.

Ich bin in den letzten 3 Monaten diese Strecke mit drei verschiedenen Fabrikaten gefahren (BMW, AUDI, Polestar). Und jeder hat mich auf 60 abgebremst. Das scheint weniger ein Problem der Autos als vielmehr ein Problem der Aktualität des Kartenmaterials zu sein auf dem alle (?) zugreifen.

Zitat:

@DennisRodman schrieb am 2. Oktober 2024 um 09:21:14 Uhr:



"- Ladesteckdosen sind am ungünstigsten Platz positioniert = Kabelsalat in vorderer Konsole"
Ich denke mal du meinst die USB C Buchsen - jo mei, egal wo die sind und du hast ein Kabel da drin stecken, hast DU immer irgendwie Kabelsalat

Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Im A6 sind die buchen unter der Mittelarmlehne und das Kabel kann zur Seite rausgeführt werden. Bei Nichtbenutzung ist es (bis auf einen sehr kleinen Teil) unsichtbar, da es zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz verschwindet.

Das finde ich schon deutlich angenehmer als wenn es vorne jederzeit sichtbar ist.

Kabel A6

Zitat:

@DFl303 schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:44:47 Uhr:



Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Im A6 sind die buchen unter der Mittelarmlehne und das Kabel kann zur Seite rausgeführt werden. Bei Nichtbenutzung ist es (bis auf einen sehr kleinen Teil) unsichtbar, da es zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz verschwindet.

Das finde ich schon deutlich angenehmer als wenn es vorne jederzeit sichtbar ist.

Mit der 100 W Option hab ich mir gleich noch neue USB C Kabel besorgt:

https://www.amazon.de/dp/B08M5L7Q9P?...

Sind schwarz und kann man mit dem Klettverschluss schön *verstauen" :

.jpg

Freunde, ich habe ein Problem, bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines SQ6, schönes Auto, leider ist seit gestern mein MMI offline??? Hat bisher immer funktioniert, auch über die myAudi App, was kann man machen????? Danke

Starte das MMI einfach mal neu. Laut/Leise Knopf für 10 sec. gedrückt halten

Danke

@DennisRodman klar geht das auch. Ich finds nur A6 1000 mal eleganter als so. Auch wenn das kabel schwarz ist sieht man es ja trotzdem

Habe meinen SQ6 seit 1 Woche, bin begeistert. Konnte mich am ersten Tag nicht mit dem MMI und der App verbinden. am nächsten Tag ging es dann. Wobei ich eine Frage in die Runde hätte, die elektrischen Ladeklappen, sind die halbwegs stabil gebaut? Ich hab nach wie vor leichte Probleme die Klappe zu schließen, also es funktioniert alles, aber finde die Art wie man sie zu bekommt bisschen nervig. Ein Knopf wäre für mein persönliches Empfinden besser gewesen. Ich hab immer das Gefühl, dass ich gleich irgendwas kaputt mach, quasi gegen den Motor der Klappe kämpfe. Ansonsten ein echt cooles Auto. Hatte davor einen Enyaq RS und der Leistungsunterschied ist schon erheblich.

Gibt es eine alternative Lösung um die Klappen zu schließen, bis auf von innen am Bildschirm?

Einfach losfahren, schließen von selbst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen