e-Remote e-up!

VW up! E-up! (AA)

Hallo, zusammen bei mir steht nun der Kauf eines e-up!,s an.
Was jemand was genau Vorbereitung für e-Remote bedeutet ?

Kann ich damit e-Remote nutzen oder nicht ?

Ich habe ein Angebot für einen eup mit dieser Ausstattungsangabe .

13 Antworten

Das hat jeder e-up.
Bedeutet nur, dass er mittels der WeConnect-App vorklimatisiert werden kann, Fahrdaten ausgelesen werden können etc.
Das muss dann beim Händler freigeschaltet werden und es kann losgehen.
Ist aber beim e-up leider extrem instabil und unzuverlässig.

Es gibt mehrere Apps, mit denen das geht.
Optimal läuft es bei mir über einen Raspberry pi. Der kann dann auch den Ladezustand abfragen, was die offizielle VW App nicht macht.
Außerdem kostet das nach dem ersten Jahr 90,- Euro pa.
Und du kannst noch einen kaufen? Die neue Produktion soll ja auch wieder ausverkauft sein.

OK Danke !

Habe eine Tageszulassung ergattert Kilometerstand 50km also so gut wie neu EZ 12.2021 kriege sogar 5000€ BAFA Preis 23000

Ähnliche Themen

Ausstattung MAX

Im Auto befindet sich ein Steuergerät mit eingebauter E-SIM-Karte. Die ist normalerweise deaktiviert, es sei denn, der Händler hat sie aktivieren lassen. Selbst kann man die Freischaltung vornehmen, wenn man sich bei My Volkswagen anmeldet und über die We Connect Funktion entweder telefonisch (nicht empfehlenswert!) oder per Mail anmeldet. Dann bekommt man innerhalb von 2 Tagen die Freischaltung gemeldet. Dann APP runterladen (nicht die We Connect Go, sondern die ohne "Go"😉. Fahrzeugdaten eingeben, ein paar Kilometer fahren und den aktuellen Kilometerstand eintragen. Wenn es dann nicht läuft, nochmals mailen. Bei mir klappte es im zweiten Anlauf. Kann nur sagen, bei mir läufts stabil.

Nur, um hier mal eine Frage konkret zu beantworten...

Die App und der Betreiberladen sind das aller letzte.
Am 3.03. habe ich für ein Jahr verlängert, da der Vertrag am 5.03. abgelaufen wäre.
Und was merke ich heute? Geht nicht mehr. Still gelegt. (war ne Woche krank)

Auch ne Frechheit: bei vorzeitiger Beendigung bekommt man nix erstattet.
Schließt man bsw. für 2 Jahre (weil billiger) ab und verkauft das Auto nach einem Jahr, ist das Geld weg. (nicht mal ne Gutschrift für den Zweitwagen)

OK , ich dachte ursprünglich das das Auto Hardware technisch nicht für e-Remote/WE Connect ausgestattet ist
Weil ja steht Für e-Remote vorbereitet.
Soweit ich weiß schreibt man Ja auch Anhängerkupplung vorbereitet .Also Kabel usw. ist verlegt aber die Anhänger Kupplung ist nicht verbaut.

Hallo in die Runde Die WE Connect App lief bei mir auch äußerst instabil (11/20 bis 10/21 kostenfrei). Ich habe sie nicht verlängert. Die hohen Kosten für den Mehrwert sind abzocke. Einzig die Möglichkeit den e-Up in der Garage (am Netz) gelegentlich vorzuheizen oder zu klimatisieren ist somit nicht mehr möglich. So eine Geldschneiderei, das Auto kann es grundsätzlich, aber man kann es offenbar manuell nicht aktivieren oder steuern. Ist das so, oder gibt es eine andere Möglichkeit das zu tun? Es funktioniert auch nicht mit angeschalteter Zündung. Oder kann man einen Schalter oder sowas für diese Funktion nachrüsten (lassen)?

Zitat:

@klaus16 schrieb am 11. März 2022 um 10:23:27 Uhr:


Es gibt mehrere Apps, mit denen das geht.
Optimal läuft es bei mir über einen Raspberry pi. Der kann dann auch den Ladezustand abfragen, was die offizielle VW App nicht macht.
Außerdem kostet das nach dem ersten Jahr 90,- Euro pa.
Und du kannst noch einen kaufen? Die neue Produktion soll ja auch wieder ausverkauft sein.

Per Raspberry Pi? Wie hast du das umgesetzt, klingt sehr interessant.

Die VW-App-Basierte Standklimatisierung war bei meinem Ex-e-Golf ziemlich unzuverlässig und einen RPi nutze ich auch schon zum Fernsteuern meiner Drucker.

Danke für Deine Nachricht.
Kannst Du aber mal Details mitteilen, wie das geht?
Im iOS-Appstore gibt es folgende Apps: RaspController, Simple Pi für Rabperry und PiHelper. Sollte hier die richtige App dabei sein, wie geht es weiter? Wie verbindet man den e-Up damit? ... das setzt doch m. E. auch voraus, dass die verbaute SIM-Karte noch aktiv ist und nicht von VW deaktiviert wurde nachdem man We Connect nicht verlängert hat. Oder stellt man die Verbindung mit Bluetooth übers "Radio" her?

Zitat:

@Ups schrieb am 3. Mai 2022 um 11:56:07 Uhr:


Einzig die Möglichkeit den e-Up in der Garage (am Netz) gelegentlich vorzuheizen oder zu klimatisieren ist somit nicht mehr möglich. So eine Geldschneiderei, das Auto kann es grundsätzlich, aber man kann es offenbar manuell nicht aktivieren oder steuern. Ist das so, oder gibt es eine andere Möglichkeit das zu tun? Es funktioniert auch nicht mit angeschalteter Zündung. Oder kann man einen Schalter oder sowas für diese Funktion nachrüsten (lassen)?

Die Fernbedienbarkeit von Laden und Klimatisieren geht tatsächlich nur, wenn das (nach einem Jahr kostenpflichtige) e-remote freigeschaltet ist, egal, welche App Du dann letztlich benutzt.
Die zeitgesteuerte Ladung und/oder Klimatisierung, die Du über e-remote vom Handy aus einstellen kann (App WeConnect), kannst Du aber (weniger komfortabel, aber möglich) auch am Auto direkt einstellen. Das Auto selbst hat allerdings keine Schalter oder Knöpfchen dafür, sondern Du musst dafür ein Smartphone mit der kostenfreien Maps + More App im Auto über Bluetooth verbunden haben. Die Einstellung geht nur bei eingeschaltetem Auto, die Einstellungen bleiben dann aber im Auto erhalten. Dafür benutzt man in der Maps and More App die Funktion "Abfahrtszeiten" (auf dem Handybildschirm nach rechts wischen, dann kommt man auf die Ansicht mit den ganzen Zusatzfunktionen). Andere Optik, aber gleiche Funktion wie die WeConnect-App. Aber eben nur auf kurze Distanzen (Bluetooth), und bei eingeschaltetem Auto bedienbar.

Prima. Versuche ich mal. Ist auf jeden Fall als Notnagel eine Alternative. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen