E-Klasse MOPF order GLE...?
Hallo an Alle,
Zuerst möchte ich mich für mein geschriebenes Deutsch entschuldigen. Es ist schon eine Ewigkeit her das ich Deutsch gesprochen oder geschrieben habe...! Ich lese dieses Forum schon seit lange und schätze die verschiedenen Beiträge sehr! Ich habe jedoch eine Frage auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe.
Ich bin dabei ein neues Auto zu kaufen, und kann mich nicht entscheiden zwischen den W213 MOPF (T-Modell, hybrid) oder GLE 350de hybrid. Mein Herz liegt beim GLE, aber die verschiedenen Probleme machen mir aber Angst. Obwohl viele ziemlich zufrienden sinds, gibt es immer noch Qualitätsprobleme... Der MOPF sieht natürlich auch gut aus und kostet ungefähr das gleiche. Und, sehr wichtig: ich mag das Auto auch! :-)
Ich verstehe, dass ich selbst die Wahl treffen muss, aber eine euhre Einsichten - möglicherweise Erfahrungen - wären sehr dankbar!
Vielen Dank!
Mfg,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leis_MB schrieb am 23. Juni 2020 um 14:14:05 Uhr:
Hallo Michael,dazu zwei Anmerkungen: Von sogenannten Plug in Hybrid rate ich ab - viel zu schwer, zu teuer und technisch unbrauchbar. Umwelttechnisch eine Mogelplackung. Diese Fahrzeuge wurden nur entwickelt, um die Umweltpolitische Grosswetterlage zu beruhigen und sich Zeit zu verschaffen, für die Entwicklung alternativer Antriebe.
Na ja, so eine pauschale Aussage zeigt eigentlich ganz klar, dass sich der Schreiber nicht wirklich mit dem Thema Hybridfahrzeug auseinandergesetzt hat. Bei einem Hybridfahrzeug kommt es viel mehr als bei einem Diesel oder Benziner auf das Fahrprofil an. Wenn man häufig Kurzstrecken fährt und das Fahrzeug zwischendurch aufladen kann, dann ist es eigentlich gut möglich, fast ausschließlich elektrisch zu fahren. Außerdem fährt man im Vergleich zu einem reinen Elektrofahrzeug unter Umständen sogar noch weniger Gewicht durch die Gegend. Wenn man zusätzlich noch ab und zu längere Strecken fährt, dann bietet sich zumindest ein Dieselhybridfahrzeug eher an als ein Benzinhybridfahrzeug. Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Der GLE hat, soweit ich weiß, einen ebenen Laderaum und die E-Klasse leider diese Stufe im Kofferraum. Außerdem hat der GLE in etwa die doppelte elektrische Reichweite, das sollte man nicht vergessen....
80 Antworten
Zitat:
@Werk68 schrieb am 24. Juni 2020 um 19:01:20 Uhr:
Ich hatte letztes Jahr E Klasse und jetzt GLE. Würde immer wieder GLE nehmen. Für mich das bessere Auto
Ich komme auch vom W213 und bin zum GLE350d gewechselt. Für mich auch das bessere Auto. Platz und Comfort sind meiner Meinung nach besser. Verbrauch auch nicht viel schlechter. 2 Fahrräder auf dem Träger.300km gefahren 6,3 Liter. Auch das höhere sitzen gefällt uns besser. Aber alles Geschmacksache. Beide Autos sind schon toll.
Man, was wechselt ihr oft die Autos...
Zitat:
@ultrax schrieb am 27. Juni 2020 um 21:04:19 Uhr:
Man, was wechselt ihr oft die Autos...
Bin FA, wechsle jährlich
Bei Mercedes?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 27. Juni 2020 um 21:13:11 Uhr:
Bei Mercedes?
Ja
Zitat:
@umbertones schrieb am 27. Juni 2020 um 20:14:27 Uhr:
Vans sind so tot....VW will den Sharan und den Tiguan rausschmeißen, Ford den S-Max und den Galaxy, Renault den Scenic, der 2er kriegt keinen Nachfolger - da rechne ich nicht mehr mit einem neuen R. Die Leuten kaufen SUV und die SUV-Verweigerger Limousinen und (nur) in Mitteleuropa Kombis..ist irgendwie eigenartig geworden.
Der 2er Active Tourer kriegt einen Nachfolger, die Prototypen fahren schon durch die Gegend. Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht....
Zitat:
@Werk68 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:11:49 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 27. Juni 2020 um 21:04:19 Uhr:
Man, was wechselt ihr oft die Autos...Bin FA, wechsle jährlich
Sonst hätten wir keine Jungen Sterne 😉
Neu kauft die teuren Karren schließlich keine Privatperson.
@primax3, das stimmt so nicht, ich gehöre zu denen die gekauft haben, als Privatperson und ich kenne noch ein paar mehr Leute die das gemacht haben. Besser kann man sein Geld nicht vernichten 🙂
Zitat:
@Werk68 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:16:26 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 27. Juni 2020 um 21:13:11 Uhr:
Bei Mercedes?Ja
Wird das Q-Thema vom GLE intern offen diskutiert? Wenn ja, wie bewertet man das?
Zitat:
@eggaz schrieb am 27. Juni 2020 um 21:53:34 Uhr:
Der 2er Active Tourer kriegt einen Nachfolger, die Prototypen fahren schon durch die Gegend. Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht....
Danke für die Info, das war mir neu.
So ein GLE350de wäre - wenn mein Geldbeutel das hergeben würde - einem S213 300de auch deutlich vorzuziehen. Auch wegen der großen E-Reichweite und dem DC-Laden.
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. Juni 2020 um 10:51:44 Uhr:
@primax3, das stimmt so nicht, ich gehöre zu denen die gekauft haben, als Privatperson und ich kenne noch ein paar mehr Leute die das gemacht haben. Besser kann man sein Geld nicht vernichten 🙂
Ja natürlich. War ja auch nicht ernst gemeint. Bei dem MBH wo ich meinen S213 als JS gekauft habe liegt der Anteil der privaten Neuzulassungen des 213er jedoch bei nur 10%. Die JS gehen dagegen ausschließlich an private Zweitbesitzer.
10 Prozent? Da hätte ich noch weniger gedacht.
Mercedes hat generell einen relativ hohen Privatkundenanteil bei Neufahrzeugen. Muss wohl mit der verbreiteten Meinung zusammenhängen, daß man hier für sein Geld auch einen Gegenwert bekommt.
Aber bestimmt nicht mehr ab C, vielleicht eher E aufwärts oder?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@primax3 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:34:47 Uhr:
Neu kauft die teuren Karren schließlich keine Privatperson.
gibt schon ein paar davon. Die Privatquote ist beim E bei den Neuzulassungen im Vergleich des Fahrzeugsegments recht hoch.
Ich bin auch dieser "Verrückten", die tatsächlich sich privat dieses Vergnügen leisten und den enormen Wertverlust am Anfang in Kauf nehmen. Bleibt ja nix Anderes übrig, wenn man bestimmte Motoren und Ausstattungen unbedingt haben will. Aktuell bin ich am Konfigurieren (oh Wunder, es wurde nach BLP nicht sechsstellig, aber auch nur gerade so) und wenn ein paar Fragen geklärt sind, geht's in die Verhandlungen mit dem Verkäufer
Viele Grüße
Peter