E-Klasse Spritverbrauch zu hoch?

Mercedes E-Klasse W213

hallo zusammen,

hoffe mir kann hier jemanden antworten geben oder auch gerne tipps.

ich habe bis vor ein paar wochen folgendes fahrzeug gefahren

E-Klasse T-Modell 220 Diesel (194PS) Bj. 2017 relativ wenig ausstattung - kein command online usw.
Reifen 17 Zoll - keine niederquerschnitt - der verbrauch war gigantisch wenig - ich fahre langstrecke und meist sehr vorausschauend - da liegt der durchschnitt bei 5,3 liter - nach italien schaffte ich letztes jahr einen durchschnitt von 4 liter.

nun fahre ich seit 3 wochen folgendes fahrzeug
E-Klasse T-Modell 220 Diesel Bj. 2018 (194PS) gut ausgestattet interieur sowie exterieur exclusive - command online usw. Reifen 20 Zoll niederquerschnitt (AMG) - der verbrauch liegt nun ca. 2 liter höher

beide fahrzeuge fahre ich immer im ECO modus

nun meine frage ist das normal oder kann ich etwas optimieren?

lieben dank für euer hilfe

viele grüsse stephan

Beste Antwort im Thema

Musst Du nicht. Immer wenn Du Motorbremse brauchst, am linken Schaltpaddle ziehen - dann verlässt er den Segelmodus sofort und geht auf D"1-9" zurück.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich denke der Gasfuss macht den größten Unterschied. Aber unser TE ist ja schon Spezialist im Sparsam fahren.

2 Liter Differenz sind aber imho deutlich zu viel.

Mein Test E220 d limo in wenig Ausstattung mit 18 Zoll ließ sich über Land immer unter 4 drücken.
Mein eigentlicher E220d als All Terrain volle Hütte und 20 Zoll schaffte nur mit Mühe und Not eine 4 vor dem Komma.

Sein Nachfolger E400d in gleicher Konfiguration lässt sich trotz 6d temp und Großem pipi Durst und 146 mehr PS auf der selben Strecke auch unter 5 drücken.
Im Mittel benötigt der 400d einen halben Liter mehr.

Als zugfahrzeug wiederum bei 2 Tonnen am Haken 1 Liter weniger.

Verstehen Kann ich das nicht.

Im übrigen ließ sich mein EX c63 amg S auf der selben Strecke bis auf 6,3 drücken. Und das war ein V8

Zitat:

@hasok schrieb am 14. Juni 2020 um 23:28:27 Uhr:


Ich denke der Gasfuss macht den größten Unterschied. Aber unser TE ist ja schon Spezialist im Sparsam fahren.

2 Liter Differenz sind aber imho deutlich zu viel.

Mein Test E220 d limo in wenig Ausstattung mit 18 Zoll ließ sich über Land immer unter 4 drücken.
Mein eigentlicher E220d als All Terrain volle Hütte und 20 Zoll schaffte nur mit Mühe und Not eine 4 vor dem Komma.

Sein Nachfolger E400d in gleicher Konfiguration lässt sich trotz 6d temp und Großem pipi Durst und 146 mehr PS auf der selben Strecke auch unter 5 drücken.
Im Mittel benötigt der 400d einen halben Liter mehr.

Als zugfahrzeug wiederum bei 2 Tonnen am Haken 1 Liter weniger.

Verstehen Kann ich das nicht.

Im übrigen ließ sich mein EX c63 amg S auf der selben Strecke bis auf 6,3 drücken. Und das war ein V8

Klar, geht alles.

Mit 540 kg Zuladung.

E 220d Allterrain 19-Zöller. Landstraßensparfahrt: 4,2 l/100km 😁

A5ec3f1a-c7f6-49fc-afaa-fd3f999e29fe

Ja werte um 4,3-4,5 habe ich im AT220 auch geschafft. Beim 400d AT sind es 4,7-4,9

Ähnliche Themen

Also unter 5 Liter schaffe ich es nur unter 120 und ohne verkehr

Also ich weiß nicht wie Ihr das mit diesen Verbräuchen langfristig schaft

Ich habe jetzt 129000 mit 10,6 Litern
Immerhin 1 l weniger wie der Allroad vorher
( 400 d All Terrain- A 6 allroad Bi Tu)

Im Moment braucht er gar nix da er mit größeren Schaden und nicht lieferbaren Teilen für mindestens 4 Wochen im Lazarett liegt aber das ist ganz anders Thema

E200 Cabrio Vormopf Bj 2017 war im Schnitt bei 7 ltr. - 8 ltr., ruhige Fahrweise, mein neuer bj 04/2019 Mopf Braucht 1-1,5 ltr. Mehr.
Bereifung identisch, aber der neue hat Vollausstattung und ABC-Fahrwerk.

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 16. Juni 2020 um 13:02:34 Uhr:


Also ich weiß nicht wie Ihr das mit diesen Verbräuchen langfristig schaft

Ich habe jetzt 129000 mit 10,6 Litern
Immerhin 1 l weniger wie der Allroad vorher
( 400 d All Terrain- A 6 allroad Bi Tu)

Im Moment braucht er gar nix da er mit größeren Schaden und nicht lieferbaren Teilen für mindestens 4 Wochen im Lazarett liegt aber das ist ganz anders Thema

Also ich habe jetzt auf KI ab Reset 6.4. Aber beim Tanken ausgerechnet 6.8 Liter.

Ki- verbrauchsangaben sind immer zu optimistisch

Zitat:

@hatec1 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:40:17 Uhr:


Ki- verbrauchsangaben sind immer zu optimistisch

Ja das stimmt

Ich bekomme die Auswertung von der Tankkartengesellschaft. Und die liegt 0,1 l unter der Bordcomputer-Anzeige. Nicht für zwei Tankfüllungen, sondern für die Jahreslaufleistung in Höhe von 50.000 km. Liegt wahrscheinlich daran, dass bei Auslieferung Kraftstoff im Tank war.

hab ihn jetzt nach ein paar tausend kilometer auf einen durchschnitt von 5,7 runter (der vorgänger hatte 5,4) –
5,2–5,0 sind möglich – aber auf 4,2 wie beim vorgänger komme ich nicht - für volle hütte und 20 zoll finde ich es ok

Auf 4,2 komme ich auch nicht, noch nicht mal in Italien. Da liegt mein E220d Cabrio ebenfalls mit 17" offen wie geschlossen bis Rom so knapp bei 5 Litern, im Süden durch die Berge bei knapp 6 (allerdings immer in Comfort und nicht in ECO). Real sind es beim Tanken dann immer 0,5 - 0,6 Liter mehr. Ich halte das für ein so schweres Auto immer noch für einen sehr guten Wert. Unser Golf 2.0 TDI Cabrio ist auf der selben Strecke mit 205er Reifen und erheblich weniger Gewicht auch nur 0,5 Liter sparsamer.

Der Verbrauch geht bei uns allerdings bei Kurzstrecke (so um die 20km) auch bei sehr sommerlichen Temperaturen um mindestens 1 - 1,5 Liter nach oben.

Zitat:

@DStefan schrieb am 1. September 2020 um 09:06:50 Uhr:


Auf 4,2 komme ich auch nicht, noch nicht mal in Italien. Da liegt mein E220d Cabrio ebenfalls mit 17" offen wie geschlossen bis Rom so knapp bei 5 Litern, im Süden durch die Berge bei knapp 6 (allerdings immer in Comfort und nicht in ECO). Real sind es beim Tanken dann immer 0,5 - 0,6 Liter mehr. Ich halte das für ein so schweres Auto immer noch für einen sehr guten Wert. Unser Golf 2.0 TDI Cabrio ist auf der selben Strecke mit 205er Reifen und erheblich weniger Gewicht auch nur 0,5 Liter sparsamer.

Der Verbrauch geht bei uns allerdings bei Kurzstrecke (so um die 20km) auch bei sehr sommerlichen Temperaturen um mindestens 1 - 1,5 Liter nach oben.

In Italien sowieso nicht! Dort liegt mein Verbrauch aufgrund der dort üblichen Fahrweise immer etwas höher. In Paris genauso. Richtig niedrige Werte schafft man in Schweden und Norwegen.

Zitat:

In Italien sowieso nicht! Dort liegt mein Verbrauch aufgrund der dort üblichen Fahrweise immer etwas höher. In Paris genauso. Richtig niedrige Werte schafft man in Schweden und Norwegen.

Unsere besten Werte sind kurioserweise in der nicht ebenen Schweiz (OM642: 6,0 - OM651: 4,5); in D gehts gut in der Heide, im Havelland und in Brandenburg/Sachsen (6,4 bzw 5,0).
Ganz schlecht ists im Bergischen Land (9,7l mit V6). KI ist bei Langstrecke nur um max. 0,1 falsch.
Wie es in Städten oder mit Stau aussieht? Keine Ahnung. Dafür gibts Fahrräder 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen