e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?
Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?
Beste Antwort im Thema
Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂
540 Antworten
Stimme ich voll zu. Vielleicht findet sich da ja noch ein joint venture zwischen IBM (o. a.) und Audi um mittels AI dem System mehr Intelligenz zu geben, so dass das manuelle Dranherumoperieren nahezu entfällt. 😉
Nützlich an den VSP finde ich, das auch der Beifahrer dasselbe sieht wie der Fahrer.
Bin mal gespannt ob man sich an die Spiegel einfach gewöhnt, trotz einiger Nachteile.
Seit einiger Zeit achte ich auf mein Spiegelnutzungsverhalten. Ich nutze die Aussenspiegel doch wesentlich seltener als den Innenspiegel. Auf der AB schon mal etwas länger, wenn Dichter Verkehr ist und ich die Lücke abwarten muß um links rüber zu ziehen. Zum Einschätzen von Geschwindigkeiten nutze ich immer den Innenspiegel, weil der nicht so verzerrt. Das hört sich jetzt nach Schönreden an.
Sollte ich den Audi kaufen, werde ich mir die VSP aber auf jeden Fall bestellen. Alleine wegen der geringeren Aussenbreite. Das ist sehr wichtig für mich, da ich in der Firma nur eine kleinen Parkplatz an der Wand habe und immer mit dem Beifahrerspiegel auf 1cm Abstand ranfahren muß. Mit den VSP hätte ich da etwas mehr Spiel. Vor allem weil der E-Tron breiter ist als der A6, würde ich mit normalen Spiegeln gar nicht mehr nah genug an die Wand kommen.
Gruß Jake
Ich bin den Audi e-tron quattro gestern in München probe gefahren und bin begeistert von diesem Auto!!!
Die virtuelle Spiegel sind am Anfang wirklich gewöhnungsbedürftig. Hab mich anfangs total unsicher gefühlt, weil ich immer auf die Außenkameras statt auf die Monitore gesehen hab. Nach einer Weile (60 min.) hat mein Gehirn das aber akzeptiert und der Blick ging automatisch tiefer zu den Bildschirmen.
Problematisch wird es allerdings, wenn man mehrere Autos besitzt und/oder öfters wechselt. Dann kommt man bestimmt manchmal durcheinander.
Meiner Meinung nach die beste Lösung ist sich für die herkömmlichen Spiegel zu entscheiden und den Aufpreis lieber in die seitliche Doppelverglasung zu investieren. Dann bleiben die eventuellen Windgeräusche besser draußen. Außerdem sehen die "normalen" Spiegel auch sehr gut aus!!
Ich denke, dass die OLED-Bildschirme eh bald (erstes Facelift) in das Spiegeldreieck in Höhe der Außenspiegel wandern werden.
Das ist schon mal eine gute Nachricht.
Dann kann es nicht mehr lange dauern bis mehr Händler Probefahrzeuge bekommen.
Ähnliche Themen
Ich habe bei der Probefahrt ähnliche Erfahrungen mit den virtuellen Spiegeln gemacht und werde sie definitiv nicht bestellen.
Hatte zufällig jemand bei den "Exit-Game"-Probefahrten in München einen späten Termin, sodass es schon Nacht draußen war?
Ich finde nämlich nirgends einen Erfahrungsbericht oder ein Video zur Nachtanzeige der Kameraspiegel. Ehrlich gesagt stelle ich sie mir auch da nicht gerade vorteilhaft vor...
Ich bin nachts gefahren. Muss aber sagen, dass mich die virtuellen Spiegel da schon so genervt haben, dass ich nicht gesondert darauf geachtet habe, ob das Bild nachts besser ist als gewohnt.
https://www.youtube.com/watch?v=ody8XiAQKQw
Bei Minute 19:11 sieht man kurz, wie sich die "Spiegel" nachts darstellen.
Je länger je mehr wenn ich mitlese werde ich die bestellen, es ist Zukunft und für mich passe ich wieder in die Linke Spur in Baustellen. Heute mit dem Q8 habe ich mal wieder "Breite" kennengelernt!
Gruss
Ich fände die schon auch sehr cool. Glaube auch, dass die nur von Vorteil sein können in der Nacht. Muss dann aber jeder für sich testen ob es was für ihn ist. Jedoch hauptsächlich wegen dem Bild und Blickwinkel. Position ist mMn hauptsächlich Gewöhnung. Nach einer Woche schaust du nicht mehr durchs Fenster ins Leere. Nur wenn man häufiger Auto wechselt ist es komisch. Das passiert mir aber selbst bei meinem Heads Up, und das ich dann ins Narrenkastel schau wenn ich mal mit dem Auto meiner Frau fahre.
Das erste umfassende Video zum Thema virtuelle Außenspiegel, mit glaubwürdiger Einschätzung habe ich gerade gefunden. Es wurde vor wenigen Stunden von NextMove veröffentlicht.
Bin selbst noch total unsicher - habe gestern den e-Tron mit virtuellen Spiegeln bestellt, obwohl ich anfangs ablehnend war und heute beim Freundlichen wieder geswitched...
Ich würde versuchen in der nächsten Zeit, solange man seine Bestellung noch ändern kann, eine Probefahrt mit den virtuellen Spiegeln zu machen. Mich persönlich haben sie bei meiner Probefahrt in München voll überzeugt. In Heilbronn besteht bei der Bundesgartenschau die Möglichkeit sich eventuell mal einen zu mieten wenn es sonst keine Vorführer gibt.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...rt-die-buga-in-heilbronn-11339
Zitat:
@OlsOlsen schrieb am 25. April 2019 um 22:19:06 Uhr:
Das erste umfassende Video zum Thema virtuelle Außenspiegel, mit glaubwürdiger Einschätzung habe ich gerade gefunden. Es wurde vor wenigen Stunden von NextMove veröffentlicht.Bin selbst noch total unsicher - habe gestern den e-Tron mit virtuellen Spiegeln bestellt, obwohl ich anfangs ablehnend war und heute beim Freundlichen wieder geswitched...
Verstehe dich total. Bin sehr technikaffin und hätte sie mir wirklich gern bestellt. Bin auch sicher, dass man sich an einiges gewöhnt. Leider war am Tag der klassische Spiegel jedoch deutlich besser, weil weniger Blendungsempfindlich und auch der Ausschnitt des abgefilmten Bereiches hat mir nicht gefallen. Grad bei der Kamera sollte man ja mehr sehen können als mit normalen Spiegeln. War aber nicht so. In der Nacht konnte ich ihn nicht testen, jedoch wäre es logisch, dass durch die Aufhellung die Kameraspiegel einen Vorteil gegenüber konventionellen Spiegeln haben.
Für mich sind die Spiegel noch nichts. Sowohl von Bildschirmposition als auch Qualität.
Aber wie der Vorschreiber schon gesagt hat solltest du das einfach mal ausgiebig selber testen.
Ich wäre sehr daran interessiert, ob sich ein Problem durch das tragen von Sonnenbrillen mit Polarisationfilter ergibt. Ich liebe diese beim Autofahren - auch wenn sich das HUD tagsüber meist dadurch erübrigt. Gerade bei der Autobanhnauffahrt / Beschleunigungsspur bin ich sicher, dass die virtuellen Spiegel nicht annähernd mithalten können. in anderen Situationen schon. Die eventuellen Problem beim Einparken kann man mit den Umgebungskameras gut kompensieren - nutze ich im S8 auch immer gemeinsam mit den Spiegeln. Zusätzliche Gesamt-Reichweite von bis zu 10km bei realistischer Geschwindigkeit finde ich nicht verachtenswert. Aber es stimmt: man müsste es mal selbst testen ;-). Ich freue mich jedenfalls auf den e-tron!
das ding ist einfach fail. eine kleine kamera an der tür und eine direkt am heck links wäre perfekt für eine 180grad cam, oder mit zwei abschnitten hinten und vorne. kein toter winkel mehr
Zitat:
@yersi schrieb am 26. April 2019 um 23:33:04 Uhr:
das ding ist einfach fail. eine kleine kamera an der tür und eine direkt am heck links wäre perfekt für eine 180grad cam, oder mit zwei abschnitten hinten und vorne. kein toter winkel mehr
Ich bin zwar auch kein Fan von der Kamera und hab sie auch nicht bestellt, aber glaubst du wirklich, du kannst das besser beurteilen und planen als das e-tron Ingenieurs Team? Also die Kamera als eine Fail zu bezeichnen ist schon mutig.