e:Ny1 - Verbrauch
....der Sammelthread zum Thema Verbrauch für den Honda e:Ny1.
Aktuell zeigt mir mein BC eine Restreichweite von 327km bei einem Akkustand von 85%.
Hochgerechnet wäre das ein Verbrauch von 15-16kwh pro 100km. Obwohl der noch immer recht frischen Temperaturen.
Wenn das so stimmt und ich es halten kann, bin ich sehr zufrieden 🙂
Allerdings das Ganze aktuell nur im urbanen Bereich und Landstrasse, keine AB 🙄.
277 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 30. September 2024 um 10:14:15 Uhr:
Der Verbrauch steigt nun bei Temperaturen um +5°C in einem akzeptablen Rahmen, wenn die Lüftung aus ist und nur Sitz- und Lenkradheizung aktiviert sind. In den meisten Fällen wird dies ausreichend sein, um nicht zu frieren (wenn man eine Jacke trägt).
Allerdings ist es im Winter auf Dauer auch nicht gut, wenn man ohne Lüftung fährt, denn wenn der Innenraum nie beheizt wird, sammelt sich darin Feuchtigkeit (gerade im Winter).Ich finde das Auto nach mittlerweile über 13.000km sehr gut. Der größte (und so ziemlich einzige) Kritikpunkt ist für mich die fehlende Wärmepumpe.
PS.: Der Akku wird bei diesen Temperaturen sicher auch beheizt, aber da es der Lebensdauer und Schonung des Akkus dient, nehme ich das gerne in Kauf.
Aus Interesse: welcher Verbrauch ist für dich akzeptabel?
Von 09 bis 30 kWh war bei mir alles dabei.
Glücklich ist, wer eine Garage zur Verfügung hat 😉 .
Der eNy1(stand in der Garage) hat sich auch heute Morgen bei nur 5 Grad AT sehr displiziniert verhalten was den Verbrauch anbelangt, nur moderate 13kwh/100 auf meiner aktuellen Kurzstrecke.
Wie gesagt, die Akkutemperatur ist der Schlüssel für niedrige Verbräuche.
Eine Garage ist gut, eine beheizte Garage ist noch besser (außer der Wagen ist im Winter voll mit Streusalz).
Bei mir steht der e:Ny1 unterm Carport - nicht jeder hat die Möglichkeit, muss aber auch ohne beheizte Garage funktionieren finde ich.
Ich finde nicht, dass die Akkuheizung reinhaut, sondern die Heizung des Innenraums des Wagens. Wenn ich diese abdrehe, dann lande ich bei rund 23kWh/100km auf einer Strecke, die ich im Sommer mit 16-17kWh/100km fahre. Natürlich ist das noch immer ein ordentlicher Mehrverbrauch, aber glücklicherweise ist der Akku des e:Ny1 groß genug, sodass noch immer eine akzeptable Reichweite übrig bleibt.
Dass der Akku bei kühlen Außentemperaturen beheizt wird, ist eh vernünftig. Nicht vernünftig finde ich den immensen Energieverbrauch wenn die Innenraumheizung des Wagens betätigt wird. Soviel zum Thema Nachhaltigkeit. 🙄
Interessant, ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn der Wagen draussen steht bei diesen niedrigen Temperaturen selbst wenn es bergab geht und die Heizung aus ist, das Teil ordentlich Energie verbraucht bis der Akku mal seine Wohlfühltemperatur erreicht hat (was für ein schöner Satz 😁😉).
Aber klar, Heizung wird natürlich auch schlucken, aber man muss ja nicht auf 24 Grad aufgießen 😉
Ähnliche Themen
Ich kenne den Vergleich nicht, da meine Autos nie in einer (beheizten) Garage stehen.
Ehrlicherweise muss man leider sagen, dass andere Hersteller das wohl besser können. Leider hat Honda bei den BEV's nicht mehr den technologischen Vorsprung, den sie früher bei den Verbrennungsmotoren hatten. Aber das nächste BEV von Honda wird sicher schon effizienter sein. Da werden sie schon dazulernen (müssen).
Bei +3 Grad, 30 KM Bundesstraße / Landstraße ohne BAB bei eingeschalteter Lüftung (wegen Feuchtigkeit) einen Verbrauch von 25 kWh.
Könnte schlimmer sein… (oder viel viel besser)
Wir haben tagsüber derzeit ca. +10°C bis +15°C. Wenn ich da mit ausgeschalteter Lüftung fahre, dann ist der Verbrauch ziemlich gleich zum Sommer mit eingeschalteter Klima.
Wenn ich morgens um 6 zur Arbeit fahre und es momentan dabei um die +8°C hat, dann bleibt die Lüftung auch aus. Ich muss sagen, mit eingeschalteter Sitzheizung und eventuell auch Lenkradheizung funktioniert das bei diesen Temperaturen noch recht gut und der Verbrauch bleibt im Rahmen.
Im Juni bis August lag der Durchschnittsverbrauch bei 15 kwh.
Seit Mitte September steigt der Durchschnittsverbrauch und liegt nun bei 17 kwh.
Die obigen Angaben beziehen sich auf 4000 km, vorwiegend Kurzstrecken (12 km), das Auto steht im Freien, private Wallbox, separater Zähler, also einschließlich etwaiger Ladeverluste.
So wird es aber nicht bleiben. Heute Morgen bei 5 °C hat der BC einen Verbrauch von 31 kwh / 100 km ermittelt, 12 km Strecke. Die Lüftung hatte ich nicht durchgängig an. Das passt zu den Verbräuchen, die ich seit Mitte September zwischen den Ladevorgängen ermittle: 20 - 30 kwh. Normalerweise lade ich immer am Wochenende, der wöchentliche Verbrauch schwankt also stark. Ich denke, es liegt an der Außentemperatur und damit an der Akkutemperatur.
Kennt sich jemand mit dem "Klimaplan vor der Fahrt" aus? Habe ich probiert. Ich konnte keinen Einfluss auf den Verbrauch feststellen. Oder es hat nicht funktioniert!? Das Auto hing über Nacht an der Wallbox, der Akku war geladen, der Verbrauch war trotzdem genau so hoch. Die Frage ist auch, ob es insgesamt überhaupt etwas bringt. Wahrscheinlich bringt es für den Verbrauch insgesamt gesehen nichts, aber für die Reichweite sollte es von Vorteil sein. Werde ich weiter beobachten.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:25:51 Uhr:
Ich muss sagen, mit eingeschalteter Sitzheizung und eventuell auch Lenkradheizung funktioniert das bei diesen Temperaturen noch recht gut und der Verbrauch bleibt im Rahmen.
Nach dem Lesen dieses Beitrages habe ich erstmal die Fernklimatisierung meines Ioniq gestartet und bin dann in ein vorgewärmtes Fahrzeug gestiegen, ohne dass ich Angst haben müsste, dass sich die Reichweite so stark reduziert, dass ich um eine Ankunft bangen müsste. Selbstkasteiung ist nicht so mein Ding. 😉
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:01:14 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:25:51 Uhr:
Ich muss sagen, mit eingeschalteter Sitzheizung und eventuell auch Lenkradheizung funktioniert das bei diesen Temperaturen noch recht gut und der Verbrauch bleibt im Rahmen.
Nach dem Lesen dieses Beitrages habe ich erstmal die Fernklimatisierung meines Ioniq gestartet und bin dann in ein vorgewärmtes Fahrzeug gestiegen, ohne dass ich Angst haben müsste, dass sich die Reichweite so stark reduziert, dass ich um eine Ankunft bangen müsste. Selbstkasteiung ist nicht so mein Ding. 😉
Das konnte sogar schon der Citroën ëC4, obwohl die Stellantis-App wirklich mies ist, und der e:Ny1 kann das erst recht. Aber bei +8°C habe ich noch nicht das Bedürfnis danach - da reichen mir Sitz- u. Lenkradheizung vollkommen.
@_Knight_ ich denke nicht, dass das was mit dem bangen auf Ankunft zutun hat und auch nicht mit Selbstkasteiung.
Als EV Fahrer probiert man halt aus und auch ich fahre ab und zu nur mit Sitz- und Lenkradheizung, wenn es passig ist. Das hat aber nichts damit zutun, dass ich um die Ankunft bange, sondern eher um zu testen wie wenig ich bei kälteren Temperaturen verbrauchen kann und
das bedeutet auch nicht, dass man jeden Tag so fährt. 😉
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:43:54 Uhr:
Das konnte sogar schon der Citroën ëC4, obwohl die Stellantis-App wirklich mies ist, und der e:Ny1 kann das erst recht. Aber bei +8°C habe ich noch nicht das Bedürfnis danach - da reichen mir Sitz- u. Lenkradheizung vollkommen.
Du weißt ganz genau, dass es mir nicht um die App und die Fernbedienung der Klima ging. Aber jeder liest natürlich nur den Teil, den er möchte.
Zitat:
@Dorniman schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:47:42 Uhr:
Als EV Fahrer …
Und der bin ich nicht? Weil ich einfach die Klima auf 22 Grad stelle und mich nicht darin versuche, den lächerlich hohen Aufschlag meines Stromers beim Verbrauch im Winter durch reduzierte Nutzung der Heizung zu kompensieren?
Und doch, in den vielen Kommentaren davor ging es sehr wohl um den eklatanten Verlust an Reichweite im Winter, weshalb man nach Lösungen suchte, den Verbrauch zu senken. Teilweise wurde sogar beschlagene Scheiben als ein zu tolerierendes Event beschworen. Man hat ja außerdem Handschuhe und ne Jacke an.
Und wer behauptet, dass er bei 8 Grad ja noch keine Heizung im Auto braucht, solange man Sitz- und Lenkradheizung hat, lügt sich auch ganz schön in die Tasche, mMn. Man kann auch im Haus Jacke und Schuhe anlassen und sich drüber freuen, keine Heizung nutzen zu müssen. Wer kennt sie nicht, die Nachbarn die erst bei Null Grad und drunter die Heizung aufdrehen.
Aber macht mal und testet aus. Liest sich echt amüsant. Ich warte nur drauf, dass mal der erste ehrlich sagt, „Ja, der E:NY1 ist im Winter nicht so dolle“. Wird wohl nie passieren.
@_Knight_
Ich will nur damit sagen, dass jeder seine eigenen Gründe hat um mal herumzuprobieren was wieviel verbraucht.
Man kann es meiner Meinung nach auch nicht so über's Knie brechen und kollektiv den Leuten Selbstkasteiung vorwerfen, nur weil sie mal was ausprobieren und hier öffentlich über ihre Erfahrungen schreiben.
Erfahrungsberichte sind immer interessant und wenn man sich über die Leute lustig macht, schreiben die vielleicht irgendwann nix mehr.
Und das wäre sicher schade.
Achso und jeder der EV fährt ist natürlich auch ein EV Fahrer. In der Regel stelle ich auch die 22°C ein, aber nicht jeder Tag ist gleich und manchmal habe ich eben Bock ein paar kWh zu sparen.
Ein anlaufen der Scheiben sollte dabei natürlich absolut vermieden werden!!!
Auch kannst du nicht davon ausgehen, nur weil einer irgendwann mal geschrieben hat, dass er absolut nicht heizt, die Scheiben anlaufen lässt und mit 70km/h hinterm LKW Windschatten fährt, dass das automatisch für alle gilt die mal herumprobieren ohne Heizung zu fahren.
Und es wurde durchaus des öfteren hier schon von e:Ny1 Fahrern zugegeben, dass das Fahrzeug im Winter nicht so verbrauchsarm ist.
🙂
Selbstverständlich habe ich es etwas überspitzt dargestellt. Wenn man sich aber mal die Mühe machen will und weiter oben manche „Berichte“ und „Begründungen“ durchliest, wird einem schon etwas schummrig und man denkt an die seligen Zeiten der Postkutsche zurück. 😉
Ist ein Tipp von mir zum Wochenende: Einfach alles noch einmal lesen. Sind gute Stilblüten dabei … oder anders gesagt: Hoffentlich liest kein E-Auto-Skeptiker diese Beiträge. Der wäre sofort bestätigt darin, dass E Müll sei. Was ja nun absoluter Quatsch ist. E ist angekommen, um zu bleiben, nur aktuell noch nicht für jeden. Was ok ist.
In diesem Sinne. Ein schönes und nicht zu fröstelndes Wochenende!