e:Ny1 - Android Auto Probleme
Moin zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem e:Ny1, wenn ich eine Navigation über Android Auto und Google Maps starte, das Ganze einfriert und abbricht.
Das bedeutet folgendes: Android Auto startet ganz normal, wenn das Smartphone per USB-Kabel verbunden ist. Es findet auch die aktuelle Position und aktualisiert diese auch immer. Auch Spotify läuft bis dahin problemlos.
Sobald ich jedoch eine Navigation starte, sei es zur Arbeit oder irgendwo andershin, bricht Google Maps nach dem nächsten Abbiegevorgang ab und friert ein. Dann kann ich auch im oberen Drittel des Touchbildschirms nichts mehr drücken. Ich kann dann noch zur hauseigenen Navigation von Honda zurückkehren. Wenn ich dann wieder auf Android Auto tippe, ist der obere Teil des Bildschirms schwarz.
Dieses Problem kann ich beliebig oft und problemlos reproduzieren.
Folgendes habe ich bereits probiert:
- Ein USB-IF-Kabel besorgt, wie im Handbuch gefordert.
- Einen USB-Wireless-Dongle für Android Auto besorgt.
- Andere Smartphones ausprobiert (2 x Pixel 5, 1 x Samsung Galaxy S24 Ultra).
- Updates sind keine vorhanden, laut Werkstatt auch keine neuen verfügbar.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe im Anhang einmal die Android-Version vom Auto und den TCU-Versionstatus angehängt. Ist dies bei euch die gleiche Version?
Im Entwicklermodus habe ich gesehen, dass "Automatische Systemupdates" für Android ausgeschaltet sind. Traue mich aber nicht, das zu ändern. Ist das bei euch auch so?
(Anleitung: Einfach mehrmals auf den Punkt "Build-Nummer" tippen, bis angezeigt wird, dass man nun Entwickler ist. Dann ist die Entwickleroption im Menü enthalten.)
Ich habe in den Entwickler-Einstellungen bisher nichts geändert, da ich mich nicht traue. Ich wollte nur schauen, ob ich dort Anhaltspunkte finde.
Ich war bereits in der Werkstatt. Mit dem Meister bin ich eine Runde gedreht und konnte ihm das Problem sofort zeigen.
Sie haben dann nochmal nach Updates gesucht und das Auto zurückgesetzt, konnten das Problem aber auch nur wieder erneut reproduzieren (selbst mit deren Telefon).
Jetzt haben sie an Honda eine Mail mit dem Problem geschickt, was aber auch schon über eine Woche her ist.
Ich sehe da gerade wenig Hoffnung und bin am Verzweifeln, da bisher scheinbar niemand dieses Problem hat.
197 Antworten
Ich habe das Problem über mein Autohaus bei Honda einreichen lassen. Sollten möglichst viele e:ny1 Besitzer natürlich ebenfalls tun.
Gruß
-Michael-
Ich habe Honda direkt angeschrieben, die wollen es an die Fachabteilung weiterleiten. Ich denke auch, dass möglichst viele Besitzer bei ihrem Autohaus das Problem melden sollten, das erhöht die Chance, dass etwas passiert.
Unangenehm ist auch, dass meine EnBW (Stromanbieter) App die Navigation zu naheliegenden Ladepunkten per... richtig, Google Maps berechnet und dorthin navigiert.
Zitat:
Unangenehm ist auch, dass meine EnBW (Stromanbieter) App die Navigation zu naheliegenden Ladepunkten per... richtig, Google Maps berechnet und dorthin navigiert.
Das mit Google Maps ist eigentlich „egal“ ich habe 4 verschiedene Apps probiert wie Waze und amigo. Alle das gleiche Problem. Liegt daher nicht an Google Maps sondern an irgend ein anderes Problem, wo auch immer…
Ähnliche Themen
Das scheint aber nur ein europäisches Problem zu sein, das Fahrzeug gibt es ja schon länger und Probleme in anderen Ländern findet man nicht.
Im UK Forum findet man dieses Problem auch nicht.
Schon sehr merkwürdig.
Ich hoffe das viele Nutzer Honda anschreiben und das Problem beim Händler melden.
Scheinbar liegt das Problem auf Seiten von Google....
https://www.teltarif.de/.../95686.html
Mal abwarten, wie es weiter geht......
Man kann auch bei google am Beta-Testprogramm für Android Auto und Maps teilnehmen.
Vorteil, man kann direkt ein Feedback an Google geben, so werden Fehler schnell gemeldet.
Nachteil, Beta-Programme können Fehler enthalten.
Ich habe es gleich ausprobiert. Android Auto Update eingespielt. Nach ca. 1 km im Navimodus komplett eingefroren. Das Beste: nach Neustart des Autos und des Smartphones (Samsung), geht Android Auto gar nicht mehr. App startet nicht mehr im Fahrzeug.
Mist......aber eigentlich soll ja ein Update von Google Maps unter Umständen das Problem lösen. Da ich etwas später noch mal unterwegs bin, werde ich es auch mal versuchen.
Natürlich hat das Update nichts gebracht..... Google Maps iist nach drei Minuten eingefroren und das war es mal wieder.
Hat wer von euch Android 12? Laut Beschreibung ist das Problem mit Android 13 aufgetaucht.
Alternativ ein Downgrade von Google Maps durchführen?
https://www.chip.de/.../...e-das-Problem-loesen-koennen_185306221.html
Kann es nicht testen, da ich kein Android Telefon habe.
Das ist dann aber auch nur eine Zwischenlösung, beim nächsten Update ist das Problem wieder da.
Beta- Tester würde ich auf jeden Fall werden, damit die Fehler zeitnah an google gemeldet werden.
Zitat:
@OlliWojahn schrieb am 8. Mai 2024 um 17:30:43 Uhr:
Gibt es dann überhaupt jemanden der eine Navi App über Android Auto im Anyone problemlos nutzen kann? Das mit dem iPhone werde ich bei Gelegenheit auch mal versuchen, wäre für mich fast ein Grund umzusteigen...
iPhone funktioniert wunderbar.
Ich nutze Android Auto eigentlich nur zum Musik hören (habe ein Abo bei YouTube Music). Zum Navigieren verwende ich halt nun das eingebaute Navi. Klappt auch wunderbar.
Wäre halt trotzdem toll wenn es irgendwann mal wieder funkt.
Ich habe gestern das google maps App Update gemacht und meinen Cache anschließend gelöscht.
Heute hab ich eine 10-minütige Fahrt mit Android Auto Navi geschafft. Sieht so aus als würde es gehen, ich hoffe es hält und geht auch bei noch längeren Fahrten ohne Probleme :-)
Ich benutze Samsung galaxy s21 FE mit Android 14 und One UI 6.1