E-Klasse Spritverbrauch zu hoch?

Mercedes E-Klasse W213

hallo zusammen,

hoffe mir kann hier jemanden antworten geben oder auch gerne tipps.

ich habe bis vor ein paar wochen folgendes fahrzeug gefahren

E-Klasse T-Modell 220 Diesel (194PS) Bj. 2017 relativ wenig ausstattung - kein command online usw.
Reifen 17 Zoll - keine niederquerschnitt - der verbrauch war gigantisch wenig - ich fahre langstrecke und meist sehr vorausschauend - da liegt der durchschnitt bei 5,3 liter - nach italien schaffte ich letztes jahr einen durchschnitt von 4 liter.

nun fahre ich seit 3 wochen folgendes fahrzeug
E-Klasse T-Modell 220 Diesel Bj. 2018 (194PS) gut ausgestattet interieur sowie exterieur exclusive - command online usw. Reifen 20 Zoll niederquerschnitt (AMG) - der verbrauch liegt nun ca. 2 liter höher

beide fahrzeuge fahre ich immer im ECO modus

nun meine frage ist das normal oder kann ich etwas optimieren?

lieben dank für euer hilfe

viele grüsse stephan

Beste Antwort im Thema

Musst Du nicht. Immer wenn Du Motorbremse brauchst, am linken Schaltpaddle ziehen - dann verlässt er den Segelmodus sofort und geht auf D"1-9" zurück.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wenn du kein DBC FW hast, kannst du mit deinem Wagen und AMG Paket inkl. größerer Bremse 17 Zoll fahren, ansonsten müssen es mindestens 18 Zoll sein.

Zitat:

@primax3 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:14:51 Uhr:


Welche Motorisierung erfordert denn die größere Bremsanlage? Ich hoffe nicht mein E220d. Als Winterreifen habe ich 17 Zoll zum Fahrzeug bekommen.

Der 2,9 Liter Diesel braucht natürlich mehr Bremse und die 3 Liter Benziner auch. Aber grundsätzlich kann man nicht genug Bremse haben.

,,Entschuldigung, der Bremsweg hat nicht ganz gereicht. Aber ich musste die kleine Bremse ordern, weil ich unbedingt die 17 Zöller fahren wollte.''

Hallo ins Forum,

Zitat:

@primax3 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:14:51 Uhr:


Welche Motorisierung erfordert denn die größere Bremsanlage?

erst einmal die Fahrzeuge mit 6-Zylinder (beide Varianten), die so schwer sind, dass sie die große Anlage vorne in Serie bekommen, die sie für die guten Bremswerte brauchen. Ebenso alle Anderen, die mit der Sonderausstattung U29 oder Exterieur AMG-Line (P31) unterwegs sind, da dann auch die große Bremse (vorne) montiert ist.

Außerdem haben alle AMG spezielle Bremsanlagen vorne und hinten, so dass sie sogar mindestens 19" Felgen brauchen.

Ein Sonderfall sind die Plug-in, die immer (und ausschließlich) auf 18"-Felgen stehen, was bei denen aber nicht an der größeren Bremse, sondern an der Tragfähigkeit der Felgen hängt, die nur bei bestimmten 18"-Felgen besteht (daher auch die beschränkte Auswahl)

Zitat:

Ich hoffe nicht mein E220d. Als Winterreifen habe ich 17 Zoll zum Fahrzeug bekommen.

Soweit der nicht U29 oder P31 an Bord hat, passen die 17"-Felgen drauf.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich persönlich halte die Bremse für das wichtigste Bauteil am Fahrzeug und mache da keine Kompromisse, da die Bremse über Leben oder Nicht-mehr-Leben entscheiden kann. Von daher würde ich - wenn sie nicht eh dabei wäre - immer U29 dazu ordern (kostet ja vergleichsweise nicht viel), da diese Anlage doch mehr Reserven hat, auch wenn dann 18" Pflicht wird.

Hallo ins Forum,

dann auch mal noch etwas zum Verbrauch (um so langsam zum eigentlichen Thema zurückzukommen, auch wenn die Reifenbreite Auswirkungen hat): Der Unterschied im Verbrauch kann auch dadurch kommen, dass eines der Fahrzeuge Runflat-Bereifung hat.

Diese haben nämlich einen höheren Rollwiderstand, der sich auf den Verbrauch auswirkt und sogar den Normverbrauch hochtreiben, wenn diese ab Werk geliefert werden (und daher sich dann negativ auf die Kfz-Steuer auswirken).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 12. Juni 2020 um 22:24:10 Uhr:


Hallo ins Forum,

dann auch mal noch etwas zum Verbrauch (um so langsam zum eigentlichen Thema zurückzukommen, auch wenn die Reifenbreite Auswirkungen hat): Der Unterschied im Verbrauch kann auch dadurch kommen, dass eines der Fahrzeuge Runflat-Bereifung hat.

Diese haben nämlich einen höheren Rollwiderstand, der sich auf den Verbrauch auswirkt und sogar den Normverbrauch hochtreiben, wenn diese ab Werk geliefert werden (und daher sich dann negativ auf die Kfz-Steuer auswirken).

Viele Grüße

Peter

Sicher? Run-flat sind sehr viel steifer als Non-run-flat. Das dürfte eher vorteilhaft sein für das Rollverhalten. Meiner kam serienmäßig mit Run-flat ab Werk und ist nach WLTP und RDE zertifiziert. Er stand nach Fertigstellung noch eine halbe Ewigkeit in Ginsheim-Gustavsburg, weil diese Konfiguration noch nicht zertifiziert war und noch nicht zugelassen werden konnte. Aber am Normverbrauch und an der Kfz-Steuer hat sich nichts geändert.

Hallo ins Forum,

ich bin ja gerade dabei zu konfigurieren. Wenn ich die MOE dazu nehme, zeigt mir der Konfigurator 189 g/km bei 8,3l/100km (nach WLTP 201g und 8,8l) an, was ja die obere Grenze für den Motor ist. Nehme ich die MOE raus (und zwar nur die), geht's auf 181g und 7,9l/100km (nach WLTP 191g und 8,4l) runter, was die untere Grenze ist.

Somit haben die MOE eine Auswirkung, die 0,4l/100km ausmacht. Dies kann - weil die Reifenbreite gleich ist - nur der Rollwiderstand oder das Reifengewicht sein, wenn sich sonst am Fahrzeug nichts ändert. Selbst wenn die MOE etwas schwerer sind, dürfte dies m.E. keine 0,4l/100km ausmachen, so dass die Dinger schlechter abrollen müssen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 12. Juni 2020 um 23:52:23 Uhr:


Hallo ins Forum,

ich bin ja gerade dabei zu konfigurieren. Wenn ich die MOE dazu nehme, zeigt mir der Konfigurator 189 g/km bei 8,3l/100km (nach WLTP 201g und 8,8l) an, was ja die obere Grenze für den Motor ist. Nehme ich die MOE raus (und zwar nur die), geht's auf 181g und 7,9l/100km (nach WLTP 191g und 8,4l) runter, was die untere Grenze ist.

Somit haben die MOE eine Auswirkung, die 0,4l/100km ausmacht. Dies kann - weil die Reifenbreite gleich ist - nur der Rollwiderstand oder das Reifengewicht sein, wenn sich sonst am Fahrzeug nichts ändert. Selbst wenn die MOE etwas schwerer sind, dürfte dies m.E. keine 0,4l/100km ausmachen, so dass die Dinger schlechter abrollen müssen.

Viele Grüße

Peter

Dann ist es so!

Ich habe eben meinen noch einmal durchkonfiguriert. Run-flat abwählen geht nicht. 6,6 l/100 km und 174 gr/km. Tatsächlich habe ich meinen im August mit 5,9 l zertifiziert bekommen. Aber 6,6 l entspricht genau meinem tatsächlichen Verbrauch über 27.000 km.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MTBer schrieb am 13. Juni 2020 um 00:09:17 Uhr:


Run-flat abwählen geht nicht.

wie abwählen geht nicht? Hast Du 20" drauf, denn m.W. ist MOE nur dort Pflicht?

Ansonsten kann man es frei zuwählen (für 333,20 bzw. mit WKR 666,40) oder es eben bleiben lassen. Ich bin jetzt am Überlegen, da ich das Komfortthema sehe und auch der zertifizierte Mehrverbrauch (ich muss ja eh schon Zwangs-4matic nehmen) eher nervig ist, zumal der ja direkt auf die Kfz-Steuer durchschlägt (aktuell 24 EUR/Jahr, aber 2021 noch mehr). Auf der einen Seite sind MOE praktisch, aber auf der anderen Seite habe ich die letzte Reifenpanne vor weit mehr als 15 Jahren gehabt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:56:11 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:56:11 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 13. Juni 2020 um 00:09:17 Uhr:


Run-flat abwählen geht nicht.

wie abwählen geht nicht? Hast Du 20" drauf, denn m.W. ist MOE nur dort Pflicht?

Ansonsten kann man es frei zuwählen (für 333,20 bzw. mit WKR 666,40) oder es eben bleiben lassen. Ich bin jetzt am Überlegen, da ich das Komfortthema sehe und auch der zertifizierte Mehrverbrauch (ich muss ja eh schon Zwangs-4matic nehmen) eher nervig ist, zumal der ja direkt auf die Kfz-Steuer durchschlägt (aktuell 24 EUR/Jahr, aber 2021 noch mehr). Auf der einen Seite sind MOE praktisch, aber auf der anderen Seite habe ich die letzte Reifenpanne vor weit mehr als 15 Jahren gehabt.

Viele Grüße

Peter

Ja, ich habe 20" mit Mischbereifung. Ich denke, bei Mischbereifung ist run-flat generell sinnvoll. Mein Cabrio hat ebenfalls Mischbereifung und run-flat. Der hat überhaupt keine Reserveradmulde. Da ist Technik drin.

Und vor 3 Jahren vorne rechts auf der Autobahn Plattfuß. Ich konnte mit sauberen Händen und pünktlich meinen Geschäftstermin absolvieren und mich erst hinterher um den Reifen kümmern.

Vor zwei Jahren mit meinem GLC schleichender Plattfuß. Der hatte kein run-flat sondern tire-fit. Die Niederlassung hatte keine passenden zwei Reifen da und wollte nicht, dass ich tire-fit benutze, weil danach die Felge hinüber sei. Also über Mobilitätsgarantie Ersatzwagen abgewickelt. War zwar auch ein GLC, aber nur die Hälfte der Ausstattung. Und ich war auf dem Weg nach Frankreich. Drei Tage später meinen wieder abgeholt. Sehr nervig.

Muss man aber vor dem Hintergrund von 60.000 km im Jahr sehen. Da verschieben sich die Prioritäten etwas. Da ist Komfort und möglichst Vollausstattung wichtig, gleichzeitig aber auch ein wirtschaftliches Konzept.

Zitat:

@MTBer schrieb am 13. Juni 2020 um 22:36:35 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:56:11 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@MTBer schrieb am 13. Juni 2020 um 22:36:35 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:56:11 Uhr:


wie abwählen geht nicht? Hast Du 20" drauf, denn m.W. ist MOE nur dort Pflicht?

Ansonsten kann man es frei zuwählen (für 333,20 bzw. mit WKR 666,40) oder es eben bleiben lassen. Ich bin jetzt am Überlegen, da ich das Komfortthema sehe und auch der zertifizierte Mehrverbrauch (ich muss ja eh schon Zwangs-4matic nehmen) eher nervig ist, zumal der ja direkt auf die Kfz-Steuer durchschlägt (aktuell 24 EUR/Jahr, aber 2021 noch mehr). Auf der einen Seite sind MOE praktisch, aber auf der anderen Seite habe ich die letzte Reifenpanne vor weit mehr als 15 Jahren gehabt.

Viele Grüße

Peter


Ja, ich habe 20" mit Mischbereifung. Ich denke, bei Mischbereifung ist run-flat generell sinnvoll. Mein Cabrio hat ebenfalls Mischbereifung und run-flat. Der hat überhaupt keine Reserveradmulde. Da ist Technik drin.

Und vor 3 Jahren vorne rechts auf der Autobahn Plattfuß. Ich konnte mit sauberen Händen und pünktlich meinen Geschäftstermin absolvieren und mich erst hinterher um den Reifen kümmern.

Vor zwei Jahren mit meinem GLC schleichender Plattfuß. Der hatte kein run-flat sondern tire-fit. Die Niederlassung hatte keine passenden zwei Reifen da und wollte nicht, dass ich tire-fit benutze, weil danach die Felge hinüber sei. Also über Mobilitätsgarantie Ersatzwagen abgewickelt. War zwar auch ein GLC, aber nur die Hälfte der Ausstattung. Und ich war auf dem Weg nach Frankreich. Drei Tage später meinen wieder abgeholt. Sehr nervig.

Muss man aber vor dem Hintergrund von 60.000 km im Jahr sehen. Da verschieben sich die Prioritäten etwas. Da ist Komfort und möglichst Vollausstattung wichtig, gleichzeitig aber auch ein wirtschaftliches Konzept.

Ich war übrigens bis zum GLC ebenfalls ein entschiedener Gegner des Allradantriebs. Aber meine Frau wollte unbedingt den GLC. Und seitdem bin ich ein Fan der 4matic. Ich bin häufig in Norditalien unterwegs. Dort ist häufig schönes Wetter, aber wenn es regnet, dann besteht die Atmosphäre aus sauerstoffhaltigem Wasser. Die Italiener bleiben dann einfach stehen und fahren nicht mehr weiter. Egal wo. Auf der Landstraße oder auch der Autobahn links. Mich hat das nicht mehr gejuckt. In jeder Situation ein Gefühl der absoluten Kontrolle. Nicht der Glaube, die 4matic wirds schon richten. Sondern immer und überall Grip an allen vier Rädern.

Und letzten November bin ich überraschend in einen white-out gekommen. Hammer - wie sicher der S213 das gemeistert hat.

White-out

Niederlande tagsüber 6-19h Tempo 100

Asset.JPG

Was für Reifen hast Du drauf Rolli?

Komfortfahrwerk. 18 Zoll. GOODYEAR

Asset.JPG

Auch der Druck bringt ja ziemlich viel. Ich ärgere mich immer wieder, dass die Honks von MB meinn Komfortluftdruck von 2,2 bar auf 2,6bar aufpusten. Die sollten doch eigentlich wissen, dass man das so fahren darf und bestimmt einen Grund hatte.

Was der Druck aber beim Verbrauch bringt, sieht man gut bei den hypermiling Videos auf YT.

Bei 300 kg Zuladung und vollen Tanks fahre ich wie empfohlen vorn 2,6 und hinten 3,1

Deine Antwort
Ähnliche Themen