E-Klasse MOPF order GLE...?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an Alle,

Zuerst möchte ich mich für mein geschriebenes Deutsch entschuldigen. Es ist schon eine Ewigkeit her das ich Deutsch gesprochen oder geschrieben habe...! Ich lese dieses Forum schon seit lange und schätze die verschiedenen Beiträge sehr! Ich habe jedoch eine Frage auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe.

Ich bin dabei ein neues Auto zu kaufen, und kann mich nicht entscheiden zwischen den W213 MOPF (T-Modell, hybrid) oder GLE 350de hybrid. Mein Herz liegt beim GLE, aber die verschiedenen Probleme machen mir aber Angst. Obwohl viele ziemlich zufrienden sinds, gibt es immer noch Qualitätsprobleme... Der MOPF sieht natürlich auch gut aus und kostet ungefähr das gleiche. Und, sehr wichtig: ich mag das Auto auch! :-)

Ich verstehe, dass ich selbst die Wahl treffen muss, aber eine euhre Einsichten - möglicherweise Erfahrungen - wären sehr dankbar!

Vielen Dank!

Mfg,

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 23. Juni 2020 um 14:14:05 Uhr:


Hallo Michael,

dazu zwei Anmerkungen: Von sogenannten Plug in Hybrid rate ich ab - viel zu schwer, zu teuer und technisch unbrauchbar. Umwelttechnisch eine Mogelplackung. Diese Fahrzeuge wurden nur entwickelt, um die Umweltpolitische Grosswetterlage zu beruhigen und sich Zeit zu verschaffen, für die Entwicklung alternativer Antriebe.

Na ja, so eine pauschale Aussage zeigt eigentlich ganz klar, dass sich der Schreiber nicht wirklich mit dem Thema Hybridfahrzeug auseinandergesetzt hat. Bei einem Hybridfahrzeug kommt es viel mehr als bei einem Diesel oder Benziner auf das Fahrprofil an. Wenn man häufig Kurzstrecken fährt und das Fahrzeug zwischendurch aufladen kann, dann ist es eigentlich gut möglich, fast ausschließlich elektrisch zu fahren. Außerdem fährt man im Vergleich zu einem reinen Elektrofahrzeug unter Umständen sogar noch weniger Gewicht durch die Gegend. Wenn man zusätzlich noch ab und zu längere Strecken fährt, dann bietet sich zumindest ein Dieselhybridfahrzeug eher an als ein Benzinhybridfahrzeug. Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Der GLE hat, soweit ich weiß, einen ebenen Laderaum und die E-Klasse leider diese Stufe im Kofferraum. Außerdem hat der GLE in etwa die doppelte elektrische Reichweite, das sollte man nicht vergessen....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Beim AT geht's doch auch nicht kleiner oder? Allerdings ist der Querschnitt größer als beim S213 und das Fahrwerk ist grundsätzlich weicher abgestimmt.

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 23. Juni 2020 um 18:06:31 Uhr:


245/40 vo und hi

Wenn du davon schon begeistert bist, teste mal 17er...
Hast du Runflat?

@mvanhorenbeeck Wirklich sehr schwer zu vergleichen, finde die E Klasse wesentlich unauffälliger und dezenter. Wenn man auffallen will klar den GLE.

Klar das ein GLE etwass mehr auffallen wird... aber wenn es das wäre, hatte ich mir nie von meinem Panamera verabschiedet. Wie schon erst gesagt, mir gefallen beide; es ist grade das was es so schwierig macht. Komfort und Qualität is wo es mir hauptsächlich um dreht. Und auch dar sind beide sehr dicht an einander gewachsen, wenn ich es so lese...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich würde die E-Klasse als T-Modell nehmen, ich komme nun aus dem GLE und werde Ihn aufgrund von 30. Beanstandungen Wandeln, dafür einen S213 bestellen.

Zitat:

@ultrax schrieb am 23. Juni 2020 um 20:02:09 Uhr:


@mvanhorenbeeck Wirklich sehr schwer zu vergleichen, finde die E Klasse wesentlich unauffälliger und dezenter. Wenn man auffallen will klar den GLE.

Ich sehe das auch so. Der GLE ist schlicht eine Protzkarre ähnlich den anderen großen bis sehr großen SUV und irgendwie aus der Zeit gefallen. Die E Klasse ist Eleganz auf Rädern und zeitlos 😉

Hybrid ist super! Comfort hängt stark an der Reifengröße, das Luftfahrwerk ist nicht komfortabler, aber auf Sport härter. (Hatte beides und 350e Hybrid und 300de Hybrid). Der GLE wäre mir „to much“; aber das ist Geschmacksache. Ich persönlich fahre lieber tiefer auf der Straße, das ist ebenfalls Geschmacksache. So oder so zwei tolle Autos, inwieweit der GLE Qualitätsmässig abfällt kann ich nicht beurteilen. Beides Tolle Fahrzeuge!

Ich hatte letztes Jahr E Klasse und jetzt GLE. Würde immer wieder GLE nehmen. Für mich das bessere Auto

Zitat:

@Werk68 schrieb am 24. Juni 2020 um 19:01:20 Uhr:


Ich hatte letztes Jahr E Klasse und jetzt GLE. Würde immer wieder GLE nehmen. Für mich das bessere Auto

Könntest du das etwas näher erläutern, wo für dich der GLE "besser" ist?
Wir haben vor dem Kauf des E53 auch nach dem GLE geschaut, jedoch war in dieser Preisklasse noch kein gescheiter GLE zu bekommen.

Wir sind nach 2 E-Klasse-Kombis auf einen R umgestiegen (das ist ja im Prinzip auch ein GLE).
Der Hauptunterschied für uns ist das bessere Raumgefühl (das Auto ist ca. 10 cm breiter) und das höhere, stuhlartigere Sitzen. Alleine das macht einen soviel angenehmeren Eindruck (zumindest in der zweiten Lebenshälfte. :-) ). Wir fahren viel Langstrecke
Ich weiß nicht, ob wir nochmal zurück kommen. Man gewöhnt sich da so dran.

Zitat:

@Willy_Jams schrieb am 27. Juni 2020 um 13:45:46 Uhr:



Zitat:

@Werk68 schrieb am 24. Juni 2020 um 19:01:20 Uhr:


Ich hatte letztes Jahr E Klasse und jetzt GLE. Würde immer wieder GLE nehmen. Für mich das bessere Auto

Könntest du das etwas näher erläutern, wo für dich der GLE "besser" ist?
Wir haben vor dem Kauf des E53 auch nach dem GLE geschaut, jedoch war in dieser Preisklasse noch kein gescheiter GLE zu bekommen.

Ich habe 3 Kinder und da bietet der GLE einfach ein besseres Raumgefühl und hat auch mehr Platz. Auch das Fahrwerk gefällt mir im Vergleich besser. Fahre oft mit Wohnwagen oder Trailer und das meistert der GLE Souveräner.....

R-Klasse ist ein super Kompromiss. Wann kommt endlich der Nachfolger? 😁

Vans sind so tot....VW will den Sharan und den Tiguan rausschmeißen, Ford den S-Max und den Galaxy, Renault den Scenic, der 2er kriegt keinen Nachfolger - da rechne ich nicht mehr mit einem neuen R. Die Leuten kaufen SUV und die SUV-Verweigerger Limousinen und (nur) in Mitteleuropa Kombis..ist irgendwie eigenartig geworden.

Zitat:

@umbertones schrieb am 27. Juni 2020 um 20:14:27 Uhr:


Vans sind so tot....VW will den Sharan und den Tiguan rausschmeißen, Ford den S-Max und den Galaxy, Renault den Scenic, der 2er kriegt keinen Nachfolger - da rechne ich nicht mehr mit einem neuen R. Die Leuten kaufen SUV und die SUV-Verweigerger Limousinen und (nur) in Mitteleuropa Kombis..ist irgendwie eigenartig geworden.

War auch eher ein Gag. Ich hatte vor dem S213 mehrere Sharan. Vom Konzept für 3 Kinder genial, aber ich wollte mal Abwechslung. Da mich der W166 optisch von hinten überhaupt nicht überzeugt und ich einen hohen Assistenzgrad wollte, bin ich beim S213 gelandet. Ein prima Auto, aber zu wenig Platz. Jetzt bekomme ich demnächst einen GLE 350de. 😁

Zitat:

@Air Cael schrieb am 27. Juni 2020 um 20:24:15 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 27. Juni 2020 um 20:14:27 Uhr:


Vans sind so tot....VW will den Sharan und den Tiguan rausschmeißen, Ford den S-Max und den Galaxy, Renault den Scenic, der 2er kriegt keinen Nachfolger - da rechne ich nicht mehr mit einem neuen R. Die Leuten kaufen SUV und die SUV-Verweigerger Limousinen und (nur) in Mitteleuropa Kombis..ist irgendwie eigenartig geworden.

War auch eher ein Gag. Ich hatte vor dem S213 mehrere Sharan. Vom Konzept für 3 Kinder genial, aber ich wollte mal Abwechslung. Da mich der W166 optisch von hinten überhaupt nicht überzeugt und ich einen hohen Assistenzgrad wollte, bin ich beim S213 gelandet. Ein prima Auto, aber zu wenig Platz. Jetzt bekomme ich demnächst einen GLE 350de. 😁

Du wirst es nicht bereuen. Ich Wechsle wieder nächstes Jahr vom GLE auf V Klasse Marco polo. Platz satt und immer sein Bett dabei ist mein wahrer Luxus. Bis dahin genieße ich den GLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen