E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Dafür hat es auch nur 84 kg Stützlast und 2100 kg Anhängelast, aber wer es nicht braucht ?

Zitat:

@roleeg schrieb am 30. Juli 2022 um 15:59:57 Uhr:


Dafür hat es auch nur 84 kg Stützlast und 2100 kg Anhängelast, aber wer es nicht braucht ?

Stimmt, die Stützlast könnte höher sein, da ist z.B. Volvo großzügiger. Bei mir reicht sie aber gerade so aus. Die 2100kg Anhängelast reichen mir locker, ich benötige nur 1800kg. Da würde sogar der S206 AT reichen. Aber leider hat der nur unverständliche 75kg Stützlast und keine Airmatic.

Hallo in die Runde,

wer hat auch Probleme mit den Kotflügelverbreiterungen die sich teilweise lösen ?

Das Problem hatte ich bei allen AT‘s. Leider. Es wurde dann immer wieder festgeklebt mit mehr oder weniger optisch schönem Erfolg…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke2 schrieb am 13. Februar 2023 um 12:31:32 Uhr:


Hallo in die Runde,

wer hat auch Probleme mit den Kotflügelverbreiterungen die sich teilweise lösen ?

Wie alt ist Dein Fahrzeug?
Bei mir sitzen sie nach 34 Monaten noch perfekt.

Meiner ist ziemlich genau 5 Jahre alt und ich habe nie Probleme mit den Verbreiterungen gehabt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Februar 2023 um 13:22:12 Uhr:



Zitat:

@Luke2 schrieb am 13. Februar 2023 um 12:31:32 Uhr:


Hallo in die Runde,

wer hat auch Probleme mit den Kotflügelverbreiterungen die sich teilweise lösen ?

Wie alt ist Dein Fahrzeug?
Bei mir sitzen sie nach 34 Monaten noch perfekt.

Zuletzt war ein 10/2019er AT davon betroffen. Bei meinem jetzigen von 2021 sind sie noch fest.

Meiner ist MoPf aus 2021; bisher auch kein Thema

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, dass es den E350 All Terrain nicht mit dem OM656 (286PS) sondern nur mit dem "alten" OM642 (258PS)gab oder gibt? Oder wurde der 642 vom E400 abgelöst? E350 mit OM656 wäre sehr interessant. Der E400 ist sicher ein super Wagen aber ggü 350 einen unnötig höheren Verbrauch - oder?

Richtig, der 350d OM642 (V6) wurde im AT durch den 400d OM656 (R6) abgelöst.
Von hohem Verbrauch kann aber keine Rede sein.
Meiner liegt nach rund 43.000km bei 8,2 l/100km, wobei die Bandbreite von 6,3l (solo) bis 12l (mit 1,8t Wohnwagen) reicht. Bei Landstraßentempo ist eine 5 vor dem Komma kein Problem. Ich hatte sogar einmal eine 4 vor dem Komma. Mit dem Wohnwagen am Haken lag der Verbrauch im letzten Herbst bei einer Fahrt über dem Brenner sogar knapp unter 10l.
Ich finde das ist für ein Fahrzeug mit über 2,1t Leergewicht und 340PS/700Nm ein sehr guter Wert.

Zum Vergleich die von mir vorher gefahrenen Fahrzeuge:

GLC 350d (OM642, 258PS) 9,8l über 46.000km
C 350t cdi (OM642, 265PS) 8,9l über 114.000km, zum Teil mit 1,5t Wohnwagen
C 320t cdi (OM642, 224PS) 8,6l über 73.000km, nur solo - kein Anhängerbetrieb

Ist echt schwierig hier die richtige Wahl zu treffen. Aktuell fahre ich GLE (166). Tolles Fahrzeug aber mein erster Benziner nach vielen Jahren und ich möchte wieder zurück auf Diesel. Einen großen GLE benötige ich nicht mehr da meine Frau jetzt über die Firma einen Großen bekommen kann. Deshalb war mein erster Gedanke, auf GLC 350 umzusteigen. Allerdings gibts die nur mit OM642, welchen ich damlas in meinem "leichten" C320cdi nicht unter 8L bekommen habe. Kann ja dann mit OM642 LS sicher nicht viel besser sein. Deshalb hätte ich eigentlich gerne den OM656. Zudem sind die GLCs ja gerade mit alter Ausstattung und Technik unverschämt teuer. Mit gesundem Menschenverstand kann man sich da gerade nicht ernsthaft einen zulegen. Optisch ist der All Terrain klar der Favorit, normaler E ist ist mir zu langweilig und ich hätte es gerne doch "etwas höher". Jetzt hatte ich einerseits Bedenken, wegen Verbrauch. Aber wenn der tatsächlich in den Regionen liegt, ist das ja ok. Was mich nur aktuell wundert und stutzig macht, ist, dass diese 400er gerade massig zu Schleuderpreisen auf den Markt gworfen werden. Jetzt ist das evtl. ein Grund mehr zuzuschlagen - aber evtl. steckt auch ein mir unbekannter negativer Grund dahinter - Motorprobleme/ Q-Probleme E-Klasse? Oder nur Rezession...?

Moin. Ich denke es hat auch was mit den kommenden, neuen Modell 214 zu tun*. Und es soll ja da auch eine All Terrain Variante kommen. Ich habe vor 6 Wochen einen X213 als 400D bestellt ... eben weil er der aktuellste 6 Zylinder Diesel von Mercedes ist und noch ohne Mild-Hybrid. Warum jetzt? Weil man ihn noch bekommt und weil ich nicht weiß, ob der X214er mir gefällt ... und weil man ihn noch ziemlich frei konfigurieren konnte. Und ja, auch ich finden den All Terrain neben der Technik auch optisch interessant, da er relativ selten zu sehen ist und nicht an jedem Taxi-Stand steht.

* und wohl auch Rezession / Zukunftssorgen

Hallo,
der Durchschnittsverbrauch bei meinen E400d AT (EZ 12/2019) liegt bei 7,2l.
Ca. 72tkm Gesamtlaufleistung.
Der letzte Reset am KI liegt ca. 22tkm zurück.
Ca. 20% Autobahn, 40% Landstraße, 40% Stadt.
Ich finde auch, das kann sich bei einem Fahrzeug mit dieser Motorleistung und 4matic durchaus sehen lassen.
NG

das ist echt ein super Wert, könnte ja mal schreiben was mein 166 schluckt, aber dann kommen euch die Tränen..... Aber danke, das hat mir schon sehr geholfen, jetzt schaue ich mal was der Markt so zu bieten hat.

Hallo zusammen,

Ich überlege um meinen Auto einzutauschen für einen X213, und hatte zurzeit diese Optionen im Auge:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=400151891
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=399988830

Unterschied in Preis ist mir klar, aber innerhalb 200km von mir (Dortmund) gibt es nicht sehr viel Auswahl. Optisch finde ich den Vormopf schöner, aber dafür ist der Mopf 2 Jahre jünger + weniger KM. Das MBUX werde ich wahrscheinlich toller finden als Command, aber ich höre gerne auch eure Meinungen zu die Fahrzeuge, und ob ihr für welchen Grund auch immer entweder den VorMopf oder Mopf nehmen würdet.

Danke im Voraus für eure Meinungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen