e-tron Leasing
Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.
Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:
Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000
Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!
1419 Antworten
Das zu teuer war falsch Formuliert! Das Angebot war super! Keine Frage. Ich wollte mich aber in der mtl.Rate nicht „verschlechtern“ und jetzt bin ich bei der selben Rate wie beim Auto vorher und habe die KfZ Steuer gespart. Also fahre ich günstiger. Ob der Wagen am Ende was die Kosten pro 100km im Verbrauch angeht wirklich günstiger ist als ein Diesel wird sich zeigen. Ich vermute das wird sich die Waage halten.
VG
Hoofy
Zitat:
@Hoofy schrieb am 18. April 2021 um 09:51:36 Uhr:
… Ob der Wagen am Ende was die Kosten pro 100km im Verbrauch angeht wirklich günstiger ist als ein Diesel wird sich zeigen. Ich vermute das wird sich die Waage halten.VG
Hoofy
Wenn ich die Kosten für Sprit und Strom vergleiche, denke ich, dass der e-tron eher günstiger sein wird.
Wie viel verbraucht ein 400 PS Diesel SUV Suff? 9 Liter Diesel werden das mindestens sein. Macht bei aktuell rund 1,30 € je Liter rund 12 € je 100 km.
Für den Strom habe ich eine Flatratekarte für 5.000 Stationen im Umkreis, einen Kunden mit gratis Station und einen Stromvertrag, bei dem der Ladestrom 20 Cent je kWh kostet. Im Drittelmix mit Ladungen unterwegs (ist aktuell ja kaum vorhanden) nehme ich trotzdem mal 25 Cent (inkl. Grundkosten) je kWh an.
Wenn ich nun im Mix 35 kWh mit dem e-Tron verbrauchen werde, macht das 8,75 € je 100 Kilometer. Das wird schon deutlich günstiger werden, da ich hoffe, öfter die Flatrate Tanke nutzen zu können. Zudem denke ich, dass ich den 400 PS Diesel SUV nie mit nur 9 Litern fahren könnte.
Bei meinen 20 TKM/Jahr werden das schon mindestens 50 € monatlich Differenz sein.
Das ist aber (bis auf den Verbrauch von 35 kWh) eine realitätsferne Rechnung. Der Diesel kostet (noch) nicht 1,3€/l und im Mix kämen die meisten niemals auf 25 cent je kWh.
An meiner Tanke hier stand gerade 137,9 Cent je Liter.
Aber, neu gerechnet: 10 Liter Diesel für die 400 PS, 35 kWh für den e-Tron alle 100 km
10 x 125 Cent je Liter Diesel = 12,50 €
35 x 0,30 € je kWh = 10,50 €
Macht ca. 33 € monatliche Ersparnis bei meinen 20 TKM/Jahr.
Ähnliche Themen
Nicht zu vergessen: Keine Kfz-Steuer, weniger Wartung und beim Dienstwagen deutlich weniger ESt. Da können schon ein paar Hunderter im Monat zusammenkommen.
die Zahlen kann ich nur bestätigen, wirklich ind Gewicht fallen aber in Österreich der Wegfall von Nova (beim Kauf) und KFZ Steuer.
Das macht im Vergleich zu einem passenden Verbrenner gleich richtig was aus...
Die Frage ist natürlich auch wie man fährt. Mein aktueller 540d xDrive Touring verbraucht ca.9,2 l auf 100 km den fahre ich aber auch wenn es der Verkehr zulässt sehr oft mit 240+ das schafft der e-tron garnicht und bei diesen Geschwindigkeiten wäre der Verbrauch glaube ich extrem.
Ich denke das man das so garnicht vergleichen kann. Die Verbrennertechnologie ist halt ziemlich ausgereift Elektro halt noch nicht so.
Den e-tron habe ich genommen in der „Hoffnung“ das ich selber etwas beim fahren entschleunige. Mit dem 540 will man halt immer irgendwie flott fahren mit unserem Q5 fahre ich halt entspannter und hoffe das ich das mit dem e-tron auch tun werde.
Ich bin aber auch mal gespannt wie sich die degeneration der Batterien in den 30 Monaten auf die Reichweite auswirken....Bei meinem iPhones ist nach 1,5-2 Jahren schon eine deutliche Einbuße der Akkuleistung zu spüren.
VG
Hoofy
Als kleiner Anhaltspunkt:
Zitat:
@wastl50 schrieb am 18. April 2021 um 15:08:22 Uhr:
Als kleiner Anhaltspunkt:
Danke dir ist immer interessant
Mal eine Frage zum Umwelt- bzw. Innovationsbonus sowie Herstelleranteil: Je nach Listenpreis geht das bis knapp unter 10.000 Euro wenn man alles zusammenrechnet. Und die Zahlung ist immer ans Fahrzeug gekoppelt, also nicht nur einmal pro Person oder so. Ist es dann nicht sinnvoll bis 2025 immer nur auf 24 Monate zu leasen und jedesmal die BAFA Prämie als Anzahlung zu investieren? Man hätte ständig ein neues Auto bei relativ niedrigen Leasingraten. Wo ist mein Denkfehler?
Du machst keinen Denkfehler, aber bist nicht mehr auf dem neuesten Stand 🙂
Seit Dezember gibt es eine gestaffelte Förderung, die je nach Leasingauer unterscheidet zwischen 12 Monaten, 24 Monaten oder länger. Schau mal hier, da steht es genau:
https://www.bafa.de/.../20201104_neue_richtlinie_umweltbonus.html
Zitat:
@chrisws schrieb am 7. Mai 2021 um 09:49:26 Uhr:
Du machst keinen Denkfehler, aber bist nicht mehr auf dem neuesten Stand 🙂Seit Dezember gibt es eine gestaffelte Förderung, die je nach Leasingauer unterscheidet zwischen 12 Monaten, 24 Monaten oder länger. Schau mal hier, da steht es genau:
https://www.bafa.de/.../20201104_neue_richtlinie_umweltbonus.html
Na dann ist man doch mit dem maximal möglichen Fördersatz ab 24 Monaten Leasing dabei. Wobei die Verdoppelung des Bundesanteils (Innovationsprämie) nur bis Ende des Jahres gilt. Aber Ende 2023 und Ende 2025 könnte man mit dem richtigen Timing noch zwei weitere Förderungen mitnehmen.
Ich habe eine Frage zur Änderung der Fahrzeugausstattung nach erhalten der Auftragsbestätigung. Ich möchte gerne meine 21“ Zoll Reifen gegen 19“ Reifen austauschen. Allerdings würde ich hier eine Ersparnis von 1.200€ haben. Hat jemand von euch schon mal eine Ausstattung im Nachhinein geändert und wie hat sich das auf die Leasingrate ausgewirkt oder wie habt ihr euch mit dem Händler geeinigt?
Das ist kein Problem, zumindest nicht bei einem nicht arbeitsscheuen Händler. So lange der Wagen nicht zur Produktion eingeplant ist, kann die Konfiguration angepasst werden und die Rate wird direkt neu berechnet. Habe meine erste Bestellung auch mehrfach angepasst...
Danke, das hat mir die Audi Leasing auch nochmal bestätigt. Das bis kurz vor Übergabe jegliche Änderung im Leasingvertrag noch möglich sind. Allerdings hat sich gerade herausgestellt, dass seit Dezember 2020, mein Vertrag noch im Aufbau ist und der Vertrag noch gar nicht von der Audi Leasing angelegt werden konnte, da mein AH noch nicht alle Unterlagen eingereicht hat. Mittlerweile sind 5 Monate vergangen, laut AH ist das Leasing durch, Auftragsbestätigung habe ich auch im Januar bekommen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal mein AH kontaktieren, ich bin gespannt auf eine Antwort.