e-tron Plug & Charge
Seit kurzem gibt es auf der e-tron Charging Service Kartenseite die Filtermöglichkeit Plug & Charge
Wohnt jemand von Euch in der Nähe einer Station und kann es mal ausprobieren?
Hier im Süden von Wien gibt es eine Station. Mir fehlt aber noch der e-tron
204 Antworten
Darauf würde ich in etwa so antworten:
Ich bedanke mich für die Rückmeldung und werde eine entsprechende Wertminderung durch den Entfall dieser Funktion und der dadurch verursachten eingeschränkten Nutzung, sowie den daraus resultierenden geringeren Wiederverkaufswert, bei der Endabrechnung des Fahrzeugs in Abzug bringen.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Ich könnte mir vorstellen, dass Audi erst mal die Produktion umstellt und später dann die Bestandsfahrzeuge angeht.
Etwa so wie die Freigabe der erhöhten Netto-Kapazität der Batterie für e-tron MY19, gerade einmal 3 Jahre nach dessen Markteinführung bzw. zwei Jahre nach Markteinführung der Batteriemaßnahme... 😁
Gut bei dem Tempo ist das Leasing dann ausgelaufen 😁
Ähnliche Themen
1. Ich finde die Idee exzellent den Audi Service damit zu konfrontieren. Je mehr Leute das machen, desto wahrscheinlicher, dass das irgendwie durchdringt (nicht das ich glaube, dass das wirklich passiert, aber wenn sich keiner meldet, wird auf keinen Fall etwas passieren).
2. Zur Annahme, dass Audi das plant später nachzuliefern, hier die Antwort vom Kundenservice an mich:
"....dass diese Funktion erst für Fahrzeuge mit dem Produktionsdatum ab der 48 Kalenderwoche 2021 verfügbar ist.
Des weiteren ist die Option zur Nachrüstung seitens der Audi AG derzeit nicht angedacht."
Ich fahre einen GT, dass wird aber auch die normalen eTrons betreffen.
3. Wer einen GT hat, kann dazu noch auf den Verkaufsprospekt, Seite 74 des GT hinweisen (ergänzend zur Pressemitteilung):
"Zusätzlich bietet der Ladezugang die Möglichkeit zur automatischen Authentifizierung via Plug & Charge. Die Funktion Plug & Charge wird über Audi connect zur Verfügung gestellt und ist eine digitale Authentifizierungsmethode zur automatisierten Freischaltung von Ladevorgängen an öffentlichen Ladestationen auf Basis eines vorher abgeschlossenen Fahrstromvertrags. Eine RFID-Karte ist somit an Ladestationen, die Plug & Charge nach ISO 15118 unterstützen, nicht notwendig."
Ich weiß nicht, ob es diese Aussage auch für den etron selbst gab, aber beim GT ist das eindeutig. Bin übrigens gerade mit meinem Händler in Diskussion zum Thema Wandlung (im Sinne der Wertminderung), der das ebenfalls bei Audi eingekippt hat.
Ein OTA Update für einen eTron macht mir mehr Angst als zukünftig Plug & Charge nutzen zu können. Wenn nun ein größeres Update kommt sind wir alle wieder Beta Tester und fangen bei Null an 😁
Zitat:
@mod24 schrieb am 16. Dezember 2021 um 11:50:32 Uhr:
1. Ich finde die Idee exzellent den Audi Service damit zu konfrontieren. Je mehr Leute das machen, desto wahrscheinlicher, dass das irgendwie durchdringt (nicht das ich glaube, dass das wirklich passiert, aber wenn sich keiner meldet, wird auf keinen Fall etwas passieren).
2. Zur Annahme, dass Audi das plant später nachzuliefern, hier die Antwort vom Kundenservice an mich:
"....dass diese Funktion erst für Fahrzeuge mit dem Produktionsdatum ab der 48 Kalenderwoche 2021 verfügbar ist.
Des weiteren ist die Option zur Nachrüstung seitens der Audi AG derzeit nicht angedacht."
Ich fahre einen GT, dass wird aber auch die normalen eTrons betreffen.
3. Wer einen GT hat, kann dazu noch auf den Verkaufsprospekt, Seite 74 des GT hinweisen (ergänzend zur Pressemitteilung):
"Zusätzlich bietet der Ladezugang die Möglichkeit zur automatischen Authentifizierung via Plug & Charge. Die Funktion Plug & Charge wird über Audi connect zur Verfügung gestellt und ist eine digitale Authentifizierungsmethode zur automatisierten Freischaltung von Ladevorgängen an öffentlichen Ladestationen auf Basis eines vorher abgeschlossenen Fahrstromvertrags. Eine RFID-Karte ist somit an Ladestationen, die Plug & Charge nach ISO 15118 unterstützen, nicht notwendig."Ich weiß nicht, ob es diese Aussage auch für den etron selbst gab, aber beim GT ist das eindeutig. Bin übrigens gerade mit meinem Händler in Diskussion zum Thema Wandlung (im Sinne der Wertminderung), der das ebenfalls bei Audi eingekippt hat.
Jetzt schreiben Sie es allgemein, dass es für den GT nicht verfügbar ist.
Also ich persönlich brauche das nicht wirklich, weil ich eh zuhause lade und von meinen jährlichen km 95% so abgespult werden das ich von morgens bis abends mit einer Ladung hinkomme.
Allerdings denke ich, wenn ihr nachweisen könnt das Audi für die Autos eine Eigenschaft versprochen hat die nun nicht kommt und Nachweislich nachgerüstet werden kann….also wenn ichbezogen bräuchte ich würde mich wehren!
Ich finde den Weg den VW gehen will auch per Update mit dem Bidirektionalen Laden gigantisch gut. Somit kann ich mir den teuren Speicher zuhause sparen! Ich habe ihn vor der Tür stehen. Man müsste natürlich checken was müsste an der Hausinstallation geändert werden. Aber generell tolle Sache. Für zuhause kostet der Speicher bei 15 kw so um die 10-12 TEUR dabei habe ich mit dem etron ja eigentlich einen Speicher mit 95 kw vor der Türe.
Ich persönlich finde ein gutes Unternehmen ist ein Unternehmen was nicht nur an die neuen Kunden denkt oder an Neuveröffentlichungen sondern auch die Bestandskunden mit Updates versorgt. Man stelle sich vor die Smartphone Hersteller würden die neuen Betriebssysteme und neuen Funktionen NUR den neuesten Handys zur Verfügung stellen.
Fehlt nur noch der passende DC Lader für Zuhause, der weniger kostet als ein Heimspeicher 😁
Hat mittlerweile jemand, der seinen e-tron mit Baumonat 48/21 erhalten hat, das mal ausprobiert?
Meiner ist vom Dienstag in der KW48, aber ich müsste erstmal um die 120km fahren, um das bei der nächsten Ionity-Säule ausprobieren zu können. Das probiere ich lieber erst, wenn es sich mal ergibt. :-)
Achso... ok, dafür muss ich wahrscheinlich erstmal den Charging Service aktivieren, ansonsten finde ich dazu bisher nix in der App. Und selbst wenn das da dann geht, müsste ich ja trotzdem irgendwann mal zu Ionity fahren, um zu schauen, ob es wirklich komplett funktioniert. ;-)
Dafür können alle anderen gar nicht mehr per App Laden.
Zitat:
@_TheDriver_ schrieb am 4. Januar 2022 um 18:43:22 Uhr:
Dafür können alle anderen gar nicht mehr per App Laden.
…dachte ich bin der einzige dem es so geht.
Support Call seit über eine Woche offen + 2 Telefonate… die sind genauso blöd wie an der Audi Kunden Hotline.
Schlimmer Verein - immer wieder einfach bedauerlich. Auto toll - Support umfänglich beschissen. Mal meinen Händler davon ausgenommen… der kann nix dafür.