e-tron Ausstattung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

in Norwegen ist jetzt die Ausstattungsliste verfügbar:

https://www.audi.no/.../audi-e-tron-lanseringsmodeller.html

Interessant fand ich, dass dort die Vorbereitung für induktives Laden Serienausstattung ist.
Scheint also als würde es irgendwann einmal, wie bei BMW, ein Zubehör Teil dazu geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe die Webseiten mal ins deutsche übersetzt und als PDF beigefügt.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Das mit der AHK wird schon irgendeinen Grund haben. Bei meinem RS gab es gar keine ab Werk. Angeblich wegen der Sportlichkeit. Ich habe mal darunter geschaut und festgestellt, da ist gar kein Platz. Bei dem Modell sind hier nämlich irgendwelche Druckbehälter für das RS-Fahrwerk montiert. Vielleicht ist es beim etron ähnlich, wegen der Luftfederung. Ist trotzdem ein ziemlicher Rückschritt.

Ich vermute, man kann da keine anklappbare AHK unterbringen, weil die Crash-Struktur hinter dem Stossfänger, die die Batterie bei einem Auffahrunfall schützen muss, damit nicht harmoniert.
Denn keiner von uns will, wenn uns einer hinten reinrauschen sollte, dass die Batterie beschädigt wird. Das ist dann schnell ein Totalschaden für das Fahrzeug, wenn die einen thermal runaway davonträgt.

Soweit hinten sitzt der Akku nicht. Den anklappbaren Stecker samt Steckvorrichtung bekommen die ja auch da unter. Um den Rest unter zu bringen werden nur ein paar cm mehr Platzbenötigt. Ich habe mir das bei meinem A6 angesehen. Das klappt alles seitlich ab und benötigt sehr wenig Platz.

Von oben ist ein tiefes zusätzliches Fach angebracht (um die steckbare da reinzulegen) . Also nur Luft.

Gruß Jake

Ich benötige die AHK vielleicht 2-3x pro Jahr für Urlaube insofern ist es mir egal ob sie abnehmbar ist oder ständig mitgetragen werden muss. Bei mir liegt sie dann in der Garage bis ich sie brauche. Aber insgesamt sieht man dann nichts wenn sie abmontiert ist oder?

Ähnliche Themen

Ich würde vermuten, das die Steckvorrichtung mitsamt der Steckdose in den Unterboden geklappt wird.
Aber vermuten ist leider nicht dasselbe wie wissen. Sorry

Gruß Jake

Normal kenne ich es so, dass die Kupplung von unten auf ein Steckelement hinter dem Stoßfänger gesetzt wird.
Ist also nicht wie bei den Amis, wo man die Vorrichtung dafür immer sieht.

Ob und wie das beim e-tron gemacht wird, kann aber denke ich keiner sagen.

Muß man dazu etwa auf dem Boden herumkriechen und den Kopf unter die Stoßstange halten, damit man das Steckelement findet?
Bitte sag nein, BITTE !

Gruß Jake

Zumindest bei mir ists so.

Deshalb habe ich die Anhängerkupplung bei mir, seitdem ich den Wagen habe, nie wieder angebaut.

Mir ist das einfach zu blöde, wir haben hier halt noch andere Autos mit AHK. Daher würde ich auch eine schwenkbare (und wenns nur manuell ist) bevorzugen.

Oh nein, was für ein Dreck und ich hasse Dreck doch so.

Hoffentlich hat Audi ein einsehen und baut doch noch einklappbare AHKs ein.
Ich muß die wohl mal anschreiben........

Gruß Jake

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 3. Februar 2019 um 17:46:17 Uhr:


Muß man dazu etwa auf dem Boden herumkriechen und den Kopf unter die Stoßstange halten, damit man das Steckelement findet?
Bitte sag nein, BITTE !

Gruß Jake

Moin!

Mein erster A6 hatte eine abnehmbare AHK und das war überhaupt kein Thema das Ding an-/abzubauen.
Ich musste da nicht "unters" Auto kriechen...
Die Aufnahme (Rohr) war hinter dem Stoßfänger verbaut und die Anschlussdose wurde hinter den Stoßfänger geklappt (beides war somit unsichtbar).
Zur Montage wurde eine kleine Plastikabdeckung am Rohr entfernt, die Dose runter geklappt und die Kupplung einfach von unten in das Rohr gesteckt. Klick fertig. War alles super einfach.
Zum Abnehmen wurde eine kleine Entriegelung gedreht und dann kam die Kupplung wieder raus. Dose hochklappen und Plastikabdeckung wieder ins Rohr, Klick fertig...

Audi:

Zitat:

Die Vorrüstung beinhaltet die Vorbereitung der Steuergeräte sowie eine verstärkte Motorkühlung. .

Aha, mit AHK bekommt man auch ein verstärkte Motorkühlung. Was auch immer das heißt.
EDIT: Es bedeutet 2 km weniger Reichweite nach WLTP

Zitat:

Die 13-polige Steckdose kann unsichtbar hinter die Stoßfängerschürze geschwenkt werden;

Hört sich an als ob man bei abgenommener AHK nichts mehr sieht.

Gruß Jake

Ich schaue gerade nach was die Ausstattung so an Reichweite laut WLTP kostet.
AHK = 2 km
Komfortsitze = 3 km
Normale Spiegel = 3 km
Gepäckraummatte = 1 km
B&O Anlage = 1 km
Spurwechselwarnung = 1km

Ich habe jetzt nicht alles ausprobiert, sondern nur meine Konfiguration.
Aber mehr als 414 km wirds nicht.

Gruß Jake

Bei meiner Konfiguration macht die B&O Anlage 2km aus, ob da noch was anderes in Kombination eine Rolle spielt?

Wahrscheinlich sind das gerundete Werte. Da kann schon mal +- 1 km bei herauskommen.
Mein Kofferraummatte hat wahrscheinlich weniger als 1km, aber ich habe vorher das Gepäcknetz ebenfalls rausgenommen.

Gruß Jake

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 3. Februar 2019 um 21:37:01 Uhr:


Wahrscheinlich sind das gerundete Werte. Da kann schon mal +- 1 km bei herauskommen.
Mein Kofferraummatte hat wahrscheinlich weniger als 1km, aber ich habe vorher das Gepäcknetz ebenfalls rausgenommen.

Gruß Jake

Der Mehrverbrauch kommt weniger durch das Gewicht als durch den Stromverbrauch der B&O Anlage zustande. Es gab mal die Aussage das die Kameraspiegel bis zu 35km (oder waren es nur 15km?!) Reichweite gegenüber den normalen Spiegeln ausmachen. Alternativ müsste man 500kg Gewicht einsparen..

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen