E-Klasse (W-211), sind die Probleme nicht behoben??
Hallo, ich hätte da einige Fragen....Es wird ja hier im Motor-Talk oft erzählt, dass die E-Klasse zu viele Probleme hätte, und jetzt würde ich gern mal wissen, WAS die Probleme sind...Und die E-Klasse hatte ja eine Rückrujaktion, da müssten doch alle Probleme, die bekannt waren gelöst sein, oder?? Freue mich schon auf eure Antworten
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Schau Dir die Bilanz von Mercedes aus 2004/2005 an, dann weisst Du Bescheid. Sollte eigentlich reichen...
Die ganze Bilanz am W211 festzumachen ist vielleicht doch etwas gewagt. Aber sicher hätten die Verkaufszahlen besser sein können.
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Hier fragt übrigens gar keiner nach konstruktiven Mängeln oder einer Ausfallrate.
Doch ich tue das. Von diesen Studien halte ich nicht viel, gerade von Rambellos Lieblingsstudie für den amerikanischen Markt. Man muss sich nur mal ansehen, welche Kisten da in ihren Klassen gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Alles andere wird durch Wertverluste vergangener Jahrgänge, aktuelle Rabatte von Mercedes (natürlich nur Leasing...) und Verkaufszahlen genug bewiesen.
Der Wertverlust ist kein W211-spezifisches Problem. Darunter leiden alle Fahrzeuge dieser Klasse. Die Rabatte bei Mercedes sind immer noch kleiner als bei der Komkurrenz und trotzdem verkauft sich die E-klasse im Moment nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Nix für ungut. Aber so zu tun, als wäre das ein statitisch betrachtet ein qualitativ hochwertiges Auto geht doch etwas zu weit....
Ich warte auf den Beweis des Gegenteils. Wenn ich hier ins Forum gucke, haben die meisten User keine Probleme mit ihrem W211.
@boofoode
Du hältst zwar nicht viel von diesen Studien aber ich darf dir verraten, dass der Herr Dr. Dieter Zetsche sehr viel Wert auf die sog. JD-Power Studie legt...vor allem auf die Prognosewerte während der Entwicklungszeit einer Baureihe. Zu jedem Fahrzeugmodell gibt es ab einem bestimmten Zeitpunkt während der Entwicklung einen sogenannten Maturity Report, der den Reifegrad des Fahrzeug im Entwicklungszustand festlegt. In diesem sind mehrere Indikatoren vertreten, so auch der JD-Power APEAL-Prognose- wert. Jeder Indikator hat eine gewisse Gewichtung und in Summe ergeben sie den Reifegrad des Fahrzeuges. Herr Dr. Zetsche will, dass dieser JD-Power-Indikator eine höhere Gewichtung erhält im Maturiy Report. Daran siehst Du, wie wichtig dieser Wert ist.
Es gibt leider überall und immer Leute, die den Kopf lieber in den Sand stecken und möglichst alles beschönigen wollen.
Man braucht sich z.B. nur unsere genialen Politiker anzusehen...
Legt man -wie ich- die Finger in die offenen Wunden, wird man von solchen Leuten hier r e g e l m ä ß i g und s o f o r t
(sind die vielleicht bei MERCEDES extra dafür eingestellt ?) niedergmacht (Troll, unsachliches, dröhnendes Gejammer usw.)
Es wäre viel besser, "man" würde solche Kritik von (möglichen) Kunden, die sich noch äußern und nicht stillschweigend verabschieden, sehr sehr sehr ernst nehmen und s o f o r t mit eisernem Besen gegensteuern, als zu versuchen diese (möglichen) Kunden lächerlich zu machen und offensichtliche Probleme unter den Teppiuch zu kehren!
Hochmut kommt vor dem Fall!
Ist der Ruf nämlich erst mal ruiniert, dauert es Jahrzehnte !!! (siehe Fiat) bis man das wieder -wenn überhaupt- einigermaßen repariert hat.
Und gerade MERCEDES kann sich fast alles erlauben
- nur nicht bei der Q u a l i t ä t zu patzen!
Lacht nur weiter über den
Platz 30 von MERCEDES unter 30
w e l t b e k a n n t e n Autofirmen in der Beurteilung von tausenden USA-Kunden ...
Ha, Ha ist das lustig!
Wann begreift Ihr endlich: Nur die Kundenmeinung zählt, selbst, wenn sie falsch ist, sonst nichts!
So, jetzt könnt Ihr wieder über mich Troll "herfallen"
- und weiter, wie gehabt, versuchen, diese Qualitäts-Schande herunterzuspielen bzw. auf "Nebenkriegschauplätze" wie z.B. die Fehler der Konkurrenz , Kabelbaum usw. umzulenken!
Zitat:
Original geschrieben von E280 & C240
Du hältst zwar nicht viel von diesen Studien aber ich darf dir verraten, dass der Herr Dr. Dieter Zetsche sehr viel Wert auf die sog. JD-Power Studie legt...vor allem auf die Prognosewerte während der Entwicklungszeit einer Baureihe. Zu jedem Fahrzeugmodell gibt es ab einem bestimmten Zeitpunkt während der Entwicklung einen sogenannten Maturity Report, der den Reifegrad des Fahrzeug im Entwicklungszustand festlegt. In diesem sind mehrere Indikatoren vertreten, so auch der JD-Power APEAL-Prognose- wert. Jeder Indikator hat eine gewisse Gewichtung und in Summe ergeben sie den Reifegrad des Fahrzeuges. Herr Dr. Zetsche will, dass dieser JD-Power-Indikator eine höhere Gewichtung erhält im Maturiy Report. Daran siehst Du, wie wichtig dieser Wert ist.
Damit verrätst du mir nicht viel neues 🙄
Die E-Klasse nur anhand dieser Studie beurteilen zu wollen, bleibt übertrieben. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind bei dieser Studie Fahrzeuge aus 2003 untersucht worden.
Ähnliche Themen
???
Diese Studie wird als ein "Indikator" für die Entwicklung einer Baureihe verwendet. Die Studie gibt es jedes Jahr für verschiedene Fahrzeugkategorien.
Und???
Trotzdem sind Besitzer von 3 Jahre alten Fahrzeugen befragt worden. Das hat weiterhin keine Aussagegraft über die aktuell produzierten Fahrzeuge. Laut Herrn Zetsche liegt Mercedes bei den 3 bis 6 Monate alten Fahrzeugen auf Platz 5 bei den Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Lacht nur weiter über den
Platz 30 von MERCEDES unter 30
w e l t b e k a n n t e n Autofirmen in der Beurteilung von tausenden USA-Kunden ...
Kannst du mir/uns bitte noch mal mitteilen, in welchem Jahr der 30. Platz erreicht wurde. Ich finde das nämlich gerade nicht.
Mittlerweile liegt Mercedes auf Platz 18 bei der Kundenzufriedenheit. Wie gesagt es wurden 3 Jahre alte Fahrzeuge untersucht. Der Trend dürfte damit erkennbar sein.
Genau das meinte ich mit "sinnlos".
Es streiten sich hier drei Leute über irgendwelche idiotischen Studien und es hat wirklich nur einen feuchten Kericht mit dem Threat zu tun...welcher sowieso uralt ist.
Der Eine anscheinend langjähriger Mercedesfahrer, trotzdem nur am Nörgeln, der Andere eine Heulsuse und "Schlechtmacher" sondergleichen, und weiter der Andere zu welchem ich mich zählen würde. (wen ich meine könnt Ihr euch selbst ausmalen)
Schon was aufgefallen? Sonst schreibt niemand mehr...
Möchte behaupten, dass es sonst niemanden tangiert oder ein Solcher einfach die Schnauze voll hat von diesen Diskussionen..
Nix für ungut, ich werde dem Treiben hier noch gespannt lauschen und mich über weitere geistige Ergüsse erfreuen!
Eine gesegnete Nacht wünsche ich...
Und wenn mann so wie ich, ein solches Montagsauto erwischt hat, wird einem noch vorgeworfen, dass das so ja gar nicht stimmen kann. Schon Lustig hier wirklich.
Statt eines " Oh scheisse oder Gut das es mich nicht erwischt hat", wird einem eine Lüge vorgeworfen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Und wenn mann so wie ich, ein solches Montagsauto erwischt hat, wird einem noch vorgeworfen, dass das so ja gar nicht stimmen kann. Schon Lustig hier wirklich.
Statt eines " Oh scheisse oder Gut das es mich nicht erwischt hat", wird einem eine Lüge vorgeworfen.
Hallo!! Auch Ich habe wohl ein Montagsauto erwischt!!
E 400 CDI - nur Ärger!! Jeder Volkswagen von unseren Firmenfahrzeugen ist besser!!!
Nur zur Info: War mein erster Mercedes - bin begeistert von DC!!!!!
Mal sehen, wann wieder die Standartantwort kommt: Alles einzelfälle!!
Ja, ihr habt mich überzeugt: Alle W211s sind Gurken und niemand sollte mit so einen Auto fahren dürfen 😁 Es kann sich nur um Einzelfälle handeln, wenn das Fahrzeug doch ohne Mängel ist 😁
Schließlich hat es der Thread innerhalb einer Woche auf über 3000 Hits und über 70 Beiträge gebracht, wovon immerhin 7 Postings von mehr oder weniger großen Problemen mit dem W211 handeln. Das ist wirklich mal ein aktuelles und akutes Thema, "das den Besuchern von MOTOR-TALK "auf den Nägeln brennt."" 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wer will schon 50000€ (100000 DM...) ausgeben und sich hinterher über "Konstruktionsfehler" ärgern!
Die allermeisten haben keinen Grund sich bei solchen Investitionen über den W/S211 zu ärgern.
Aber ich kann schon verstehen, dass es gut tut wenn man selber nicht im stande ist eine solche Investition zu tätigen und stattdessen einen 88'er W124 weiterfährt, sich das schönzureden 😁
Oder ist nach 3 jähriger Kaufankündigung nun endlich bestellt?
Ich glazube, er wartet noch darauf, dass DC seine hier im Forum geposteten Änderungsvorschläge in weiterem Facelift des W211 umsetzt. Dann steht der Bestellung eigentlich nichts mehr im Wege 😁
Dr. Z liest hier ständig mit, geht dann gleich in die Werkshalle und hält eigenhändig das Band an. Ab da gibts keinen Dienstschluss mehr. Es wird mit Hochdruck geforscht und verbessert, bis auch der Wunsch des letzten Querulanten erfüllt ist. 50 Jahre Durchrostungsschutz, Platinblech überall, nur noch eine Batterie...
Und dann ruft Dr. Z den Mr. R. oder dessen Bundestagsfreunde an, um mit ihm die steuerrechtlichen Aspekte einer Schenkung zu besprechen. Denn wer nen 124er von 1988 fährt, hat einfach keinen Schotter. 😁