E-Klasse (W-211), sind die Probleme nicht behoben??
Hallo, ich hätte da einige Fragen....Es wird ja hier im Motor-Talk oft erzählt, dass die E-Klasse zu viele Probleme hätte, und jetzt würde ich gern mal wissen, WAS die Probleme sind...Und die E-Klasse hatte ja eine Rückrujaktion, da müssten doch alle Probleme, die bekannt waren gelöst sein, oder?? Freue mich schon auf eure Antworten
95 Antworten
Probleme ??? Hab ich ja noch nie gehört.
Erzähl mal, was meinst Du denn ?
Gruß JoHoHa
Das würde ich auch gerne wissen?
Welche Probleme meinst Du jetzt speziell? Technische Probleme?
Oder meinst Du das Problem, dass Autos dieser Marke für viele zu teuer sind?
Das ist eher das Problem der Leute und nicht des Autos. Tritt bei mir nämlich gar nicht auf, kann also nicht am Auto liegen.
ne, ich meine hier wird oft geredet, dass die E-Klasse Elektronik, Rost und Fahrwerkprobleme hat...Jetzt wollt ich wissen, ob das stimmt, und wen ja, müstte das doch mercedes bei der rückrufaction gemacht haben...oder?
Ja klar nachdem mir die ganze Motorhaube sowie der Kofferraumdeckel weggerostet ist wurden diese im Rahmen der Rückraufaktion getauscht.
Ebenso werden Gewindefahrwerke im Rahmen dieser Aktion verbaut, da die serienmäßig viel zu weich abstimmten Fahrwerke zu unzähligen Abflügen in schnell gefahrenen Kurvenkombinationen geführt haben.
Sonst noch Fragen oder Probleme?
Ähnliche Themen
Re: E-Klasse (W-211), sind die Probleme nicht behoben??
Zitat:
Original geschrieben von mmc-driver
Hallo, ich hätte da einige Fragen....Es wird ja hier im Motor-Talk oft erzählt, dass die E-Klasse zu viele Probleme hätte, und jetzt würde ich gern mal wissen, WAS die Probleme sind...Und die E-Klasse hatte ja eine Rückrujaktion, da müssten doch alle Probleme, die bekannt waren gelöst sein, oder?? Freue mich schon auf eure Antworten
ja, erzählt wird viel
und in 10 jahren heißt es dann wieder:
"damals der 211er, das war noch ein solider benz"
so geschah es bisher mit jeder e oder s baureihe.
erst wird geschimpft, und plötzlich ist es das beste
was der gebrauchtmarkt zu bieten hat.
ein mercedes hat nach wie vor eine solide
"dauerhaltbarkeit"
zum Thema E-Klasse und Probleme kann ich folgendes beitragen:
Ich hatte mal im Febraur 2005 eine Gebrauchte E-270 cdi von 1/2003 gekauft.....folgende Probleme in folge Monaten:
-Automatik Steuergerät defekt
-Airmatik Steuergerät defekt
-Dachbedieneinheit defekt
-Wassereinbruch im Kofferraum (blende Kofferraum wurde ausgetauscht)
-Steuergerät Tüt VL defekt
-Turbolader wurde ausgetauscht
-Alle 5 injektoren waren undicht und wurden ausgetauscht (bei einer Lauflaietung von 62.000km)
-Auto zog nach rechts
-Aps 50 mit problemen nach SW update
....und zig andere diverser kleinigkeiten was ich nicht mehr weiss, aber ich habe die ganzen unterlagen noch falls interesse besteht (ist zum schluss noch ein ......Wohl gemerkt habe ich das Auto bei Mercedes-Niederlassung in Hamburg gekauft 1. Hand Neuwert ca.68.000€ das Auto habe dann nach 6 Monaten abgestossen weil ich keinen Ufer mehr gesehen habe.
W211 in Schwarz und Avantgarde war mein Traumwagen aber wurde leider zum Alptraum....
In der Rückrufaktion ging nur um die Halterung der elek.Bremse und irgend ein Regler bei Benzinern....also gab es keinen gratis check ....
.....Pass lieber auf, und lass dich nicht von der Avantgarde aussführung blenden......
Ha Ha, Hi Hi. Ho Ho,
die E-Klasse hatte keine Probleme ?
Ist wohl der Witz des Jahres?
Wenn man nur mal das W211-Forum hier bei "Motor-Talk" dahingehend durchforstet, hat man schätzungsweise Lesestoff für einen ganzen Tag ...
Und, auch wenn ich mich wiederhole und unbeliebt mache... wollen wir doch nicht vergessen:
Bei einer riesigen Verbraucherumfrage in den USA wurde MERCEDES von 30 Auto-Weltfirmenfirmen bzgl. Zuverlässigkeit auf Platz 30 gewählt !!!
Ich denke es ist recht einfach. Zumindest bezogen auf meinen
Fall Jahrgang 2002 ist die Qualität einfach nicht auf Premium-Niveau.
Hiermal ein Auszug der auftretenden Probleme, nachdem massive Qualitätverbesserungen im Elektronik-Bereich so ca. Ende 2003 erzielt wurden...
1. Lackmängel...
2. Geradeauslauf Probleme
3. Parktronic Defekt....
4. APS 50 Macken...
5. interne Fehlermeldungen/Display Instabilität
6. Kofferraumdeckel schliesst schlecht...Rostansatz
7. ....nervige Fehlermeldungen im Display...
8. diverse auftretende Detailmacken der Verarbeitung im Innenraum...
nach 100.000 km...
Mal abgesehen von hervorstechenden Merkmalen wie Design, Optik und auch Motor/Fahrleistungen sowie der Tatsache, daß dieses Fahrzeug eine ÜBERRAGENDE Langstreckenqualität aufweist.... ist die Qualität im Detail "mau" und hinterlässt einen schalen Eindruck... Mercedes-Werkstätten können auch nur bedingt überzeugen....
Wenn jetzt einige sagen, daß Ihr Fahrzeug überhaupt keine Probleme aufweist.... gut möglich. Aber sind das auch Langstreckenerfahrungen....?
Jedenfalls habe ich die E-Klasse seit ca. 2 Jahren an meine Frau abgetreten und fahre ansonsten wieder meine "alte" Lieblingsmarke...
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Bei einer riesigen Verbraucherumfrage in den USA wurde MERCEDES von 30 Auto-Weltfirmenfirmen bzgl. Zuverlässigkeit auf Platz 30 gewählt !!!
Das wir das noch mal erleben dürfen, toll 🙄 Es hat auch wirklich lange gedauert. Wie viele Postings hast im W211-Forum verfasst, ohne auf diese völlig bedeutungslose Umfrage hinzuweisen??? Viele waren es nicht!
Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei
"dieser völlig bedeutungslosen Umfrage"
hunderttausende Endverbraucher befragt ...
Außerdem könnte man ja bzgl. der tollen Qualität ja auch noch folgendes anmerken:
Diese vielen Qualitätsprobleme haben sich ja inzwischen auch in Deutschland langsam herumgesprochen:
So hatte die E-Klasse , hauptsächlich durch dieses "Qualitätsdesaster" in "der letzten Zeit" drastische Verkaufrückgänge (so um die -40%, siehe z.B. www.kba.de) und wurde deshalb inzwischen vom AUDI A6 und 5er BMW in den Verkaufszahlen deutlich "abgehängt"...
Seit Juni `06 versucht man nun durch eine "Modellpflege" mit
2000 neuen Teilen ... das frühere Vertrauen der Kunden wieder zurückzugewinnen ...
Mal sehen sehen, hoffentlich gibt es jetzt nicht 2000 neue Fehler ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei
"dieser völlig bedeutungslosen Umfrage"
hunderttausende Endverbraucher befragt ...
HUNDERTTAUSENDE !!!
Bo ei,
wattn Aufwand für ne Provinzzeitung.
Gruß JoHoHa
möglicherweise sind die aktuellen E´s weitgehend frei von fehlern aber trotzdem würde ich aufpassen und wie hier schon erwähnt sind die Werkstätte nicht selten überfordert mit der E-klasse.......
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn ich mich recht erinnere, wurden bei
"dieser völlig bedeutungslosen Umfrage"
hunderttausende Endverbraucher befragt ...
Du scheinst dich ja ungeheuer gut mit der Studie auszukennen. Hast du mal dir mal die Sieger der einzelnen Fahrzeugklassen angesehen? Das sind Karren dabei, die in Deutschalnd
aufgrund ihrer Qualilitätabsolut unverkäuflich wären und hier auch gar nicht angeboten werden. Umfragen aus den USA interessieren mich recht wenig, die Amis sehen sehen die Welt mit anderen Augen. Ich sag nur Massenvernichtungswaffen...
Trotz der für einen Mercedes hohen Defektquote am Anfang ihrer Karriere ist die durchschnittliche E-Klasse trotzdem zu keinem Zeitpunkt unzuverlässiger gewesen als Audi A6 und BMW 5er. Das sollte man sich bei allem Gejammer auch mal vor Augen halten, auch wenn das sicher nicht die Ansprüche der Marke und der Kunden erfüllt.
Aber es wäre doch schön, wenn die Leute hier über den W211 klagen, die zum einen ein solches Fahrzeug besitzen und zum anderen Probleme mit dem Wagen haben. Das was du hier abziehst ist doch einfach lächerlich, du hast weder das eine noch das andere. Aber dafür ist dein Getöse am lautesten. Kauf dir doch einen Audi oderr BMW. Ich könnte mir dich auch sehr gut in einem Opel oder Koreaner vorstellen. Aber hör doch mal mit dem krankhaften Gejammer auf, es zwingt dich doch keiner eine E-Klasse zu kaufen 🙄
Der aktuelle Schmarrn!
Ranbello den Neuwagen schon bestellt?! 😁