e:Ny1 - Android Auto Probleme
Moin zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem e:Ny1, wenn ich eine Navigation über Android Auto und Google Maps starte, das Ganze einfriert und abbricht.
Das bedeutet folgendes: Android Auto startet ganz normal, wenn das Smartphone per USB-Kabel verbunden ist. Es findet auch die aktuelle Position und aktualisiert diese auch immer. Auch Spotify läuft bis dahin problemlos.
Sobald ich jedoch eine Navigation starte, sei es zur Arbeit oder irgendwo andershin, bricht Google Maps nach dem nächsten Abbiegevorgang ab und friert ein. Dann kann ich auch im oberen Drittel des Touchbildschirms nichts mehr drücken. Ich kann dann noch zur hauseigenen Navigation von Honda zurückkehren. Wenn ich dann wieder auf Android Auto tippe, ist der obere Teil des Bildschirms schwarz.
Dieses Problem kann ich beliebig oft und problemlos reproduzieren.
Folgendes habe ich bereits probiert:
- Ein USB-IF-Kabel besorgt, wie im Handbuch gefordert.
- Einen USB-Wireless-Dongle für Android Auto besorgt.
- Andere Smartphones ausprobiert (2 x Pixel 5, 1 x Samsung Galaxy S24 Ultra).
- Updates sind keine vorhanden, laut Werkstatt auch keine neuen verfügbar.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe im Anhang einmal die Android-Version vom Auto und den TCU-Versionstatus angehängt. Ist dies bei euch die gleiche Version?
Im Entwicklermodus habe ich gesehen, dass "Automatische Systemupdates" für Android ausgeschaltet sind. Traue mich aber nicht, das zu ändern. Ist das bei euch auch so?
(Anleitung: Einfach mehrmals auf den Punkt "Build-Nummer" tippen, bis angezeigt wird, dass man nun Entwickler ist. Dann ist die Entwickleroption im Menü enthalten.)
Ich habe in den Entwickler-Einstellungen bisher nichts geändert, da ich mich nicht traue. Ich wollte nur schauen, ob ich dort Anhaltspunkte finde.
Ich war bereits in der Werkstatt. Mit dem Meister bin ich eine Runde gedreht und konnte ihm das Problem sofort zeigen.
Sie haben dann nochmal nach Updates gesucht und das Auto zurückgesetzt, konnten das Problem aber auch nur wieder erneut reproduzieren (selbst mit deren Telefon).
Jetzt haben sie an Honda eine Mail mit dem Problem geschickt, was aber auch schon über eine Woche her ist.
Ich sehe da gerade wenig Hoffnung und bin am Verzweifeln, da bisher scheinbar niemand dieses Problem hat.
197 Antworten
Bei Android Auto finde ich die Spaltmaße nicht, wahrscheinlich wieder ein Fehler von Honda.
Also ich kann nun voller freude mitteilen das durch das Update das Problem behoben worden ist.
Ich finde es trotzdem unfassbar das dies nun über 1 Jahr gedauert hatte.
Es war zwar gar nicht so leicht das Update drauf zu bekommen weil immer wieder eine fehlermeldung gekommen ist, aber dies hab ich unternommen was dann letztendlich geklappt hat:
Bluetooh aus (am Telefon)
WLAN aus (am Telefon)
Hotspot angeschaltet (am Telefon)
dann den Honda mit dem Hotspot verbunden.
Dann hat es geklappt. Zwischendrin, beim Download kam noch eine Meldung das das Update nicht runtergeladen werden konnte. Nicht irritieren lassen und kurz warten, lief dann bei mir einfach weiter.
Rest dann ohne Probleme.
Telefon ist nun wieder auf Deutsch eingestellt und nach einer Testfahrt kam es zu keinen Absturz mehr.
Achso, kleiner Hinweis. Android Wireless musste ich nicht am Honda deaktivieren. War kein Problem es aktiviert zu lassen.
Beitrag gelöscht!