e-tron SQ6 Erfahrung nach 3 Wochen
Hallo, darf euch nach knapp 3 Wochen e-tron SQ6 gerne ein paar Eindrücke geben. Hatte vorher gut 5 Jahre lang e-tron 55 bzw. SQ8 e-tron.
PRO:- - Agilität, Performance ist MEGA (um Welten gefühlt performanter als ein SQ8 e-tron speziell bei der Dynamic/Querbeschleunigung), Gocart-Feeling trotz 2.4 Tonnen
- - Cooler Sound im Performance-Mode
- - Fahrzeug lässt sich kontrolliert driften :-)
- - Tolles Fahrzeug in Summe
- - Reichweite: Statt 600km nur echte ~350km im Mischbetrieb (Verbrauch 22-24)
- - Wagen ist um einiges kleiner als der Ur-etron (Hinten, Kofferraum...), muss man wissen :-)
- - Innenraum Klavierlack: Das geht optisch nicht rein (dreckig, verschmiert, unansehlich,...)
- - Vorne sehr lautes Abrollen an den Rädern
- - Generell hohe Innen-Lautstärke (gegenüber ur-e-tron recht auffällig)
- - Indirekte Lenkung bei stärkeren schnellen Kurven (vermittelt ganz seltsames Feeling auf Landstrassen)
- - Fahrzeug hat kein Softclose und zugleich noch schwergängige Türen (zudreschen notwenig, geht leider gar nicht in einer 115K Fahrzeugklasse)
- - Anmutung Leder/Plastik nicht ganz der Klasse entsprechend
- - Immer noch keinen Platz um den Fahrerschlüssel wo fest abzulegen im Innenraum
- - Ladesteckdosen sind am ungünstigsten Platz positioniert = Kabelsalat in vorderer Konsole
- - vordere Fußmatten schlagen bereits Falten, sind extrem dünn und wirken billig
- - Fahrzeug ist softwaretechnisch nicht fertig (kein over the Air noch / Werkstattbesuch notwenig)
- - Hauptfahrerdisplay fällt immer wieder komplett aus
- - Frontassistant initialisiert auch beim fahren
- - Sitz und Lenkradeinstellungen gehen verloren immer wieder mal trotz Speicherung (Lenkrad bleibt dann oft in oberer Stellung stehen und fährt nicht zurück), hat zur Folge, dass man jedes Mal neu einstellen muss alles
- - Diverse Warnmeldungen immer wieder beim Fahren sporadisch: Heckklappe offen, Frontklappe offen
- - Fahrzeug macht regelmäßige Vollbremsungen auf der Straße, wenn man langsam an einer Hecke im Ort entlangfährt (eher kritisch!)
- - Geschwindigkeitserkennung: absolut unzureichend, er erkennt wenig (nicht mal die Autobahn), es blinkt so ständig im Display, dass man zu schnell fährt (das lenkt ab da sehr präsent im Display)
- - Ab an funktionieren einzelne Fensterheber nicht mehr (hier hilft nur abstellen, absperren und neu starten)
- - Ab an aktiviert sich Parkbremse beim Abstellen, ab/an nicht (das habe ich noch nicht rausgefunden ob Feature oder Bug)
- - Beim abstellen: Mal ist er komplett off beim aussteigen, mal schaltet er sich wieder von selber ein (die Sitzerkennung ist hier buggy)
- - Der Bereich um das Headup-Display (Armaturenbrett-Einbuchtung, Seitenwände) spiegelt sich ungünstig in der Frontscheibe, wie Spiegel
51 Antworten
Meine ersten Erfahrungen nach einer Woche mit dem SQ6:
Positiv:
- Verbrauch
- Beschleunigung
- Platz im Kofferraum
- Ladegeschwindigkeit
- Fahrwerk
- Sehr wenige Fehlermeldungen
- Sitzkomfort in den Vollleder Sportsitzen
Negativ:
- MMI ging schon drei Mal Offline. Danach musst du viele gespeicherte Einstellungen neu einstellen. Auch der Button "Fernzugriff" bei den Datenschutzoptionen wird dadurch deaktiviert. Ohne aktivierter Fernzugriff besteht keine Verbindung zur myAudi App. Habe lange gesucht wo sich dieser Button befindet.
- Adaptiver Fahrassistenz ungenau. Dreimal wurde auf der Autobahn mit Tempo 120 km/h eine Temporeduktion auf 60 km/h von einer Ausfahrt übernommen. Da geht das Auto ordentlich auf die Klötze und du erschrickst erstmal.
- Erhöhte Abrollgeräusche auf der Autobahn. Wie so ein dumpfes Dröhnen im Fahrgastraum. Nicht störend, aber für ein Auto dieser Preisklasse nicht gut.
- Klavierlack auf der Mittelkonsole und an der Fahrertüre. Entweder du ignorierst die Flecken oder du bist ständig mit dem Mikrofasertuch am putzen. Da verstehe ich AUDI wirklich nicht, warum da keine andere Option wählbar ist.
Und welche Größe? 20 oder 21?
Ähnliche Themen
Ich hab noch eine Ergänzung zum oben abgeflachten Lenkrad:
Das ist der Supergau für mich mit 190cm, weil hier genau die Sicht auf die Instrumente bzw. wichtige Infobereiche verstellt wird. Weder Uhrzeit noch Themperatur lassen sich hier ohne seitlichem runterducken ablesen vom Display :-) WHY bzw. wer lässt sich sowas einfallen
Zitat:
@franzose79 schrieb am 1. Oktober 2024 um 16:28:40 Uhr:
Und das Lenkrad verstellen geht nicht?
Sicher kann man es hochstellen, dann ist die Sicht gewährt aber das Lenkrad steht oben wie bei einem LKW. Frage der Ergonomie dann ;-)
Zitat:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 1. Oktober 2024 um 16:28:40 Uhr:
Und das Lenkrad verstellen geht nicht?Sicher kann man es hochstellen, dann ist die Sicht gewährt aber das Lenkrad steht oben wie bei einem LKW. Frage der Ergonomie dann ;-)
Da bist du aber schon ein wenig selber Schuld, nicht? ;-) Wenn das für dich so störend ist, hättest du dir vielleicht besser den Q6 quattro genommen, da gibts nämlich das runde Lenkrad... und Leistung hat er wie ich finde auch genügend.
Es standen dann nur kleine Fahrer im Pflichtenheft vom Q6 SUV?
Mit 185-190cm sollte man schon ein Lenkrad einbauen, dass die Sicht auf das Fahrerdisplay zulässt finde ich ;-) Aber OK. Das oben abgeflachte Lenkrad hat welchen Sinn genau nochmals, ausser dass es die Sicht auf das zentralste Display im Wagen versperrt? Sorry, aber das ist nur Schildbürgerei ;-)
Gleiches Thema wie bei Tesla, nur nicht ganz so übel umgesetzt. Notiz an die Entwicklung: Anders ist nicht automatisch besser.
Naja, ich bin 185 und bei mir ist alles fein. Es hängt halt auch davon ab, wie die Größe verteilt ist, ob Sitzriese oder Sitzzwerg. Aber ja, der Quattro hätte das normale Lenkrad gehabt. Das hätte man sich doch alles vorher anschauen können. Für genau sowas sind Probefahrten erfunden worden.
Kurze Frage, wer hat denn einen Q6 mit dem Vierspeichenlenkrad als Vorführer gesehen? Meines Wissen Interieur S-Line -> Komisches Lenkrad, egal ob Perfromance, Quattro oder SQ6. Nur die ohne Interieur S-line hatten doch das "normale" Lenkrad.
Schön sind beide nicht (Achtung subjetiv)
Gut, auch wenn besagter User nicht das runde Lenkrad fahren konnte, so hätte er auf jeden Fall das abgeflachte fahren können und dann festgestellt, dass das nichts für ihn ist. Falls die Vorführer alle S Line haben.