e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. März 2021 um 17:00:49 Uhr:


Richtig, die Kalkulation ist Pflicht für den Antrag und natürlich gibt es eine interne Kalkulation und eine öffentliche für den Kunden bzw. das BAFA. Sagt ja niemand, dass die Daten identisch sein müssen.

Und das hat Audi der Bundesregierung zugesagt, dass sie es machen.

Das schreibt mir heute mein Händler

Sie als Leasingnehmer haben keine Einsicht auf die Kalkulation, das weiß die BAFA auch.

Sie können also die Nachfrage nach einer Kalkulation soweit ignorieren.

zum kotzen

Und die BAFA ignoriert dann soweit Deinen Antrag... 😉

@xasgardx
Korrekt und wenn es ganz dumm läuft, dann macht die BAFA das Buch zu und der Wagen kommt auf die "Sperrliste" und dann ist die Förderung futsch, Nextmove hat da ja schon so einige kuriose Fälle gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slayer2 schrieb am 11. März 2021 um 10:18:06 Uhr:


Das schreibt mir heute mein Händler

Sie als Leasingnehmer haben keine Einsicht auf die Kalkulation, das weiß die BAFA auch.

Sie können also die Nachfrage nach einer Kalkulation soweit ignorieren.

zum kotzen

Ergo: Entweder du wechselst den Händler oder verzichtest auf die Förderung.

Ich würde die erste Option noch mal mit deinem Händler besprechen und sonst tätig werden. Audihändler sind keine Mangelware wie JLR-Händler oder andere Exoten.

die Förderung kann ja erst nach Zulassung gestellt werden, also Händler wechseln bringt mir aktuell nix. auto hab ich ja schon seit 2 Monaten

Die Frage kommt dann auf, kann man den Händler in die Haftung nehmen, wenn er das Fahrzeug mit Beantragung der BAFA das Fahrzeug beworben hat? Genau dieses ist mir passiert, Antrag BAFA abgelehnt.
Bin echt am überlegen.

wenn der Händler die Kalkulation nicht rausrückt, geht das ganze zum Anwalt

hab nochmal nachgeschaut und das Anschreiben meines Händlers gefunden:

anbei erhalten Sie ein elektrisierendes Angebot.

Die angegebenen Preise gelten nur für Sie mit einer Mindesthaltedauer von 6 Monaten und zzgl. einmalig der Selbstabholungsgebühr in Höhe von 750,- € Brutto ab Ingolstadt oder Neckarsulm.
In den Anzahlungen ist die BAFA-Prämie schon bereits eingerechnet.
Sie dürfen sowohl den ETRON als auch den ETRON Sportback frei konfigurieren und umstellen und uns zukommen lassen.
Die Einreichung der Unterlagen bei der BAFA erledigen wir gerne mit Ihnen zusammen.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Bei VW heißt doch das entscheidene Schreiben "Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität", dazu gibt es bei der BAFA auch ein Muster: https://www.bafa.de/.../...att_nachweisfuehrung_gewerbekunden.html?...

Oder reicht das neben Bestellung und Vertrag etwa nicht?

Der BAFA geht es doch nur darum, dass der Herstelleranteil gewährt wurde und dies auch schriftlich bestätigt wird. Ich würde stark hoffen, dass die Audi Leasing dieses Schreiben selbständig an alle Kunden von E-Autos schickt und das bei dir nur verloren gegangen ist.

Vielleicht kann das ja mal jemand beleuchten, der kürzlich die Zuwendung für den E-Tron 50 bekommen hat.

Niemand?

Habe heute mit meinem Händler gesprochen und Ihn u.a. auf das Thema angesprochen, lt. seiner Aussage reicht das "Informationsblatt zur Nachweisführung der Eletromobilität" aus.

Angabe natürlich ohne Gewähr ;-)

Zitat:

@qfdkj73 schrieb am 11. März 2021 um 13:19:20 Uhr:


Bei VW heißt doch das entscheidene Schreiben "Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität", dazu gibt es bei der BAFA auch ein Muster: https://www.bafa.de/.../...att_nachweisfuehrung_gewerbekunden.html?...

Oder reicht das neben Bestellung und Vertrag etwa nicht?

Der BAFA geht es doch nur darum, dass der Herstelleranteil gewährt wurde und dies auch schriftlich bestätigt wird. Ich würde stark hoffen, dass die Audi Leasing dieses Schreiben selbständig an alle Kunden von E-Autos schickt und das bei dir nur verloren gegangen ist.

Vielleicht kann das ja mal jemand beleuchten, der kürzlich die Zuwendung für den E-Tron 50 bekommen hat.

Habe vom Händler die Kalkulation bekommen (auf Nachfrage wegen schneller Einreichung der Bafa) und von Audi dann per Post auch noch. Zusammen mit Bestellung und Vertrag an die Bafa.

Eingereicht 18.01.2021, Bewilligung per Post heute 12.03.2021 gekommen....

E-tron 50 SB

mein Händler läßt mir jetzt das "Informationsblatt zur Nachweisführung der Eletromobilität" zukommen, Wahnsinn, wie sich manche Händler anstellen

Danke für die Infos. Wieso die Audi Leasing dieses doch einfach zu generierende Schreiben nicht automatisch an alle Besteller von förderungsberechtigten Fahrzeugen schickt, weiß wohl nur Audi.

Haben es automatisch bekommen, kam ca. 8 Wochen nach unserer Bestellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen