E-Klasse Spritverbrauch zu hoch?

Mercedes E-Klasse W213

hallo zusammen,

hoffe mir kann hier jemanden antworten geben oder auch gerne tipps.

ich habe bis vor ein paar wochen folgendes fahrzeug gefahren

E-Klasse T-Modell 220 Diesel (194PS) Bj. 2017 relativ wenig ausstattung - kein command online usw.
Reifen 17 Zoll - keine niederquerschnitt - der verbrauch war gigantisch wenig - ich fahre langstrecke und meist sehr vorausschauend - da liegt der durchschnitt bei 5,3 liter - nach italien schaffte ich letztes jahr einen durchschnitt von 4 liter.

nun fahre ich seit 3 wochen folgendes fahrzeug
E-Klasse T-Modell 220 Diesel Bj. 2018 (194PS) gut ausgestattet interieur sowie exterieur exclusive - command online usw. Reifen 20 Zoll niederquerschnitt (AMG) - der verbrauch liegt nun ca. 2 liter höher

beide fahrzeuge fahre ich immer im ECO modus

nun meine frage ist das normal oder kann ich etwas optimieren?

lieben dank für euer hilfe

viele grüsse stephan

Beste Antwort im Thema

Musst Du nicht. Immer wenn Du Motorbremse brauchst, am linken Schaltpaddle ziehen - dann verlässt er den Segelmodus sofort und geht auf D"1-9" zurück.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Na, das sind ja Traumverbräuche hier ;-)

Mein E220d mit 275/R18 hinten liegt zielsicher bei 6,1l. Ausstattung ist gute Mitte würd ich sagen. Fahre im Comfort Modus und bin kein Hindernis. Mit verhaltener Fahrweise war ich auch schon auf 5l runter.

Zitat:

@MTBer schrieb am 9. Juni 2020 um 08:35:44 Uhr:



Zitat:

@sDAB75 schrieb am 9. Juni 2020 um 08:00:18 Uhr:


„Bei Benz ist die ECO Lernsoftware sehr Komplex. Hier musst du ebenfalls erstmal ein paar Tausend Km fahren, um das Steuergerät deinen Sparsamen Fahrstil beizubringen. Wenn der Vorbesitzer immer aufm Stempel getreten hat, dauert das eine Weile."

darauf wäre ich nie gekommen - ja mein erster hat immer weniger verbraucht - dann werde ich geduld haben und weiter ECO fahren

vielen dank für deine hilfe & liebe grüsse stephan

Hat der Wagen ein nachträgliches Update Motorsteuerung erhalten? Erkennt man an einem Aufkleber am Türholm Fahrerseite.

Mein letzter 250er Bj 2016 war Euro 6 und hat dieses Zwangs-Update vom Kraftfahrtbundesamt erhalten. Danach hat er nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit erreicht und 20% mehr verbraucht.

Das betrifft nur den 212er.

Zitat:

Mein letzter 250er Bj 2016 war Euro 6 und hat dieses Zwangs-Update vom Kraftfahrtbundesamt erhalten. Danach hat er nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit erreicht und 20% mehr verbraucht.

Das betrifft nur den 212er.

Das stimmt, das gleiche hatten wir 2017 mit unserem W212 auch. Kurz nachdem hat er das Update erhalten, ab da an nannten wir ihn den Schluckspecht. Ein Benziner wäre danach fast gleichwertig im Verbrauch gewesen. Das soll man vorher Ahnen... Der Mist hat uns gute 1200€ im Jahr mehr gekostet, nur Sprit versteht sich. Daher direkt auf den 213 gewechselt, der nun in der Summe mit 1,5-1,8 Liter weniger Verbrauch bei mehr Leistung aus kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein E220d mit 275/R18 hinten liegt zielsicher bei 6,1l. Ausstattung ist gute Mitte würd ich sagen. Fahre im Comfort Modus und bin kein Hindernis. Mit verhaltener Fahrweise war ich auch schon auf 5l runter.

Im W213 E220d brauche ich über ~4 Jahre im Schnitt 5,6 Liter. Limousine. Fast gar keine Ausstattung. Basis-Räder-/Reifengröße (Reifen 205/65 R16). Entspannte Fahrweise (ich nehme oft Kunden oder Kolleginnen/Kollgen mit).

Zitat:

@Sternen-Freund schrieb am 11. Juni 2020 um 16:29:40 Uhr:


Basis-Räder-/Reifengröße (Reifen 205/65 R16

Ich wusste gar nicht, dass es solche Asphaltschneider 🙂 für die E-Klasse gibt.

Zitat:

Ich wusste gar nicht, dass es solche Asphaltschneider 🙂 für die E-Klasse gibt.

Ich bin ein bekennender Ballonreifen-Fahrer. Die Reifen quietschen so schön wenn man mal zu schnell um eine Kurve fährt 🙂
Aber inzwischen gibt's ja leider gar keine 16-Zöller mehr für die BR213. Vermutlich lohnt es sich nicht; weil Kunden wie ich einfach aussterben.

Zitat:

@froggorf schrieb am 11. Juni 2020 um 17:13:42 Uhr:



Zitat:

@Sternen-Freund schrieb am 11. Juni 2020 um 16:29:40 Uhr:


Basis-Räder-/Reifengröße (Reifen 205/65 R16

Ich wusste gar nicht, dass es solche Asphaltschneider 🙂 für die E-Klasse gibt.

Und optisch ist das sicher eine Herausforderung 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2020 um 17:59:56 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 11. Juni 2020 um 17:13:42 Uhr:


Ich wusste gar nicht, dass es solche Asphaltschneider 🙂 für die E-Klasse gibt.

Und optisch ist das sicher eine Herausforderung 😉

. . . und ein Sicherheitsaspekt. Ich glaube nicht, dass die größeren Bremsen da reinpassen.

Zitat:

@MTBer schrieb am 11. Juni 2020 um 18:43:29 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 11. Juni 2020 um 17:59:56 Uhr:


Und optisch ist das sicher eine Herausforderung 😉

. . . und ein Sicherheitsaspekt. Ich glaube nicht, dass die größeren Bremsen da reinpassen.

Da brauch man 18 Zoll Minimum .

Falsch 18 Zoll sollte bei der 213 das Maximum sein. Alles Größere ist eine Vergewaltigung des Comforts.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@primax3 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:09:34 Uhr:


Falsch 18 Zoll sollte bei der 213 das Maximum sein. Alles Größere ist eine Vergewaltigung des Comforts.

vom Reifenquerschnitt her entspricht 18" beim 213 den 17" beim 212er, da beide dann 45iger-Querschnitte haben. Der Gesamtdurchmesser der Räder wurde nämlich angehoben.

Ich bin auch kein Freund von extremen Niederquerschnitten, da dann die Eigenfederung leidet und der Komfort weg ist (auch bei Luftfederung). Daher habe ich bei meinem 212er auch die Serien-16" mit 55iger-Querschnitt drauf. Beim 213er muss ich aber 18" nehmen, da es kleinere Felgen beim 450iger (wegen der großen Bremse) nicht zugelassen sind.

Viele Grüße

Peter

Balsam für meine Seele bei den letzten Antworten hier...

Zitat:

@212059 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:28:10 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:28:10 Uhr:



Zitat:

@primax3 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:09:34 Uhr:


Falsch 18 Zoll sollte bei der 213 das Maximum sein. Alles Größere ist eine Vergewaltigung des Comforts.

vom Reifenquerschnitt her entspricht 18" beim 213 den 17" beim 212er, da beide dann 45iger-Querschnitte haben. Der Gesamtdurchmesser der Räder wurde nämlich angehoben.

Ich bin auch kein Freund von extremen Niederquerschnitten, da dann die Eigenfederung leidet und der Komfort weg ist (auch bei Luftfederung). Daher habe ich bei meinem 212er auch die Serien-16" mit 55iger-Querschnitt drauf. Beim 213er muss ich aber 18" nehmen, da es kleinere Felgen beim 450iger (wegen der großen Bremse) nicht zugelassen sind.

Viele Grüße

Peter

Genau das meinte ich mit meinem Kommentar zuvor, das man 18 Zoll Felgen beim 213 nehmen muß wenn man die größere Bremsanlage hat.

Welche Motorisierung erfordert denn die größere Bremsanlage? Ich hoffe nicht mein E220d. Als Winterreifen habe ich 17 Zoll zum Fahrzeug bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen