e-tron Neuling // Fragen
Hallo zusammen
Meine bessere Hälfte und ich haben uns für einen Audi e-tron entschieden, welcher bald ankommt.
Wir freuen uns riesig darauf. Leider muss ich aber sagen, dass ich ein völliger Elektroautobanause bin.
Generell kenn ich mich wenig mit Autos aus und ein Freund hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht.
Ich hätte da einige Fragen, die mich brennend interessieren:
Was sind die allgemeinen Do‘s and Don‘ts?
Ich habe eine Ladestation in unserer Tiefgarage, die mit 22kwh ladet. Was bedeutet das?
Gibt es etwas zu beachten beim Laden? Bspw. Nie voll aufladen?
Beim Tesla ist es ja so: Das die Firmware automatisch runtergeladen wird. Wie ist es mit dem e-Tron?
Da es mein erstes Auto ist, frage ich mich, ob der Garagist/Verkäufer mir noch einige Sachen erklären wird zur Handhabung. Ist das so?
Sorry für die blöden Fragen, dies ist mein erstes Auto und ich möchte keine Fehler machen
Besten Dank und bleibt gesund!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viele Fragen zu meinem neuen e-Tron' überführt.]
59 Antworten
Das kommt darauf an was du für ein e-tron gekauft hast.
Hast du ein 22KW Boardlader oder ein 11KW in deinem e-tron?
Immer voll laden ist nie gut, wobei beim e-rton es nicht so schlimm ist wie bei vielen anderen das der Fall ist.
Der e-tron hat nach oben noch viel Puffen, von da her ist das nicht so schlimm.
Wo holst du denn den neuen Wagen ab, beim Audi-Händler?
Wenn ja, dann erklärt der dir natürlich auch alles und den kannst du dann auch alles fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viele Fragen zu meinem neuen e-Tron' überführt.]
Hi zusammen,
bin seit heute (glücklicher) e-tron Fahrer!
Soweit läuft alles, allerdings habe ich noch einige, kleine Probleme bzw. Fragen bei denen ich nicht mehr weiterkomme und gern auf euer Fachwissen zurückgreifen würde:
Apple Carplay:
Ich bekomme keine Verbindung zu Carplay. Beim ersten Koppeln meines iPhones wurde ich gefragt, ob ich Carplay aktivieren möchte. Dies habe ich mit JA beantwortet, nur ist nichts passiert. Wie starte ich Carplay?
Bluetooth Audio Player:
Wie kann ich bsplw. Spotify über mein iPhone im Auto hören? Bekomme keine Verbindung, allerdings bei Verbindungseinstellungen steht dran, dass das Handy auch als Bluetooth Audio Player verbunden ist.
Laden:
Wenn ich das Auto Abends zum Laden anstecke (ohne Ladeplanung), und das Auto dann irgendwann im Laufe der Nacht das Ladeziel (80%) erreicht, geht dann Morgens der Strom für die Klimatisierung von der Batterie? Falls ja, müsste er ja wieder anfangen zu laden sobald die Batterie <80% ist, richtig? Was für einen Vorteil hat denn die Ladeplanung überhaupt?
Danke vorab und Grüße
Bluetooth Audio Player:
Wenn das Telefon eine BT-Verbindung zum Auto hat: erst auf dem Telefon Spotify starten, dann irgendeinen Song aktivieren und auf den „Noten“-Button im MMI drücken. So funktioniert es bei mir immer.
Laden:
Das ist für mich auch ein grosses Geheimnis. Wenn bei meinem Etron der maximale Ladestand erreicht ist und ich die Standheizung via App aktiviere, wird der Ladevorgang nicht wieder gestartet. Kann natürlich an meinem Lader liegen.
Bei Apple ist das immer so eine Sache mit dem CarPlay.. habe schon paar beim Autoradio geholfen.... wenn Mans mal weiß.. beim Apfel isses halt so, dass du das in den Einstellungen einstellen musst und eben auch alles zu lassen und freigeben, sonst ist zwar die Verbindung da, aber du siehst nix am schirm, da du am Apfel nix freigegeben hast, vor allem auch dann wenn der Sperrzustand ist ;-)
normal sollte es dann gehen, auch songs wiedergabe funktioniert darüber, bei mir eigentlich so immer automatisch.. entweder bediene ich das übers handy oder am mmi dann
wenn es einmal gekoppelt ist, macht es das immer automatisch wenn du ins auto einsteigst und startest/einschaltest (du musst dann nix mehr neu verbinden)
bei mir zumindest so bisher, (fahre aber -noch- keinen Tronni, dauert noch) müsste aber genauso funktionieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobstoe schrieb am 15. Dezember 2020 um 19:53:30 Uhr:
Laden:
Wenn ich das Auto Abends zum Laden anstecke (ohne Ladeplanung), und das Auto dann irgendwann im Laufe der Nacht das Ladeziel (80%) erreicht, geht dann Morgens der Strom für die Klimatisierung von der Batterie? Falls ja, müsste er ja wieder anfangen zu laden sobald die Batterie <80% ist, richtig? Was für einen Vorteil hat denn die Ladeplanung überhaupt?
Evtl. mal probieren, zum Abfahrzeitpunkt Ziel-SoC und Komforklimatisierung gleichzeitig zu programmieren, dann sollte der Wagen wieder zu laden anfangen. Ich glaube ich hatte das mal eher zufällig so eingestellt, kann mich aber täuschen, ist schon länger her.
Beim Timer für die Ladeplanung kann man auch die Klima aktivieren. Anders geht es nicht. Der Etron fängt nicht von alleine wieder an zu laden, wenn die Klima den Akku leersaugt.
heißt, bei der Ladeplanung den Punkt "Klimatisierung elektrisch" auswählen und dann heizt er? Ohne den Akku keer zu saugen?
Also mein e-tron fängt wieder an zu laden, wenn die Klima am Akku saugt. Allerdings erst wenn der SoC 2% unter dem Ziel-SoC ist. Ob es dann noch was bringt ist natürlich fraglich, da ich ja eigentlich losfahren will und es auch ein paar Minuten dauert bis 2% verbraucht sind.
Situation war bei mir letzte Woche an einer öffentlichen Ladesäule (Typ 2) mit Ziel-SoC und tatsächlicher SoC 100%. Habe dann die Standheizung angemacht und nachdem der SoC bei 98% war, startete der Ladevorgang automatisch wieder.
Am Wochenende werde ich meinen Stromzähler vor die Steckdose setzen. Dann kann ich das mal ausprobieren und schauen, ob er die verbrauchte Strommenge nachlädt.
Erhrlich gesagt habe ich die Funktion laden per Timer nicht richtig verstanden. Welchen Unterschied macht es, ob ich den Wagen abends an die Dose anschließe und lade, oder ob ich sage mach für 07:00 voll?
Bei einer PV Anlage würde ich das verstehen, das man dann z.B. Mittags bei maximalen Ertrag laden möchte. Aber sonst? Und das man die Heizung einmal unter Laden und unter Heizen aktivieren kann, ist mir auch ein Rätsel. So wie mir die ganze App jeden Tag neue Rätsel aufzeigt.
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:33:42 Uhr:
Also mein e-tron fängt wieder an zu laden, wenn die Klima am Akku saugt. Allerdings erst wenn der SoC 2% unter dem Ziel-SoC ist. Ob es dann noch was bringt ist natürlich fraglich, da ich ja eigentlich losfahren will und es auch ein paar Minuten dauert bis 2% verbraucht sind.
Situation war bei mir letzte Woche an einer öffentlichen Ladesäule (Typ 2) mit Ziel-SoC und tatsächlicher SoC 100%. Habe dann die Standheizung angemacht und nachdem der SoC bei 98% war, startete der Ladevorgang automatisch wieder.
Und ich war so naiv zu glauben, dass die Heizung dann einfach über den Netzanschluss erfolgt.
Das wäre wohl auch zu einfach gewesen??
Mit dem Audi-Ziegel funktioniert das eigentlich schon. Den Timer, je nach Witterung ca. 10 Minuten früher einstellen, dann ist das Auto warm und der Akku gut voll... ;-())
Zitat:
@stebo1970 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:42:09 Uhr:
Erhrlich gesagt habe ich die Funktion laden per Timer nicht richtig verstanden. Welchen Unterschied macht es, ob ich den Wagen abends an die Dose anschließe und lade, oder ob ich sage mach für 07:00 voll?
Der Sinn dahinter wird wohl sein, dass bei einem Ladeende um 7 Uhr der Akku durch das laden ansich schon angewärmt ist, während er beim abendlichen Laden am nächsten Morgen schon wieder eiskalt ist, wenn er Nachts mit laden fertig wird.
Zitat:
@stebo1970 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:44:11 Uhr:
Zitat:
@Ole0110 schrieb am 15. Dezember 2020 um 23:33:42 Uhr:
Also mein e-tron fängt wieder an zu laden, wenn die Klima am Akku saugt. Allerdings erst wenn der SoC 2% unter dem Ziel-SoC ist. Ob es dann noch was bringt ist natürlich fraglich, da ich ja eigentlich losfahren will und es auch ein paar Minuten dauert bis 2% verbraucht sind.
Situation war bei mir letzte Woche an einer öffentlichen Ladesäule (Typ 2) mit Ziel-SoC und tatsächlicher SoC 100%. Habe dann die Standheizung angemacht und nachdem der SoC bei 98% war, startete der Ladevorgang automatisch wieder.Und ich war so naiv zu glauben, dass die Heizung dann einfach über den Netzanschluss erfolgt.
Das wäre wohl auch zu einfach gewesen??
Ich war genauso naiv. Aber vielleicht probiere ich ja doch mal den Ladetimer aus - Laden vor dem Wegfahren in Kombination mit Standheizung. Habe ich in 18 Monaten Etron nie ausprobiert.
Moin!
Bei mir fängt er an zu laden, sobald der Zielladezustand um mehr als 1% unterschritten ist.
Habe ich gerade nochmal ausprobiert:
- Ziel 80% erreicht (gestern Abend bereits)
- Standklima gestartet um 8:50 Uhr
- Nach ca. 13 Min. ist der Ladezustand auf 78% gegangen und er fängt an zu laden
Wallbox: ABL eMH1
Kann aber durchaus sein, dass das an öffentlichen Ladesäulen nicht funktioniert, wenn die z.B. zum Starten eine (erneute) Authorisierung brauchen.