e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?
Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?
Beste Antwort im Thema
Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂
540 Antworten
Zitat:
@goingelectric schrieb am 27. April 2019 um 00:17:44 Uhr:
Zitat:
@yersi schrieb am 26. April 2019 um 23:33:04 Uhr:
das ding ist einfach fail. eine kleine kamera an der tür und eine direkt am heck links wäre perfekt für eine 180grad cam, oder mit zwei abschnitten hinten und vorne. kein toter winkel mehrIch bin zwar auch kein Fan von der Kamera und hab sie auch nicht bestellt, aber glaubst du wirklich, du kannst das besser beurteilen und planen als das e-tron Ingenieurs Team? Also die Kamera als eine Fail zu bezeichnen ist schon mutig.
Könnte mir vorstellen, dass es hier auch um die Position der Kamera geht.
Die Kamera-Rückspiegel sind ja auf der gleichen Spiegel-Aufnahme montiert wie die regulären Spiegel und das wäre ja eigentlich nicht nötig 😉.
Nur weil es ,,audi ingenieure,, sind heisst das noch lange nichts. entweder müssen sie gewisse Regulierungen einhalten oder haben ultra gefailt. Alleine die kleinen Displays und die Positionierung ist fail. da wäre ein HUD an der frontscheibe oder fahrerscheibe viel interessanter.. oder direkt ein vergrössertes VC
Ich selber bin nur einmal den Wagen mit den Spiegel gefahren, sonst hatte ich die normalen.
Daran gewöhnen tut man sich schnell, doch haben sie zwei Nachteile, die mir so selber aufgefallen sind.
Steht die Sonne tief, dann blendet das Ganze und man muss sein Kopf leicht verdrehen, bzw. man sieht sehr wenig. Besonders schlimm ist es auf der Fahrerseite wenn man sein Arm oberhalb des Fensters legt, den muss ich dafür runter nehmen, damit ich in die Kamera gucken kann.
Vielleicht nicht Weltbewegendes aber vom eigentlichen Fahrverhalten musste ich mich selber dabei umgewöhnen.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 26. April 2019 um 05:22:41 Uhr:
Ich würde versuchen in der nächsten Zeit, solange man seine Bestellung noch ändern kann, eine Probefahrt mit den virtuellen Spiegeln zu machen. Mich persönlich haben sie bei meiner Probefahrt in München voll überzeugt. In Heilbronn besteht bei der Bundesgartenschau die Möglichkeit sich eventuell mal einen zu mieten wenn es sonst keine Vorführer gibt.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...rt-die-buga-in-heilbronn-11339
Sorry, hatte gar nicht gesehen das du geantwortet hattest. Hast du einen e-Tron mit virtuellen Außenspiegeln? Wenn ja, hast du schon mal probiert wie man sie ablesen kann wenn man eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter auf hat? Ich werde auf jeden Fall auch versuchen eine Probefahrt zu machen. Es ist definitiv ein Gimmick, welches den e-tron im Moment noch besonders macht.
Ähnliche Themen
Pol Filter Brille kein Problem.
Ich bin etwas irritiert, ich hab es gestern mit den ZEISS Skylet Gläsern versucht und habe keinerlei Beeinträchtigung feststellen können.
https://www.zeiss.de/.../...-perfekte-sicht-auch-ueber-den-wolken.html
Davon ab bin ich immer begeisterter von den virtuellen Spiegeln und habe jetzt am dritten Tag und rund 400km überhaupt keine Probleme mehr damit das ich aus versehen die Spiegel "draußen" suche. Wenn mich jemand überholt sehe ich das Auto fast so lange im Spiegel bis ich es direkt neben mir sehe. Klasse 🙂
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 30. April 2019 um 16:03:43 Uhr:
Ich bin etwas irritiert, ich hab es gestern mit den ZEISS Skylet Gläsern versucht und habe keinerlei Beeinträchtigung feststellen können.
https://www.zeiss.de/.../...-perfekte-sicht-auch-ueber-den-wolken.html
Davon ab bin ich immer begeisterter von den virtuellen Spiegeln und habe jetzt am dritten Tag und rund 400km überhaupt keine Probleme mehr damit das ich aus versehen die Spiegel "draußen" suche. Wenn mich jemand überholt sehe ich das Auto fast so lange im Spiegel bis ich es direkt neben mir sehe. Klasse 🙂
Danke für Deinen Erfahrungsbericht - das bringt das lässt mich ja fast wieder wanken ;-) Wie sieht es denn beim Auffahren auf die Autobahn aus? Kann man die Geschwindigkeit der herannahenden Fahrzeuge einschätzen?
Grüße,
Ols
Wie ist es bei dunkelheit? gibts da videos dazu? ich nehme an dass die kameras beheizt sind für den winter.
Beim Auffahren auf eine Schnellstraße hatte ich das Gefühl das er "zoomt", der hintere der auf der linken Spur mit etwa 120km/h fuhr war und blieb recht "gleich" groß. Einmal kurz das Strompedal gedrückt und ich war auf >120km/h und vor ihm. Wenn jemand überholt sehe ich noch das Ende des Hecks des Autos im Monitor neben mir wenn ich im praktisch selben Moment schon im Augenwinkel die Front sehe. Toter Winkel Ade..
Videos bei Dunkelheit werde ich die Tage mal machen, aber man sieht die Umgebung um Welten besser wie bei herkömmlichen Spiegeln, im Innenspiegel ist eine schwarze Wand hinter einem, im virtuellen Rückspiegel erkenne ich das Gras was bis an die Fahrbahn wächst, das ist einfach der Wahnsinn. 🙂
Nach inzwischen 500km mit meinem und 60km im Februar mit einem Vorführer (jeweils mit virtuellen Spiegeln) in München schaue ich nur noch auf die Displays ohne draußen die Spiegel zu suchen. Da mag aber jeder anders sein und eventuell sich schlechter umstellen können. Die Tage fahre ich mal wieder meinen eGolf, ich bin schon gespannt. 😉 Bin aber noch zusätzlich ein Priority Boarding Fahrzeug über 400km mit herkömmlichen Spiegeln gefahren und einen Leihwagen über Ostern 1.300km mit ebenfalls herkömmlichen Spiegeln.
Ich gebe meine virtuellen Spiegel nie wieder her. 😁
Danke für dein enthusiastisches Feedback - die Person rechts auf dem Bild ist übrigens der Verantwortliche für die virtuellen Aussenspiegeln. Er war für das Engineering zuständig.
Durfte ihn auf der San Francisco Audi Premiere kennenlernen...
ist eigentlich virtuell das richtige Wort oder müsste es eher digital heissen? 😁
Ich denke, "Virtuell" ist nicht verkehrt, weil es ja keine "echten" sondern eben nur "virtuelle" Spiegel sind. ;-)
Wäre schön falls jemand eine Nachtaufnahme hat
Ich finde virtuell weiterhin falsch, da die Spiegel/Kameras vorhanden sind ^^
Zitat:
@yersi schrieb am 3. Mai 2019 um 06:17:30 Uhr:
Wäre schön falls jemand eine Nachtaufnahme hatIch finde virtuell weiterhin falsch, da die Spiegel/Kameras vorhanden sind ^^
Die Spiegel sind nicht vorhanden, sondern eben nur eine Kamera. Deswegen virtueller Außenspiegel und wenn keine Spiegel da sind, können sie auch nicht digital sein.
Also ist deine Aussage weiterhin falsch.
Zitat:
@goingelectric schrieb am 3. Mai 2019 um 07:46:42 Uhr:
Zitat:
@yersi schrieb am 3. Mai 2019 um 06:17:30 Uhr:
Wäre schön falls jemand eine Nachtaufnahme hatIch finde virtuell weiterhin falsch, da die Spiegel/Kameras vorhanden sind ^^
Die Spiegel sind nicht vorhanden, sondern eben nur eine Kamera. Deswegen virtueller Außenspiegel und wenn keine Spiegel da sind, können sie auch nicht digital sein.
Also ist deine Aussage weiterhin falsch.
Sehe das aber ähnlich wie @yersi
Virtuell bedeutet doch, dass etwas nur so scheint, in Wirklichkeit aber nicht vorhanden ist. Z.B. virtueller Speicher im PC oder virtuelle Realität (vom Computer simulierte Wirklichkeit) (vgl. auch https://www.duden.de/rechtschreibung/virtuell)
Hier zeigt der Monitor in der Türe aber hoffentlich nicht irgendetwas, was in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist bzw. so nicht existiert, sondern „einfach“ nur das Kamerabild der digitalen Außenspiegel. IMHO ist der Begriff „digital“ daher hier eher angebracht als „virtuell“ 😉