Ladeleistung SQ6
Ich habe meinen SQ6 seit 3 Wochen. Abgesehen von der Abholung in Ingolstadt bin ich bisher meist kürzere Strecken (10-40 km) gefahren. Nun wollte ich gerne einmal an einer Schnelladesäule versuchen zu laden.
Man will ja für längere Fahrten mal Üben.
Versuch 1
Autobahn A73 - Anbieter Autostrom Plus 400kw Ladesäule
Navi geplant 20km vorher zur Schnelladesäule als Ziel.
SOC vor Laden: 51% - Eingestellt im Auto max. Ladung = 80%
Das Auto lud mit maximal 140 kW. Die Leistung sank in kurzer Zeit auf 100 kW ab.
Nach 11 Minuten habe ich aufgegeben. Durchschnitt 120 kW.
Versuch 2 (siehe Bilder)
Ladesäule der TEAG - 300kW
Keine Navigation, da kurzfristige Entscheidung vor Ort, um das Schnelladen zu testen.
SOC vor Laden: 48% - Eingestellt im Auto max. Ladung = 80%
Auch hier max. 134 kW und nur 121 im Schnitt.
Was läuft hier falsch? Das Auto oder der Benutzer?
Von den möglichen 270 kW keine Spur.
Wer kann mir Tipps geben?
9 Antworten
Ich würde mal tippen das dein SoC zu hoch war, die 280 KW siehst du wenn du mit 10% SoC an die Säule fährst.
Waren am den Ladesäulen ggf. am 2. Anschluss noch andere Fahrzeuge, die geladen haben? Dann könnte es sein, dass die Säule die maximale Ladeleistung nicht bringt und der Audi dann nur bis max. 135 Kw lädt.
Wenn der Akku hinreichend war müsste er bis 50 % SOC noch über 200 kw laden und bei 70 % bis 150 kwh.
Wie schon geschrieben. Drei Dinge:
.) SoC zu hoch - versuch's mal mit 10-20%
.) Akku nicht temperiert
.) Möglicherweise andere schnellladende Fahrzeuge mit der sich die Säule die Leistung teilen musste
@swannika Und weil ich nicht drüber weglesen KANN: Leistung wird in kW angegeben und Energie in kWh. GENAU so. Und nicht anders :)
Oder die Säulen haben die 300kW hart auf 2x150kW geteilt ?
Ich würde mal an einer Ionity laden. Die haben die >350kW immer JE Stecker.
Ähnliche Themen
Die Säulen waren „leer“. Ich war jeweils alleine an der gesamten Ladeanlage.
Laut Beschreibung konnten bei beiden Anlagen die einzelnen Anschlüsse 400 bzw. 300 kW.
Ich werde mal den Akku auf niedrigen SoC herunterfahren und nochmals probieren.
Ionity ist hier wahrscheinlich gut zum testen.
Danke schon mal für Eure Tipps. Es liegt demnach nicht an meiner Einstellung am Fahrzeug (hoffe ich).
Ja. Probier das mal mit entsprechenden Säulen und SoC aus.
Ansich hättest Du m.E. auch so mehr Ladeleistung bekommen müssen, wenn der Akku eine vernünftige Temperatur hat. Ich denkt da an 20 Grad Celsius +
An den von Dir vorzunehmenden Einstellungen liegt es m. E. nicht. Ich habe da zumindest noch nichts gesehen.
@ize Stimmt natürlich
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Naja,
1. nicht vorkonditioniert
2. 270kW haben Sie nicht immer.
Siehe:
https://evkx.net/de/models/audi/q6_e-tron/sq6_e-tron/chargingcurve/
Dieses Auto hat echt viel Mängel, bzw. fehlen Funktionen- aber das Laden geht wirklich gut.
Gruss
Karl
Zitat:
@zapfs schrieb am 23. Mai 2025 um 14:22:30 Uhr:
Ich werde mal den Akku auf niedrigen SoC herunterfahren und nochmals probieren.
Nicht vergessen: Den Lader per Navi anfahren, wenn du das wirklich testen willst! Dann wird die Batterie vorkonditioniert. Ist bei aktuellen Temperaturen so ab 20°C eh nicht soooo wichtig, aber wer weiss, wann du es ausprobierst. Und solltest du in den Alpen am Berg wohnen liegt da tlw ja noch Schnee.
Meine Erfahrung mit dem SQ6: Aufladen auf 80% dauert bei vorgeheizter Batterie in den allermeisten Fällen die 20-25min, wirklich ganz egal wo man anfängt.
Wenn ich bei 20% anfange, dann bekomme ich vielleicht 230KW. Wenn ich bei 10% anfange, startet er mit 280KW, ist bei 20% aber immer noch deutlich über 250KW! Und nach 10min hab ich 50%.
Vorausgesetzt, die Ladesäule gibt das her, wie von den Kollegen schon beschrieben. Ich sehe in 3 von 4 Fällen die 270KW.
Die Sache mit der Chemie ist offensichtlich nicht so ganz einfach. Deshalb sind auch die Ladekurven der Hersteller so unterschiedlich.
Ich kann zu Hause nicht laden und versuche immer möglichst unter 15% am Schnelllader anzustecken. Manchmal lade ich auch nur 10min wenn ich es eilig habe. Das hätte ich Vorfeld nicht erwartet, dass ich mal so ein Nutzungsprofil an der Ladesäule habe 😆
Da das mein erstes E-Auto ist, war ich am Anfang auch etwas ängstlich was niedrigen Ladestand betrifft. Das Teil ist aber kein Handy, wo man das Nutzungsprofil schwer vorausplanen kann. Beim Auto weißt du immer wann du unterwegs bist. Und 10min passen eigentlich bei jeder Spontannutzung in den Zeitplan. Und wenn man weiter fahren muss, dann weiß man das normalerweise im Vorfeld.
Viel Spaß mit dem Auto!