E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Ganz klar den vorMoPf.
Deutlich bessere Bedienung an Lenkrad und die "Cobra" in der Mittelkonsole. Dazu noch die Direktwahltasten für die Assistenzsysteme links neben dem Lenkrad.
Praktisches Ausfahren der AHK vom Fahrersitz aus. (Schalter unten in Fahrertür) Und als i-Tüpfelchen noch die schöne Analoguhr.
Dagegen kann der MoPf in meinen Augen nur das marginal bessere MBUX vorweisen mit der deutlich schlechteren Bedienung wg. Touchlenkrad und Touchpad.
Im Cvergleich zum Comand ist MBUX ein Quantensprung , von marginal ist da keine Rede. An das Lenkrad gewöhnt man sich schnell. Zudem hat der Mopf 48V mit den Booster, das macht schon Spass.
Der X213 Mopf 400d hat doch kein Booster, da er noch den OM656 hat und nicht den OM656M, oder?
Danke schonmal für eure Beitrage auf jedenfall. Schau mir morgen einen Vormopf und Mopf a
Richtig, den OM656M gibt es erst im S214 und heißt da 450d.
Aber der OM656 als 400d macht auch viel Freude. 😉
Und ich bleibe dabei: das MBUX finde ich im Vergleich zur letzten Ausbaustufe des Comand nur marginal besser. Es gleicht aber keinesfalls den Rückschritt bei der Bedienung aus.
Ähnliche Themen
Ich bin vom Mopf S212 auf den X213 Mopf gewechselt. Es sind Welten zwischen den Modellen. Ich bin mit dem E220d vollauf zufrieden. Ein fahrender Computer
Gruß
Peter
Zitat:
@dcmichel schrieb am 30. August 2024 um 20:25:54 Uhr:
Im Cvergleich zum Comand ist MBUX ein Quantensprung , von marginal ist da keine Rede...
Und was ist der Quantensprung des MBUX im Detail?
Ota Updates, wesentlich bessere Spracherkennung , bei guter Enbindung von Carplay können WA Nachrichten gelesen und diktiert werden, eine Navigation die es auch mit Maps auf nimmt, AR Kamera verfügbar um mal einige Punkte zu nennen. Ich hatte 3 Vormopf mit der Serienlösung und später auch mit Comand, das kommt an den MOPF mit MBUX bei weitem nicht ran.
Huch, ich dachte schon ohne MBUX wäre der S213 unfahrbar
Zitat:
@dcmichel schrieb am 31. August 2024 um 04:02:50 Uhr:
Ota Updates, wesentlich bessere Spracherkennung , bei guter Enbindung von Carplay können WA Nachrichten gelesen und diktiert werden, eine Navigation die es auch mit Maps auf nimmt, AR Kamera verfügbar um mal einige Punkte zu nennen. Ich hatte 3 Vormopf mit der Serienlösung und später auch mit Comand, das kommt an den MOPF mit MBUX bei weitem nicht ran.
Spracherkennung und Navigation sind doch sehr subjektiv bewertet. Denn die späten Comand sind hier absolut gleichwertig. OTA-Updates gibt es ebenfalls beim Comand.
Dem gegenüber steht, dass das MBUX bei AA/ACP nur die 4:3-Darstellung bietet. Das Comand bietet hier 16:9.
Es mag jeder für sich bewerten, ich empfinde den Fortschritt beim MBUX im 213 als vernachlässigbar klein. In der BR206 und 214 ist das anders, da hier eine wesentlich performantere und nächste Generation verwendet wird.
Hinzu kommt, dass beim Mopf die Fahrzeuge "entfeinert" wurden und ja auch einige Optionen nicht lieferbar waren. Z.B. Multibeam.
Zitat:
aber innerhalb 200km von mir (Dortmund) gibt es nicht sehr viel Auswahl.
Ein X213 ist kein Golf, daher würde ich bei so einem "Exoten" den Suchradius deutlich erweitern.
Danke nochmal an allen. War heute beim Mopf verlinkt in mein ersten Beitrag, und einen Vormopf eine Stunde weiter. Der Vormopf in mein ersten Beitrag ist leider bereits verkauft.
Ich habe mich für den Vormopf EZ 12/2019 entschieden, aber fande den Mopf auch schön. Zur Info, fahre zurzeit noch ein Mopf C220d EZ 03/2019 mit Audio 20.
MBUX war visuell schön, und hat gut reagiert. Der Touchhebel in der Mittelkonsole hat gut funktioniert und gibt auch Feedback wennman eine Eingabe macht. Die 2 negativen Punkt fande ich die Knöpfe am Lenkrad, da es sich ein bisschen billig anfühlt da es jetzt ein großen Knopf geworden ist und man das ganze eindruckt anstatt einzelne Tasten. Auch das kleinere Bild beim CarPlay würde mich auf Dauer auch zu sehr nerven.
Beim Vormopf fühlt sich der Command schon 'älter' an aber ansich will ich alles nur 1 mal richtig einstellen und sonst Android Auto über ein Carplay Adapter nutzen. Weiter fande ich die Flexibilität Drehknopf + Touchknopf auch super. Letzters finde ich die Vormopf Multibeam etwas schöner als der Mopf Multibeam.
Da der Vormopf auch nochmal €6t günstiger war und der Händler ein mehr vertrauenswürdigen Eindruck, habe ich mich für den Vormopf entschieden. Aber es sind beide sehr gute Auto's und bei ein gleichen Preis wäre es definitiv viel schwerer gewesen mich zu entscheiden.
Und der volle Power vom 400d fühlt sich auch sehr gut an.
Jetzt darf der Händler noch das Auto aufbereiten, und den B9 Service machen, und dann kann ich es abholen 🙂
Gute Wahl.
Viel Spaß damit.
Gibt es bald Bilder?
Mir gefällt übrigens die Funktionsweise des Comand viel viel besser als irgendwelche Apps über AA.
Dann allzeit gute Fahrt @Sibren!
Ich habe auch zugeschlagen... nach 20 Jahren Volvo nun ins Sternelager gewechselt...
Danke, auch viel Spaß mit deinen 🙂 @Aeskulap
Bilder folgen auch gerne sobald ich den Auto abhole 🙂
Seid ihr mit eurem X213 auch noch zu ein Codierer gefahren um Sachen frei zu schalten/zu ändern?
Zitat:
Seid ihr mit eurem X213 auch noch zu ein Codierer gefahren um Sachen frei zu schalten/zu ändern?
Nein, hab mir einen MBito Dongle bestellt, kommt wenn ich aus dem Urlaub zurück bin...