e-tron Ausstattung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

in Norwegen ist jetzt die Ausstattungsliste verfügbar:

https://www.audi.no/.../audi-e-tron-lanseringsmodeller.html

Interessant fand ich, dass dort die Vorbereitung für induktives Laden Serienausstattung ist.
Scheint also als würde es irgendwann einmal, wie bei BMW, ein Zubehör Teil dazu geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe die Webseiten mal ins deutsche übersetzt und als PDF beigefügt.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Seit ihr alle wirklich so scharf soviel Geld für Assistenzsysteme auszugeben, die noch weit von L4 entfernt sind?

Solange man noch auf diese aufpassen muss, dass sie einen selbst nicht umbringen, sind sie für mich keinen Pfifferling wert.

Insofern wäre für mich das Fehlen bestimmt kein Grund mich gegen den e-tron zu entscheiden. Wer weiß wie lange es dauert bis da was brauchbares herauskommt, und wie viele Hardwaregenerationen es noch braucht.

Es wird erst was gekauft was wirklich funktioniert.

Bis dahin ist der e-tron neben den Teslas das einzige E-Fahrzeug das einigermaßen langstreckentauglich ist. Er konkurriert dabei mit keinem der Teslas direkt, weil er ein SUV ist. Und er hat eine viel modernere Ausstattung. Für gut 100.000 Euro bekommt man ein tolles Auto HUD, Matrixlicht und gutem Fahrwerk.

Wer nicht soviel Geld ausgeben will bekommt für knapp 80.000 € ein vollwertiges E-Auto das sogar einen 1.800 kg Anhänger ziehen kann.

Der etron (wie auch der A8/A7/A6/Q8 mit dem er sich die Technik teilt) kann alles das, was heute im Bereich der Fahrerassistenzsysteme möglich und erlaubt ist! Auch der Tesla mit seinem sogenannten "Autopiloten" kann da nicht mehr. Z. B. Durchgängiges freihändiges Fahren ohne Unterbrechung...

nein, kann er eben nicht ...
im eigenen Haus bieten Q8, A6, A8 mehr - ich sage nur Staufahren
wird nicht angeboten!
ob wenigstens die Spurhaltung funktioniert, werden die Tests zeigen
Einparken kann ich selbst, sehe ich nicht so wichtig an,
aber im Stau möchte ich nicht ständig selbst anfahren müssen...

Wie gesagt, gibts ja alles und funktioniert auch bei Audi soweit man sieht/liest gut - warum bitte nicht im Etron???

Woher nimmst du diese Fehlinformationen? DarkTower hat bereits die korrekte Antwort gegeben.

Ähnliche Themen

Leute, das kann er. Das Zeugs ist Teil der Pakete. Info ist aus erster Hand und Probefahrt.

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:00:36 Uhr:


nein, kann er eben nicht ...
im eigenen Haus bieten Q8, A6, A8 mehr - ich sage nur Staufahren
wird nicht angeboten!
ob wenigstens die Spurhaltung funktioniert, werden die Tests zeigen
Einparken kann ich selbst, sehe ich nicht so wichtig an,
aber im Stau möchte ich nicht ständig selbst anfahren müssen...

Wie gesagt, gibts ja alles und funktioniert auch bei Audi soweit man sieht/liest gut - warum bitte nicht im Etron???

Ich zitiere gerne nochmal die Antwort, die ich dir bereits

in einem anderen Thread

dazu gegeben habe:

Zitat:

Der Parkassistent sowie die Umgebungskameras sind im deutschen Konfigurator konfigurierbar. Den Stauassistent hat der E-tron als Teil des Pakets "Assistenzpaket Tour" auch. Den "Level3"-Stauassistent, der bis 60km/h autonomes Fahren ermöglicht gibt's hingegen noch nicht, aber der wurde sowieso komplett wieder zurückgezogen und ist auch bspw. im A8 noch nicht verfügbar, für den er ursprünglich einmal angekündigt wurde.

Also ganz ruhig...du bekommst im E-tron den gleichen Umfang an Assistenzsystemen, wie sie auch in allen anderen aktuellen Audimodellen ab A6 aufwärts angeboten werden.

Bitte nicht "Stauassistent" mit "Staupilot" verwechseln. Das sind zwei verschiedene Systeme!

Zitat:

@ballex schrieb am 28. Januar 2019 um 02:13:03 Uhr:



Zitat:

@oliver1867 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:00:36 Uhr:


nein, kann er eben nicht ...
im eigenen Haus bieten Q8, A6, A8 mehr - ich sage nur Staufahren
wird nicht angeboten!
ob wenigstens die Spurhaltung funktioniert, werden die Tests zeigen
Einparken kann ich selbst, sehe ich nicht so wichtig an,
aber im Stau möchte ich nicht ständig selbst anfahren müssen...

Wie gesagt, gibts ja alles und funktioniert auch bei Audi soweit man sieht/liest gut - warum bitte nicht im Etron???


Ich zitiere gerne nochmal die Antwort, die ich dir bereits in einem anderen Thread dazu gegeben habe:

Zitat:

@ballex schrieb am 28. Januar 2019 um 02:13:03 Uhr:

Zitat:

Der Parkassistent sowie die Umgebungskameras sind im deutschen Konfigurator konfigurierbar. Den Stauassistent hat der E-tron als Teil des Pakets "Assistenzpaket Tour" auch. Den "Level3"-Stauassistent, der bis 60km/h autonomes Fahren ermöglicht gibt's hingegen noch nicht, aber der wurde sowieso komplett wieder zurückgezogen und ist auch bspw. im A8 noch nicht verfügbar, für den er ursprünglich einmal angekündigt wurde.


Also ganz ruhig...du bekommst im E-tron den gleichen Umfang an Assistenzsystemen, wie sie auch in allen anderen aktuellen Audimodellen ab A6 aufwärts angeboten werden.

Aber weder mit Sportlenkrad, Lenkradheizung oder eine Kombi aus beiden. Schlimm finde ich, dass es noch nicht mal den adaptiven Tempomat gibt mit einer der Lenkradoption, sondern nur den einfachen Tempomat.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 28. Januar 2019 um 07:27:39 Uhr:


Schlimm finde ich, dass es noch nicht mal den adaptiven Tempomat gibt mit einer der Lenkradoption, sondern nur den einfachen Tempomat.

Ja, da haben sie leider Tesla kopiert. 😠

Zitat:

@egn schrieb am 28. Januar 2019 um 08:34:10 Uhr:



Zitat:

@mckuebler schrieb am 28. Januar 2019 um 07:27:39 Uhr:


Schlimm finde ich, dass es noch nicht mal den adaptiven Tempomat gibt mit einer der Lenkradoption, sondern nur den einfachen Tempomat.

Ja, da haben sie leider Tesla kopiert. 😠

Der Vorteil bei Tesla ist, das diese Option wieder frei geschaltet werden kann, wenn die Software stimmt.

Nehme ich jetzt aber die Lenkradheizung, damit ich nicht frieren muss...

- wir müssen an der Innenraumtemperatur sparen um eben um eine vernünftige Reichweite hin zu bekommen, daher Sitzheizung und Lenkradheizung -

dann kann ich es vergessen, dass jemals der adaptive Tempomat, geschweige dem Tour Paket freigeschaltet wird.

D.h. ich muss es ohne Heizung mit dem Standardlenkrad nehmen und später dann Lenkrad nachrüsten, wenn ich warme Hände haben möchte. Wenn es dann irgendwann kommt.

Mein Leasing läuft Ende August ab, schaun wir mal.

...und ja, ich hatte mehr von Audi erwartet...

Ich habe ja den Tesla S85 noch ohne Lenkradheizung. Wenn ich im Winter vorheize dann brauche ich die auch nicht.

Angeblich nutzt doch der e-tron eine Wärmepumpe zur Heizung. Da sehe nicht unbedingt die Notwenigkeit so stark zu sparen. Bei Tesla schlägt halt die PTC Heizung direkt mit 6 kW am Anfang rein, und während der Fahrt sind es dann etwa 2-3 kW. Dies addiert sich bei mir normalerweise dann mit 2-3 kWh/100km zum Verbrauch. Der Audi sollte da mit der Wärmepumpe besser sein.

Und für die tägliche Strecke spielt zumindest bei mir die Reichweite keine große Rolle. Ich lade meinen S85 jeden Tag auf 60 % auf und komme dann je nach Jahreszeit mit 20 - 30 % wieder zu Hause an. Mit dem e-tron wäre es auch nicht anders.

Wenn man also auf die Assistenzsystem Wert legt kann man meiner Meinung nach wenn man vorheizt auf die Lenkradheizung verzichten.

So, als jetzt nochmals abgesichert durch den Einblick beim Händler in dessen Informationssystem.

Die aktuelle hinterlegten Daten zum Thema Tour beinhalten ein System das von 0+25o km alles beinhaltet.

Bisher splitte sich das System in zwei Optionen bei den Verbrennern auf, von 0-60 lm und 60 und mehr. Beides ist nun zusammen gefasst in dem Paket TOUR. Das Auto fährt Euch selbstständig und vollständig in jedem Stau und auch darüber hinaus.

Da hier über die Lenkradheizung sinniert wird. Bitte für 80 € die Vorheizenung / SH bestellen und das Thema dürfte doch weitestgehend erledigt sein. Ich vermisse das Feature genauso, aber dass Audi die Verantwortung vom Fahrer nimmt ist nachvollziehbar (Apfel, Cola Dose usw...).

Wer gestern den Test zum T3 (MOTOTVISION) gesehen hat, muss gut hingesehen haben. Stellt der Autopilot zweimal während der Fahrt fest, dass das Lenkrad los gelassen wurde, schaltet sich das System dauerhaft ab. Nur ein kalter Neustart aktiviert das System erneut. Viel Vergnügen damit.

Beide Systeme, das von Audi und Tesla befinden sich somit auf einem ähnlichen Level.

Hier falls jemand Velar noch immer nicht glaubt und auch nicht selber recherchieren möchte:

https://www.audi.de/.../ausstattung.html?...

Bitte vor dem Antworten lesen.

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 27. Januar 2019 um 12:13:32 Uhr:



Zitat:

@tonykatz schrieb am 25. Januar 2019 um 21:48:40 Uhr:


sehr komisch 100.000 Euro Auto und diese Nachrüstlösung: beheizbare Autolenkradhülle mit 12 V Stecker...

http://www.derekandtheclaptones.de/.../...nder-b078w5sc8s-if-2448.html

aber zumindest im Winter: Einmal Lenkradheizung - immer Lenkradheizung...

IMHO nicht weit genug gedacht...
Damit fällt, falls vorhanden, die Funktionalität des Pakets Tour flach da die Hand am Lenkrad nicht mehr erkannt wird und sich die Assistenten nicht (Dauerhaft) aktivieren lassen.
Ich stehe aber dazu, Fahrsicherheit geht mir vor Komfort, auch wenn ich es vermissen werde, hatte mich eigentlich schon sehr darauf gefreut wieder eine Lenkradheizung zu haben..
Norbert

Moment, bei einer 20/30 Euro Lenkradhülle schneide ich mir - sollte es wirklich so sein - ein kleines Loch (natürlich ohne die Heizung zu beschädigen) und das "altmodische" Lenkrad erkennt mich wieder, also momentan eh keine große Wahl momentan beim e-tron (adaptive Abstandautomatik - wird sich zeigen, wie es geht mit Lenkradhüllenheizung - vielleicht ist es auch gerade umkehrt: Hand am Lenkrad wird dauerhaft erkannt ;-) - nach dem Motto - Hände frei und Augen geradeaus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen