e-tron ohne E Kennzeichen, Strafzettel bekommen

Audi e-tron GE

Wie schätzt ihr die Situation ein?
Ordnungsamt lässt sich auf nichts ein.

Vorwurf, sie parkten widerrechtlich auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge.🙄

55€ strafe weil ich kein E auf dem Kennzeichen habe…..

War am Laden und habe auch einen beleg darüber.

Gruß

Asset.JPG
57 Antworten

Zitat:

@ize schrieb am 4. Juli 2023 um 20:13:18 Uhr:


Aber interessante Nebenfrage: Wie ist es jetzt wenn ich mit dem österreichischem e-Auto (mit grünem Kennzeichen, wie bei uns üblich) nach DE fahre und dort lade. Darf ich dass dann nicht weil kein E am Kennzeichen habe?

Laden ist natürlich erlaubt (das ist nur meine Meinung - nicht jur. überprüft). Nur halt auf Parkplätzen mit Parkgebühr und Befreiung für E-Fahrzeuge wird das Parken nicht frei sein.

Im Ausland ist einfach anders: Ich habe letzte Woche in den Niederlanden geladen, für rund 20 €. Hinzu kommen aber 75 €, weil ich natürlich nicht wusste, dass man an öffentlichen Ladesäulen auf zahlpflichtigen Plätzen auch zahlen muss, E hin oder her - Lehrgeld.

Zitat:

Zitat:

@ize schrieb am 4. Juli 2023 um 20:13:18 Uhr:


Aber interessante Nebenfrage: Wie ist es jetzt wenn ich mit dem österreichischem e-Auto (mit grünem Kennzeichen, wie bei uns üblich) nach DE fahre und dort lade. Darf ich dass dann nicht weil kein E am Kennzeichen habe?

Laden ist natürlich erlaubt (das ist nur meine Meinung - nicht jur. überprüft). Nur halt auf Parkplätzen mit Parkgebühr und Befreiung für E-Fahrzeuge wird das Parken nicht frei sein.

Hängt von der Beschilderung ab. Bei dem Zusatzzeichen "Auto plus Stecker" ist zwingend ein E-Kennzeichen vorgeschrieben.

In Österreich muss ein deutsches Fahrzeug für die „erhöhte“ Autobahngeschwindigkeit (130 km/h anstatt 100 km/h für Verbrenner) ein E-Kennzeichen haben. Ohne E-Kennzeichen gibt es ein Ticket, wenn man über 100 km/h fährt.

https://www.adac.de/.../

Ähnliche Themen

Was jemand vermutlich machen könnte mit einem reinen E-Fahrzeug, aber ohne E-Kennzeichen:
Den regulären Parkplatz neben der Säule und neben dem E-Platz nehmen, die normale Parkgebühr zahlen und mit langem AC/Mennekes Kabel an einer AC Säule laden.
DAS wäre mal lustig für einen Rechtsstreit im Falle eines Knöllchen :-D

Juristisch sehr interessant :-)

Bei uns ist an vielen AC Ladestationen die Parkzeit beim Laden tagsüber auf 2 Stunden begrenzt. Für die 50 km Ladung hole ich das Ladekabel nicht aus dem Frunk.

Kleiner Zwischenstand, hab Widersprochen und bisher noch nichts gehört. Ist jetzt 5 Wochen her, mal abwarten was und ob überhaupt noch etwas kommt…..

Gruß

Zitat:

@febrika3 schrieb am 4. Juli 2023 um 21:09:44 Uhr:


Im Ausland ist einfach anders: Ich habe letzte Woche in den Niederlanden geladen, für rund 20 €. Hinzu kommen aber 75 €, weil ich natürlich nicht wusste, dass man an öffentlichen Ladesäulen auf zahlpflichtigen Plätzen auch zahlen muss, E hin oder her - Lehrgeld.

kann dem nicht ganz folgen, wofür zahlst Du 75€…?

Für das Knöllchen, weil man in NL eventuell auch Parkgebühren zahlen muss an Ladesäulen.

ja ich als CH kann dann bald nirgens mehr laden in DE, weil wir nur Zahlen auf dem Schild haben?

warum solltest du nicht laden können?

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 5. Juli 2023 um 07:57:44 Uhr:


ja ich als CH kann dann bald nirgens mehr laden in DE, weil wir nur Zahlen auf dem Schild haben?

Leider besteht auch bei den E-Kennzeichen weiterhin die Plakettenpflicht! In Deutschland zugelassene Autos mit E-Kennzeichen erhalten in der Regel die grüne Feinstaubplakette. Ausländische Elektrofahrzeuge bekommen auf Antrag die blaue Plakette von einer Zulassungsbehörde ausgestellt. Mit dieser blauen Plakette können die Fahrer der Elektrofahrzeuge aus dem Ausland die E-Kennzeichen-Privilegien nutzen.

https://www.kennzeichenbox.de/.../?...

Das ist glaube ich die Theorie. Erhältlich ist die blaue Plakette immer noch nicht.

Super danke für die Info, dann schaue ich dass ich zu dieser blauen Plakette bekomme.

hat aber mit dem Ladevorgang nichts zu tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen