E-Klasse (W-211), sind die Probleme nicht behoben??
Hallo, ich hätte da einige Fragen....Es wird ja hier im Motor-Talk oft erzählt, dass die E-Klasse zu viele Probleme hätte, und jetzt würde ich gern mal wissen, WAS die Probleme sind...Und die E-Klasse hatte ja eine Rückrujaktion, da müssten doch alle Probleme, die bekannt waren gelöst sein, oder?? Freue mich schon auf eure Antworten
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, ihr habt mich überzeugt: Alle W211s sind Gurken und niemand sollte mit so einen Auto fahren dürfen 😁 Es kann sich nur um Einzelfälle handeln, wenn das Fahrzeug doch ohne Mängel ist 😁
Schließlich hat es der Thread innerhalb einer Woche auf über 3000 Hits und über 70 Beiträge gebracht, wovon immerhin 7 Postings von mehr oder weniger großen Problemen mit dem W211 handeln. Das ist wirklich mal ein aktuelles und akutes Thema, "das den Besuchern von MOTOR-TALK "auf den Nägeln brennt."" 😁 😁 😁
Tu doch nicht so scheinheilig, denn so vereinzelt sind die fälle nicht. Meist kleine aber auf dauer ärgerliche Probleme.
Ach ja, wenn das Thema so völlig uninteressant ist deiner Meinung nach, warum hast du dann fast die meisten Posts in diesem Thread?
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ach ja, wenn das Thema so völlig uninteressant ist deiner Meinung nach, warum hast du dann fast die meisten Posts in diesem Thread?
Was heißt hier fast: Ich habe die meisten Beiträge in diesem Thread 😁 (
KLICK)
Ich habe nie geschrieben, dass dieser Thread uninteressant ist. Ich halte ihn lediglich für unsinnig, weil er aufgrund der Fragestellung keine neuen Erkenntnisse liefern kann und liefern wird. Das zeigt sich hier ja auch ganz deutlich.
Warum musste dieser Thread scheitern? Gründe hierfür gibt es viele:
- Der Thread ist von einem Troll eröffnet worden. Das hat der Diskussion aber in diesem Fall nicht geschadet.
- Das Thema ist schon tausend mal erörtert worden. Jede Woche holt sich jemand Tipps für den Gebrauchtwagenkauf ("Ab wann kann man einen W211 bedenkenlos kaufen?"😉
- Durch die Formulierung der Ausgangsfrage fühlen sich notorische Nörgler ohne jegliche Kaufabsicht aufgerufen, über den ach so schlechten W211 herzuziehen, obwohl sie selbst gar keine Erfahrungen mit dem Fahrzeug aufweisen können und auch keine Ahnung haben.
- Wenn ich mir die Seiten des W211-Forums im Jahr 2006 so ansehe, gibt es nur ganz selten Berichte über Mängel und Probleme mit Fahrzeugen neueren Baujahrs. Spätestens das liefert dann die Antwort auf die Ausgangsfrage.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Tu doch nicht so scheinheilig, denn so vereinzelt sind die fälle nicht.
Naja, zum Stil deiner Replik sage ich nichts. Und das wir hier jetzt mit Problemberichten überhäuft werden, willst du doch wohl auch nicht behaupten, oder? Dass ich mich weiterhin an diesem Thread beteilige, liegt auch daran, dass ich selbst ein paar Dinge näher wissen möchte. Rambello wird sich hoffentlich noch selbst zu seiner Umfrage äußern, den Rest formuliere ich gern noch mal:
- Ich warte immer noch darauf, dass jemand mal belegen kann, dass es keine Einzelfälle sind, sondern dass die E-Klasse im Vergleich zur Konkurrenz wirklich ein Fahrzeug mit mehr Mängeln und höherer Ausfallrate ist.
- Was sind die großen Probleme des aktuellen W211?
Darauf habe ich bisher noch keine stichhaltigen Antworten bekommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Dr. Z liest hier ständig mit, geht dann gleich in die Werkshalle und hält eigenhändig das Band an. Ab da gibts keinen Dienstschluss mehr. Es wird mit Hochdruck geforscht und verbessert, bis auch der Wunsch des letzten Querulanten erfüllt ist. 50 Jahre Durchrostungsschutz, Platinblech überall, nur noch eine Batterie...
Und dann ruft Dr. Z den Mr. R. oder dessen Bundestagsfreunde an, um mit ihm die steuerrechtlichen Aspekte einer Schenkung zu besprechen. Denn wer nen 124er von 1988 fährt, hat einfach keinen Schotter. 😁
Weisst Du, wie sich das für einen schwer rostgeschädigten W210 (Noch-)Besitzer anhört? Vielleicht sollte man mal die rosa-rote Mercedes Brille absetzen, bevor man schreibt.
Nur mal so zur Information: Ich kann die Qualitätsentwicklung durchaus beurteilen. Und zwar über dieverse Baureihen hinweg. Der W210 gammelte nach 4 Jahren schon so, wie der W126 nach 15 Jahren. Und das KOTZT mich an!!!
Wenn es also nur "Einzelfälle" wären, dann würde ich von DC erwarten, daß sie mir mein Geld zurückerstatten. Und das war mit 150.000 DM Neupreis nicht gerade wenig, was ein E430 in super Ausstattung damals gekostet hat!. Dafür ERWARTE ich einfach mehr als ein Auto, was ich nach 4 Jahren schon fast wegwerfen kann, da es überall rostet und sich ständige Defekte zeigen! DAS AKZEPTIERE ICH EINFACH NICHT!!!!!
Um es mal auf den Punkt zu bringen für die, die es wohl noch nicht wahrhaben wollen: Diese Autos werden UNVERKÄUFLICH!!! Diese Erfahrung habe ich gerade gemacht und den Benz (E430) nur noch mit seeeehr viel Verlust verkaufen können. Zudem nerven die dauernden Defekte und das war auch schon beim W126 so.
Da stellt sich für mich nach vielen Mercedes Fahrzeugen die Frage nicht mehr im Ansatz, ob es wieder ein Benz werden soll. Ich habe die Schnauze gestrichen voll! Demnächst rollt der 5er BMW hier auf den Hof und dann hat sich für uns das Thema DC erledigt. Und wenn der 5er genauso wenig außerplanmäßig in die Werkstatt muss, wie mein 3er und genauso wenig in späteren Jahren rostet, dann bin ich sehr zufrieden.
Nur um nicht falsch verstanden zu werden: Ich WAR der absolute Mercedes Fan und bin immer noch von Fahrkomfort und Platzverhältnissen im Innenraum begeistert, aber eine derartig MIESE QUALITÄT wie beim W210 möchte ich mir nicht noch einmal antun. Da ist nun wirklich JEDES andere Auto genauso gut - und der Mercedes-Premium-Anspruch nicht mehr im Ansatz zu rechtfertigen.
Mein Tipp an Mercedes: Qualität hoch oder in Zukunft Preise auf LADA-Niveau runter!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von netfreak2000
Nur mal so zur Information: Ich kann die Qualitätsentwicklung durchaus beurteilen. Und zwar über dieverse Baureihen hinweg. Der W210 gammelte nach 4 Jahren schon so, wie der W126 nach 15 Jahren. Und das KOTZT mich an!!!
Völlig richtig. Wir hatten ebenfalls mehrer W210s in der Familie, alle waren sie mehr oder minder stark vom Rost betroffen. Der W210 ist ein Rostbomber und es ist eine absolute Frechheit, was Mercedes da abgeliefert hat. Ich wundere mich auch, dass es trotz der Rostproblematik noch Käufer für solche Fahrzeug gibt. IMO rostet jeder W210. Was das für den Gebrauchtwagenpreis bedeutet, kann sich jeder vorstellen.
Aber diese Problematik hat rein gar nichts mit dem W211 bzw. dessen Qualität zu tun. Zum eigentlichen Thema trägt es nichts bei. Es erklärt höchstens, warum es an Kunden für den W211 fehlt.
@netfreak2000
Ich wünsche dir viel Spaß und alles Gute mit dem Fünfer, der ist auch ein tolles Auto.
Gruß
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich kenne Persönlich mehrere Leute die einen S oder W 211 fahren, und von diesen ca. 8 Leuten ist nur 1 wirklich richtig zufrieden.
Nochmal für dich weil du es wissen wolltest. Wenn das keine Quote ist. dann weiss ich es auch nicht.
Ich habe auch nicht behauptet, das es im Verhältniss zu anderer Herstellern, besser oder schlechter ist. Ich behaupte auch nicht das es representativ ist. Denn so viele unzufriedene Kunden kann es nicht geben, das ist auch klar, denn sonst hätte MB gar keine Kunden mehr. Aber so zu tun als gäbe es keine Probleme, kann auch nicht richtig sein. Gerüchten zurfolge soll bei verunfallten 211ern auch schon Rost gefunden worden sein, der stark an die Problematik des 210ers erinnert. Das allerdings, ist bisher nur ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Nochmal für dich weil du es wissen wolltest. Wenn das keine Quote ist. dann weiss ich es auch nicht.
Ich habe das auch vorher schon gelesen. Ich persönlich kenne niemanden, der mit seinem W211 unzufrieden, ganz im Gegenteil. Das ist auch eine Quote (5:0). Aber auch nicht repräsentativ, vor allem weil nicht alle Baujahre vertreten sind (MJ04-MJ06).
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe auch nicht behauptet, das es im Verhältniss zu anderer Herstellern, besser oder schlechter ist. Ich behaupte auch nicht das es representativ ist. Denn so viele unzufriedene Kunden kann es nicht geben, das ist auch klar, denn sonst hätte MB gar keine Kunden mehr. Aber so zu tun als gäbe es keine Probleme, kann auch nicht richtig sein.
Das klingt ja nun aber auch nach Einzelfällen. Ich habe nirgendwo behauptet, dass es bei keinem W211 Probleme gegeben hat bzw. geben kann/wird. Aber die Risiko einer "Niete" ist heute geringer als jemals zuvor und insgesamt sehr sehr gering.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Gerüchten zurfolge soll bei verunfallten 211ern auch schon Rost gefunden worden sein, der stark an die Problematik des 210ers erinnert. Das allerdings, ist bisher nur ein Gerücht.
Das habe ich auch gelesen. Ich wundere mich allerdings, dass bei dieser brisanten Problematik nicht gleich Fotos gemacht wurden, um die Aussagen zu untermauern. Bisher überwiegt in dem anderen Forum ebenfalls die Skepsis. So bleibt es erstmal ein Gerücht. Aber wir werden es irgendwann erfahren.
@Dr. Z. (wenn Sie schon mitlesen 😉)
Sollte der W211 ebenfalls rosten, werde ich wohl beim nächsten Autokauf zu einer anderen Marke wechseln (Hallo München 🙂).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Aber die Risiko einer "Niete" ist heute geringer als jemals zuvor und insgesamt sehr sehr gering.
Das habe ich auch gelesen. Ich wundere mich allerdings, dass bei dieser brisanten Problematik nicht gleich Fotos gemacht wurden, um die Aussagen zu untermauern. Bisher überwiegt in dem anderen Forum ebenfalls die Skepsis. So bleibt es erstmal ein Gerücht. Aber wir werden es irgendwann erfahren.
In diesen Punkten, kann ich mich voll und ganz anschliessen.
Zitat:
Weisst Du, wie sich das für einen schwer rostgeschädigten W210 (Noch-)Besitzer anhört? Vielleicht sollte man mal die rosa-rote Mercedes Brille absetzen, bevor man schreibt.
Haaaallo, aufwachen! Du bist hier im 211-Forum. Was ein Uralt-Auto macht, das den Technikstand der frühen 90er hat und schon ewig nicht mehr hergestellt wird, ist mir egal.
Ihr redet ja bloß negativ über den W-211, hat das auto eigentlcih auch was positives an sich? aber manche kann ich voll und ganz verstehen, sie zahlen schließlich über 60000€ und was kommt raus? ein auto, dass die ganze zeit in der werkstatt ist..aber wir alle hoffen, dass es mit dem facelift der e-klasse besser funktioniert..sieht zumindest schonmal qualitativer und frischer aus... hier ein bild vom facelift
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Lacht nur weiter über den
Platz 30 von MERCEDES unter 30
w e l t b e k a n n t e n Autofirmen in der Beurteilung von tausenden USA-Kunden ...
Entschuldigung, dass ich den Thread noch mal hervorkrame.
Von wann ist diese Umfrage, Rambello?
Die Antwort bist du bisher schuldig geblieben und da du hier jetzt wieder im Forum aktiv bist, scheint mir der Augenblick günstig zu sein, dass du die mir entgangenen Fakten zu deiner Lieblingsumfrage liefern könntest. Danke.
Von dem Ergebnis hat er geträumt als er den turbo bei der letzten Passfahrt hinter seiner Regierungsbekanntschaft gezündet hat 😁
Genau !
Kann mich auch nicht mehr genau erinnern, ist aber wahr !!!
Außerdem, Euch beiden antworte ich sowieso nicht mehr, ist sinnlos!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Kann mich auch nicht mehr genau erinnern, ist aber wahr !!!
Außerdem Euch beiden antworte ich sowieso nicht mehr, ist sinnlos!
Das soll jetzt die Antwort sein? Bei allen möglichen Themen bist du lautstark dabei und dann stellt man mal eine Frage zu deinem Beitrag, dann kommt sowas als Antwort.
Ein bißchen dürftig. Bist du damit zufrieden???
Was erwartest du von einem Troll?
Da hast du natürlich recht. Aber so ist's doch auch langweilig, das waren schließlich seine einzigen Argumente, die er über Jahre gegen den W211 angeführt hat (mal abgesehen von den Neurosen bezüglich der 2. Battreie usw. 😉).
Fassen wir noch mal zusammen: Rambellos Studie liefert angeblich einen 30 Platz von 30. Von wann diese Studie nun war, dazu macht er lieber keine Angeben. 2006 war es sicher nicht, 2005 ebenso wenig.
Mal angenommen Rambellos Wiedergabe der Studie sind korrekt, was ich allerdings mittlerweile sehr bezweifle, was sagt dann diese Studie aus altem Datenmateriel über den W211? Die Antwort ist simpel: Nichts! Denn es werden für die Studie jeweils 3 Jahre alte Fahrzeuge untersucht. Somit taucht der W211 das erste mal in der 2006er Studie für den amerikanischen Markt auf, die für Mercedes einen 18. Platz liefert.
Unter Berücksichtigung dieser Fakten wirken Rambellos Beiträge zum W211 noch trauriger als ohnehin schon 🙄
Tja, noch Fragen ? 😁