e:Ny1 verbraucht Strom wenn geparkt

Honda e:Ny1 RSA

Hallo Zusammen,

ist noch jemandem aufgefallen das bei seinem e:Ny1 der Akkustand sich nach ein paar Tagen stark verringert, wenn das Auto mit geringem Ladestand geparkt wird?
So hatte ich es nun oft wenn ich das Auto z.B. mit unter 10% geparkt habe, aber erst 2 Tage später laden wollte.
Nun hatte ich es jedoch auch bei 17% Akkustand. Den e:Ny1 am 06.03 mit 17% geparkt, am 07.03 stand in der App weiterhin 17%. Heute nochmal nachgeschaut und plötzlich sind es nur noch 8% im Akku. Bei den letzten malen ging der Akku immer bis auf 1% runter.
Es ist kein Ladekabel angeschlossen und auch nichts zusätzlich an der 12V Batterie, was Strom verbrauchen könnte.
Bei höheren Akkuständen hatte ich das Problem noch nie.

8 Antworten

Hast du vielleicht irgend einen Timer aktiv, wie zum Beispiel Standheizung?

Hier ein Bericht zu diesem Thema:
https://www.mvv.de/e-mobilitaet/ratgeber/selbstentladung-und-vampirverluste-was-ist-das-und-wo-liegt-der-unterschied#:~:text=Die%20Zellen%20einer%20E%2DAuto%20Batterie%20sind%20immer%20etwas%20aktiv&text=Man%20muss%20sich%20da%20auch,Akku%20auf%20Null%20zu%20bringen

Zitat:

@BadAndy schrieb am 8. März 2025 um 19:16:29 Uhr:


Hast du vielleicht irgend einen Timer aktiv, wie zum Beispiel Standheizung?

Nein ist deaktiviert, das zeitliche planen würde auch nur mit eingestecktem Kabel funktionieren.

Zitat:

@Bojazzo schrieb am 8. März 2025 um 19:23:36 Uhr:


Hier ein Bericht zu diesem Thema:
https://www.mvv.de/e-mobilitaet/ratgeber/selbstentladung-und-vampirverluste-was-ist-das-und-wo-liegt-der-unterschied#:~:text=Die%20Zellen%20einer%20E%2DAuto%20Batterie%20sind%20immer%20etwas%20aktiv&text=Man%20muss%20sich%20da%20auch,Akku%20auf%20Null%20zu%20bringen

Ein paar Prozente würde ich für sowas ja verstehen, jedoch nicht 10% nach 24 Stunden.
Am Mittwoch hab ich die erste Wartung von dem Auto, mal schauen was Honda dazu sagt.

Ähnliche Themen

Wann hast du das letzte mal von unter 20% auf 100% geladen?
Vielleicht ist dein BMS nicht richtig auf den Akku abgestimmt/kalibriert. Das kann durch das laden von unter 20% auf 100% bei den meisten BMS'en gefixt werden.
Manche BMS'e sind auch langsamer in ihrer Aktualisierungsrate bzw. kalkulieren später, wenn das Fahrzeug aus ist, nochmal nach. Dabei können nachträglich festgestellte Differenzen negativ angerechnet werden und zu Prozentschwankungen führen.
Aber jedes BMS ist anders und gibt den EV's einen zusätzlichen Charakter 😁

Überprüfen lassen würde ich das auch auf jeden Fall, vielleicht hat die Werkstatt auch eine plausible Erklärung dazu.

@EifelHonda
Oder um es genauer zu erklären. Die meisten BMS e funktionieren so, dass sie während der Fahrt den SoC über einen sogenannten Coulomb Zähler bestimmen.
Bedeutet er misst den Entladestrom über eine gewisse Zeit. A x h = Ah.
Leider steckt da auch der Fehler im System.
Solche Messungen sind durchaus genau, aber sie zählen Verluste in der Batterie nicht mit. So kann es dazu kommen, dass bei längeren betreiben des EV's ein Fehler im angezeigten SoC entsteht.
Man brauch also Momente wo sich das BMS durch eine zweite Methode synchronisieren kann, nämlich dann wenn das Auto aus ist und steht.(Die Spannungsprüfung)
Das BMS überprüft dann anhand der gemessenen Spannung den dazu hinterlegten SoC Wert und passt dann an.
Das kann dazu führen, dass dann genau das Phänomen wie bei dir Auftritt. Der SoC sackt ab, weil er über die Spannungsprüfung im Ruhezustand festgestellt hat, dass er in Wirklichkeit gar keine 17% mehr hatte, sondern nur 8%.
Die 17% waren also von Anfang an ein Trugschluss, ohne die Spannungsprüfung im Ruhezustand wärst du wahrscheinlich irgendwann mal mit 5-8% stehen geblieben.
Und sorry, aber diese Antwort gibt dir kein Honda Händler. 😉

Zitat:

@Bojazzo schrieb am 8. März 2025 um 19:47:02 Uhr:


Überprüfen lassen würde ich das auch auf jeden Fall, vielleicht hat die Werkstatt auch eine plausible Erklärung dazu.

Gestern hatte ich meine Wartung. Der Werstattmeister kam und sagte alles sei ohne Probleme, worauf ich ihn dann auf diesen Verbrauch angesprochen habe. Er hat auch nur vermutet, dass es von der Kälte kommen kann.
Da ich den Wagen auch schon mit -10 Grad mehrere Tage stehen hatte und ich dort keinen Prozent verloren habe, gehe ich nicht davon aus.
Als ich losfahren wollte hatte ich ein flackern vom oberen Teil des Displays, wo das Navi angezeigt wird. Das hatte ich schon 2-3 mal und habe es vor Ort direkt angesprochen. Das Auto wurde nochmal reingeholt und das System zurückgesetzt. Erst nach weiterem Suchen wurden nach und nach Updates gefunden, einmal für das Radiosystem und noch für das Lademanagement (genaue Bezeichnung weis ich nicht mehr). Das wird wohl bei der normalen Wartung gar nicht erst geprüft.
Mal schauen ob es die nächsten Wochen dennoch auftaucht, dann wird es generell am System/Akkumanagement liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen