e-tron Ausstattung
Hallo zusammen,
in Norwegen ist jetzt die Ausstattungsliste verfügbar:
https://www.audi.no/.../audi-e-tron-lanseringsmodeller.html
Interessant fand ich, dass dort die Vorbereitung für induktives Laden Serienausstattung ist.
Scheint also als würde es irgendwann einmal, wie bei BMW, ein Zubehör Teil dazu geben.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe die Webseiten mal ins deutsche übersetzt und als PDF beigefügt.
213 Antworten
Komische Lösung von Audi:
"Reservierungsdatum ist irrelevant, mit der Reservierung hat man nur den Vorteil, dass man schon bestellen darf. Einfach mal e-tron AGB lesen (unspezifische Auslieferungspriorität)"
Bestellen konnte doch jeder mit oder ohne Reservierung. Mein Händler hat sobald es für Ihn möglich gewesen ist meine Reservierung zur verbindlichen Bestellung gemacht. Im Nachgang haben wir die Ausstattung noch angepasst.
Insoweit hat die Reservierung von Audi ja keinen Sinn gemacht. Hätte ich ja dann auch anderes haben können.
Oja, bis zu einem bestimmten Stichtag werden Bestellungen mit Reservierungsnummer mit Priorität für die Produktion geplant. Wenn also jetzt einer ohne Reservierungsnummer bestellt, wird dieser hinter den mit einer Reservierung nachgereiht.
Alle bestellten e-tron mit Reservierungsnummer werden dann nach dem Bestelldatum gereiht.
Wenn also einer vor dir ohne Reservierungsnummer bestellt hätte, bekommst du den e-tron trotzdem früher ;-). Der Händler steckt quasi einfach die andere Bestellung in die Schublade und wartet bis zum Stichtag.
Das mit der Schublade glaub ich nicht. Das wird das Werk schon selber regeln. Mein Händler meinte, die bauen 4 etron am Tag. Das glaube ich auch nicht. 200 klingt plausibler.
4 etron pro Tag ??? loools. Das wäre ja lustig wenn wir das Auto erst in ein paar Jahren bekommen. Es sind 200, allerdings habe ich auch gehört, dass die Kapazitäten aufgrund der Nachfrage erhöht werden sollen, sobald ich da was näheres erfahre, werde ich es posten.
Ok, das mit dar Schublade war böse von mir.
Ähnliche Themen
Ja, hat er gesagt. Er meinte auch mal, das mein RS5 80 kg leichter sei, wenn ich das Carbondach bestellen würde. Insofern macht es schon Sinn, wenn das Werk dem Händler die Sache mit der Reihenfolge abnimmt. 😁
So hab den Reservierungsvertrag nochmal rausgekramt:
§ 1 Vertragsgegenstand
Audi räumt dem Kunden gegen Zahlung eines Reservierungsentgelts einen vorrangigen Produktionsplatz für ein neues Fahrzeug des Modells Audi e-tron ein. Dies bedeutet konkret:
1. Innerhalb des für den jeweiligen regionalen Auslieferungsmarkt eingeplanten Produktionsvolumens behält Audi die ersten Produktionsplätze denjenigen Kunden (Verbrauchern sowie Großkunden) vor, die bis zum Produktionsstart für Kundenaufträge jeweils ein Fahrzeug des Modells Audi e-tron reserviert haben. Die reservierten Fahrzeuge werden also vor den übrigen Fahrzeugen hergestellt und ausgeliefert, die für die reguläre Auslieferung an Endkunden in diesem regionalen Markt vorgesehen sind. Als Produktionsstart ist Januar 2019 vorgesehen. Auslieferungen erfolgen voraussichtlich ab Februar 2019.
2. Bei dem Audi e-tron handelt es sich um das erste Fahrzeugmodell der neuen e-tron Baureihe von Audi. Der Begriff „e-tron“ steht damit nicht mehr nur – wie bisher – für die Kennzeichnung einer Antriebstechnologie, sondern als Oberbegriff für alle vollelektrischen Fahrzeuge mit den „4 Ringen“. Mit dem Audi e-tron wird der Begriff somit zur Baureihenbezeichnung, wie beispielsweise A3 oder Q7. Der Audi e-tron ist der erste Vertreter dieser Baureihe und damit das erste rein elektrische Fahrzeugmodell der Marke Audi.
3. Die individuelle Konfiguration mit der vom Kunden gewählten Sonderausstattung hat ebenso wie der Eingang der Bestellung Einfluss auf die Lieferzeit.
4. Aus Gründen der Produktionsplanung können sich für einzelne Fahrzeug-Konfigurationen Verschiebungen ergeben, so dass die Fahrzeuge mit der jeweiligen Konfiguration nicht innerhalb der priorisierten Produktionsplätze hergestellt werden. Kunden, die ein entsprechendes Fahrzeug bestellen und über eine Reservierung verfügen, erhalten ihr Fahrzeug jedoch vorrangig gegenüber Bestellern eines Fahrzeugs mit gleicher Konfiguration, die nicht über eine Reservierung verfügen.
Danke, so habe ich es zusammengefasst.
Zitat:
@Twinni schrieb am 3. Februar 2019 um 10:18:27 Uhr:
Ja, hat er gesagt. Er meinte auch mal, das mein RS5 80 kg leichter sei, wenn ich das Carbondach bestellen würde. Insofern macht es schon Sinn, wenn das Werk dem Händler die Sache mit der Reihenfolge abnimmt. 😁
Wir könnten ja ein best of von den Händlern machen ;-)
Einer in Österreich hat mal behauptet, der e-tron fährt mindestens 450km und Laden wird wie bei Tesla gratis sein.
Zitat:
@goingelectric schrieb am 3. Februar 2019 um 10:38:29 Uhr:
Danke, so habe ich es zusammengefasst.
Wirklich?? 😕😕😕
Zitat:
@goingelectric schrieb am 2. Februar 2019 um 22:45:29 Uhr:
Ich finde es eigentlich traurig, dass einige Audi Händler ihre Kunden nicht richtig informieren und vor allem Lieferzeiten versprechen, die sie gar nicht wissen, sondern nur schätzen können. Bis dato wurde noch keine einzige Bestellbestätigung d.h verbindlicher Liefertermin vom Audi Werk für den e-tron kommuniziert. Die bisher eingegangenen Bestellungen sind noch alle in Planung.Hier daher noch ein paar Fakten vom Audi e-tron Team:
- Reservierungsdatum ist irrelevant, mit der Reservierung hat man nur den Vorteil, dass man schon bestellen darf. Einfach mal e-tron AGB lesen (unspezifische Auslieferungspriorität)
- Bestelldatum ist für den Liefertermin ausschlaggebend
.......................
Sehe ich nicht so und ist im Reservierungsvertrag ja wohl auch anders angegeben...
Und der Produktionsstart hat sich ja wohl nach hinten verschoben. Man sollte ja Anfangs auch ab etwa Mitte/Ende November bestellen können, da war als spätester Bestelltermin Ende Januar vorgesehen, das wurde von Audi dann auf den 28.02.2019 verschoben.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 3. Februar 2019 um 10:24:17 Uhr:
So hab den Reservierungsvertrag nochmal rausgekramt:§ 1 Vertragsgegenstand
Audi räumt dem Kunden gegen Zahlung eines Reservierungsentgelts einen vorrangigen Produktionsplatz für ein neues Fahrzeug des Modells Audi e-tron ein. Dies bedeutet konkret:
1. Innerhalb des für den jeweiligen regionalen Auslieferungsmarkt eingeplanten Produktionsvolumens behält Audi die ersten Produktionsplätze denjenigen Kunden (Verbrauchern sowie Großkunden) vor, die bis zum Produktionsstart für Kundenaufträge jeweils ein Fahrzeug des Modells Audi e-tron reserviert haben. Die reservierten Fahrzeuge werden also vor den übrigen Fahrzeugen hergestellt und ausgeliefert, die für die reguläre Auslieferung an Endkunden in diesem regionalen Markt vorgesehen sind. Als Produktionsstart ist Januar 2019 vorgesehen. Auslieferungen erfolgen voraussichtlich ab Februar 2019................
Norbert
@Norbert: bitte einfach bei deinem Händler genau nachfragen, wobei eigentlich besser bei Audi direkt. Das Bestelldatum ist ausschlaggebend. Bitte zuerst lesen und verstehen.
Ich versuche hier nur Informationen weiterzugeben, die vielleicht interessant wären und möchte mich zu diesem Thema nicht mehr äußern.
Zitat:
Oja, bis zu einem bestimmten Stichtag werden Bestellungen mit Reservierungsnummer mit Priorität für die Produktion geplant. Wenn also jetzt einer ohne Reservierungsnummer bestellt, wird dieser hinter den mit einer Reservierung nachgereiht.
Bitte keinen Streit. Bitte auch alles lesen was @goingelectric geschrieben hat und nicht einfach auseinanderreissen.
Ist doch auch egal. Ich hoffe jetzt ist allen klar wie das abgearbeitet wird? Ja?
OK, dann hätte ich noch ein Frage: was ist ein regionaler Auslieferungsmarkt? Dieser scheint Vorrang vor allem anderen zu haben.
Gruß
Bitte Back 2 Topic.
Hier geht es um die Ausstattung und nicht Lieferzeiten.
Frage dazu:
Hat sich von euch jemand die Anhängerkupplung genauer ansehen können? Ich würde sie bestellen wegen Fahrradträger und Box hinten, also nicht als Zugfahrzeug.
Ist die Manuell komplett einzuklappen, so das man von schräg hinten nichts mehr davon sieht?
Der Beschreibung nach ist sie nur abnehmbar. Die Steckdose wird hinter den Stoßfänger geklappt, aber die Kupplung selbst wird abgenommen und in die Reserveradmulde gelegt.
Ich habe an meinem Focus auch eine abnehmbare AHK, und dort sieht man nichts davon, wenn sie abgenommen ist.
Zitat:
aber die Kupplung selbst wird abgenommen und in die Reserveradmulde gelegt.
Deshalb gibt es auch keine anklappbare AHK, denn der Platz dazu wird für die Ablage der abnehmbaren AHK verwendet. Soviel Kotzen kann ich gar nicht, wie für so einen Schwachsinn nötig wäre.
Der Wagen hat 80cm !!! Ladehöhe und Audi schafft es nicht wie beim A6 eine klappbare AHK darunter anzubringen und hat stattdessen darüber ein tiefes Fach angebracht.
Ich habe mal unter meinen A6 geschaut. Die anklappbare AHK nimmt da sehr wenig Platz weg. Unter dem e-tron ist 3x mehr Platz dafür. Da hat Audi sowas von Bockmist gebaut, das es für mich unfassbar ist.
Ich wette, die werden das in einigen Monaten ändern, wenn es entsprechend viele AHK Bestellungen gibt.
Die 250,- EURO mehr für ein anklappbare, hätte ich gerne bezahlt.
Ansteckbare AHK sind billiger und ekelhafter Dreck aus dem vorherigem Jahrtausend und für eine Firma die mit "Vorsprung durch Technik" wirbt, völlig unangemessen.
Das auch noch bei einem Auto das "angeblich" in der Oberklasse mitspielen will.
Ich ekele mich jetzt schon davor hinzuknien und diesen Dreck anfassen und rein- und rausfummeln zu müssen.
Ich bin sehr enttäuscht.
Genauso wie mit dem Schwachsinn der nicht verfügbaren Lenkradheizung und nur einem einzigen verfügbarem Lenkrad, wenn man Fahrassistenzsysteme, welche heute Standard sind, bucht.
Alles andere hat Audi m.E gut bis sehr gut gemacht.
Gruß Jake
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit den Skiträgern von Audi, wie sind die in der Nutzung? Oder sollte man die besser von einem anderen Hersteller nehmen?