e:Ny1 - Verbrauch
....der Sammelthread zum Thema Verbrauch für den Honda e:Ny1.
Aktuell zeigt mir mein BC eine Restreichweite von 327km bei einem Akkustand von 85%.
Hochgerechnet wäre das ein Verbrauch von 15-16kwh pro 100km. Obwohl der noch immer recht frischen Temperaturen.
Wenn das so stimmt und ich es halten kann, bin ich sehr zufrieden 🙂
Allerdings das Ganze aktuell nur im urbanen Bereich und Landstrasse, keine AB 🙄.
277 Antworten
Hier mal meine Bilanz der letzten Akkufüllungen 😉 .
Rekordwert waren die 13.3kwh, die 19kwh waren dem kühlen Wetter vergangener Tage geschuldet. Hat sich mittlerweile aber wieder eingependelt wie man sieht.
Ja ich bin absolut zufrieden .
Das ist aber sicherlich keine mehrheitliche Autobahnfahrt mit 120kmh, oder?
Ohne Angabe, wo und wie die Kilometer zurückgelegt wurden, sind es nur Zahlen.
Gestern hatte ich auf 20km Stadtverkehr einen Verbrauch von 10,5kWh. Würde ich das als repräsentativ bezeichnen? Nein, natürlich nicht.
Ich hoffe es ist erkennbar über wieviele Km sich die Verbräuche erstrecken, die Zahl steht oberhalb der kwh.
Somit mehr als nur repräsentativ.
Wie in den vergangenen Posts schon erwähnt, ist der AB sehr sehr gering.
Natürlich sind die km erkennbar. Das sagt aber nichts über die Zusammensetzung aus, oder? Und ein geringer AB-Anteil (entschuldige, dass ich mir nicht merkte, dass du irgendwann erwähntes, dass du wenig AB fährst) erklärt den recht geringen Verbrauch. Soweit also nichts erstaunliches in den Werten. In der Stadt ist der cW-Wert fast irrelevant und somit kann da fast jedes eAuto glänzen.
Ähnliche Themen
Mike_083 fährt viel AB, ich viel Innerstädtisch und Überland, aber wenig AB.
Die 13,3kwh über 360km finde ich sind schon ein sehr guter Wert für einen Kompakt SUV wie den eNy1. Schafft man mit einem Leaf2 zBsp nicht.
Natürlich sind 13,3kWh ein sehr guter Wert. Gar keine Frage. Selbst im Stadtverkehr kann man leicht höhere Verbräuche erzielen.
Aber man kann auch mit einem aktuellen E-Auto diese Werte reproduzieren, sie sind nicht magisch, oder dergleichen.
Sehe ich genauso, mit unserem Jazz schaffe ich auch wenn alles stimmt 3,6 Liter, sagt aber auch nicht viel aus. Moderne Stromer werden da locker mithalten, im Winter sind sie dann viel besser.
3,6l den Berg hinunter vielleicht😁, aber never im Alltag über Hunderte von Kilometern. 4,2-4,5l sind die Bestwerte mit dem Jazz welche wir erziehlt haben über eine Distanz von rund 800km, aber unter 4 ist mit dem Jazz auf diese Distanz nicht machbar.
Und wie auch beim E-Auto steigt der Verbrauch bei kühleren Temperaturen. Bei unserem aktuell auf 5l.
Diesen Wert habe ich im Sommer über eine Strecke von 40 km mehrmals erreicht. Keine Autobahn nur Landstraße und Stadt. Solche Werte erreicht man aber sehr selten und daher sagen sagen sie auch nichts aus. Normal liege ich auch bei 4,5 Liter, Strecken mit Autobahn. Im Winter verbraucht er auch logischer Weise mehr.
Ok,, bei so relativ kurzen Strecken ist das möglich, da bekommt man auch den eNy1 unter 13kwh, aber ist nicht wirklich repräsentativ. Aussagekräftig ist finde ich nur der Gesamt Durschnittsverbrauch auf mehrere Hundert Kilometer(eine Tankfüllung) und da sieht es dann meistens anders aus.
Derzeit ca. 18-19kWh/100km. Für einen niedrigeren Verbrauch fahre ich leider zu viel Autobahn...
Im Winter garantiert eher 25kWh/100km.
Um festzustellen ob ein Fahrzeug wirklich einen niedrigen Verbrauch hat muss man es mit der Konkurrenz vergleichen. Sonst kommt da nichts rum.
Das Streckenprofil und die Temperaturen sollten auch gleich sein.
Der Verbrauch steigt nun bei Temperaturen um +5°C in einem akzeptablen Rahmen, wenn die Lüftung aus ist und nur Sitz- und Lenkradheizung aktiviert sind. In den meisten Fällen wird dies ausreichend sein, um nicht zu frieren (wenn man eine Jacke trägt).
Allerdings ist es im Winter auf Dauer auch nicht gut, wenn man ohne Lüftung fährt, denn wenn der Innenraum nie beheizt wird, sammelt sich darin Feuchtigkeit (gerade im Winter).
Ich finde das Auto nach mittlerweile über 13.000km sehr gut. Der größte (und so ziemlich einzige) Kritikpunkt ist für mich die fehlende Wärmepumpe.
PS.: Der Akku wird bei diesen Temperaturen sicher auch beheizt, aber da es der Lebensdauer und Schonung des Akkus dient, nehme ich das gerne in Kauf.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 30. September 2024 um 10:14:15 Uhr:
Der Verbrauch steigt nun bei Temperaturen um +5°C in einem akzeptablen Rahmen, wenn die Lüftung aus ist und nur Sitz- und Lenkradheizung aktiviert sind. In den meisten Fällen wird dies ausreichend sein, um nicht zu frieren (wenn man eine Jacke trägt).
Schon ein wenig witzig, wenn man bedenkt, dass wir so einen Satz in 2024 beim Betrieb eines E-Autos lesen und nicht 1824 bei der Fahrt mit der Kutsche.
Aber solange du nicht zu stark bibbernd und zitternd mit dem Wagen weiterhin zufrieden bist, ist ja alles toll.
Ich persönlich wäre nicht bereit, solche Einschränkungen zu akzeptieren. Aber das sind persönliche Befindlichkeiten.
Das stimmt schon. Solche Probleme habe ich in meinem 35 Jahre alten CRX nicht...
Da ich es als für mich größten Kritikpunkt sehe, bin ich logischerweise nicht damit einverstanden.