e-tron Neuling // Fragen
Hallo zusammen
Meine bessere Hälfte und ich haben uns für einen Audi e-tron entschieden, welcher bald ankommt.
Wir freuen uns riesig darauf. Leider muss ich aber sagen, dass ich ein völliger Elektroautobanause bin.
Generell kenn ich mich wenig mit Autos aus und ein Freund hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht.
Ich hätte da einige Fragen, die mich brennend interessieren:
Was sind die allgemeinen Do‘s and Don‘ts?
Ich habe eine Ladestation in unserer Tiefgarage, die mit 22kwh ladet. Was bedeutet das?
Gibt es etwas zu beachten beim Laden? Bspw. Nie voll aufladen?
Beim Tesla ist es ja so: Das die Firmware automatisch runtergeladen wird. Wie ist es mit dem e-Tron?
Da es mein erstes Auto ist, frage ich mich, ob der Garagist/Verkäufer mir noch einige Sachen erklären wird zur Handhabung. Ist das so?
Sorry für die blöden Fragen, dies ist mein erstes Auto und ich möchte keine Fehler machen
Besten Dank und bleibt gesund!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viele Fragen zu meinem neuen e-Tron' überführt.]
59 Antworten
Ich werde morgen nochmal ganz genau gucken! Ich hab den Wagen auch erst seit 14 Tagen und bisher hatte ich noch keine Probleme, Musik aus dem Handy drahtlos ins Auto zu bekommen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:00:54 Uhr:
Das kommt darauf an was du für ein e-tron gekauft hast.
Hast du ein 22KW Boardlader oder ein 11KW in deinem e-tron?Immer voll laden ist nie gut, wobei beim e-rton es nicht so schlimm ist wie bei vielen anderen das der Fall ist.
Der e-tron hat nach oben noch viel Puffen, von da her ist das nicht so schlimm.Wo holst du denn den neuen Wagen ab, beim Audi-Händler?
Wenn ja, dann erklärt der dir natürlich auch alles und den kannst du dann auch alles fragen.
Richtig, ich hole ihn beim Händler ab.
Leider ist es durch die Coronamassnahmen ein wenig schwierig geworden. Anscheinend wird nicht viel Zeit bleiben, aufgrund der Auflagen viel zu erklären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viele Fragen zu meinem neuen e-Tron' überführt.]
So, habe es heute noch mal in Ruhe probiert: iPhone 12 Pro über Bluetooth verbunden (Carplay nicht aktiv) Musikwiedergabe klappt!
Fröhliche Weihnachten!
Danke fürs prüfen!
Dann werde ich mal weiter nach dem Problem suchen.
Schöne Weihnachten!
Zitat:
@Thilo1971 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:46:53 Uhr:
So, habe es heute noch mal in Ruhe probiert: iPhone 12 Pro über Bluetooth verbunden (Carplay nicht aktiv) Musikwiedergabe klappt!Fröhliche Weihnachten!
Ähnliche Themen
Abend
Da ich auch ein Neuling bin in Sachen e tron schreibe ich meine Frage einfach dazu
Ich lade ihn grade zuhause über eine normale Steckdose und auf der wallbox zeigt er mir seit drei Stunden 50% an und lade Licht am Auto ist aus ist das normal Reichweite zeigt er 265km an
Timbo
Kann es sein, dass Du das Ladelimit auf 50% gesetzt hat - dann hört er natürlich bei dem Limit auf...
Ok das kann sein wie ändere ich das denn habe es ist seit dem 24 mein neuer Firmenwagen und habe noch keinen Plan auch die App noch nicht eingerichtet
Grüß Timbo
Klick einfach ins laden Menü. Dafür braucht man doch keine Hilfe. 😉
Anscheinend schon
Beim meinem a6 Stecker rein und los ging es
Sorry aber werde mir dann doch mal das Handbuch nehmen müssen
Zitat:
@rosswell schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:35:49 Uhr:
Klick einfach ins laden Menü. Dafür braucht man doch keine Hilfe. 😉
Der Kommentar ist ja wirklich hilfreich für eine ernst gemeinte Frage.
Im Laden-Menü des MMI kannst du in Prozentschritten die maximale Ladung einstellen, ideal sind 80%.
Tipp: die normale Steckdose ist nur für den Notfall gedacht, nicht als dauerhafte Ladelösung.
Wieso soll das keine dauerhafte Lösung sein?
Ok danke das habe ich soweit verstanden ich habe alles eingestellt aber aber er ladet nicht weiter ich finde so doof es wohl klingt keine % Angabe im Kombi um zu schauen ob er vielleicht voll ist und die wallbox vielleicht einen Fehler hat es zeigt mir auch nur die 50% in grün an und das Steckdosen Symbol in so einen orange an ist das so ok
Es tut mir leid das es wohl für euch dumme Fragen sind
Ok glaube habe meinen Fehler gefunden
Wenn ich es richtig verstehe in der Beschreibung ist das Laden nur im Notfall einzusetzen soldiers geh ich davon jetzt mal aus das er deswegen bei 50% aufhört
Lasse mich aber gerne belehren
Es wäre sicherlich hilfreich, mal ein wenig im Handbuch zu schmökern... 😉
Im MMI gibt es eine Funktion „Laden & Effizienz“, dort gibt es einen Ladebalken der den Ladezustand anzeigt, wenn man da drauftippt, kann man das Ladeziel anpassen, beispielsweise 50%. Dort endet dann der Ladevorgang automatisch.
Die Schuko ist nur notfalls zum Laden zu verwenden weil es sehr lange dauert, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziemlich ineffizient lädt und vor allem die Dose belastet, Schukodosen sind nicht auf so hohe Dauerleistungen ausgelegt und könnten überhitzen bzw. auf Dauer beschädigt werden.
Also besser eine Drehstromdose verwenden oder eine Wallbox installieren lassen - das wird aktuell sogar subventioniert.
So jetzt den Anwender Fehler gefunden wallbox liebevoll berühren dann taucht die 100% auf jetzt macht er das was er soll danke noch mal für die Hilfe