E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. April 2022 um 11:33:11 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. April 2022 um 09:38:44 Uhr:
Ja. 😉
Sieht in der Realität noch besser aus als auf den Bildern, wobei es da bereits toll aussieht.
🙂
Deshalb habe ich die Farbe ja auch gewählt 😁
Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Hab die Räder abgeholt und sie passen. So wird zum kommenden Winter mein Kleiner ein paar gute Schuhe haben ;-)
Seit 2 Wochen habe ich nun auch eine E Klasse All Terrain mit dem 400d Motor.
Davor bin ich ein C238 mit dem gleichen Motor gefahren, benötige aber im Alltag einfach mehr Platz.
Damit er mir optisch besser gefällt habe ich mir für den Sommer einen neuen Satz Felgen gekauft und gleichzeitig auch Spurplatten an der VA und HA montiert.
Die originalen All Terrain Felgen mit Sommerreifen werde ich nun verkaufen.
Desweiteren wurde per Software die Airmatic angepasst und die Höhe etwas reduziert.
Durch das Luftfahrwerk und den All Terrain Modus kann man ja ganz ohne Probleme innerhalb von ein paar Sekunden nötige Zentimeter abrufen.
Anbei Bilder wie der Wagen im Sport-Modus nun aussieht.
Viele Grüße
Steht echt gut da
Ähnliche Themen
@kdb1509
Viel Spaß mit dem "dicken" 😉
Der Motor ist echt genial und begeistert mich immer wieder.
Ein Grund dafür, dass ich mich für den AT entschieden habe ist gerade der etwas angenehmere Einstieg durch die modere Höherlegung des Fahrzeugs. Sonst wäre es ein Exclusive geworden.
Für mich ist das ein guter Kompromiss zwischen "normalem" Fahrwerk und SUV.
Das die Räder etwas freier im Radhaus stehen, passt meiner meiner Meinung nach sehr gut zu dem rustikalen Charakter des AT.
Was mir auf den Bildern auffällt: Die Kunststoffverkleidungen an den Radläufen sehen sehr schwarz aus. Wurden die farblich bearbeitet oder aufbereitet?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Juli 2022 um 07:47:46 Uhr:
@kdb1509
Viel Spaß mit dem "dicken" 😉Was mir auf den Bildern auffällt: Die Kunststoffverkleidungen an den Radläufen sehen sehr schwarz aus. Wurden die farblich bearbeitet oder aufbereitet?
Danke!
Ja mir gefällt die AT Optik auch verdammt gut.
Genauso wie die Allroad Varianten von den Audis.
Ich glaube die Kunststoffverkleidungen sehen nur so schwarz aus weil der Kontrast zum silber so hoch ist.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Juli 2022 um 07:47:46 Uhr:
@kdb1509
VEin Grund dafür, dass ich mich für den AT entschieden habe ist gerade der etwas angenehmere Einstieg durch die modere Höherlegung des Fahrzeugs. Sonst wäre es ein Exclusive geworden.
Für mich ist das ein guter Kompromiss zwischen "normalem" Fahrwerk und SUV.
Das die Räder etwas freier im Radhaus stehen, passt meiner meiner Meinung nach sehr gut zu dem rustikalen Charakter des AT.
Mein Bruder im Geist.😁
Das Auto ist der beste Kompromiss zwischen einem klobigen SUV (der auch noch zu wenig Innenraum bietet) und einem zu tief liegendem normalen Kombi. (der als Avantgarde von vorne seid der Mopf zum ko.... aussieht.)
@dcmichel
Die MoPf Avantgarde gefällt mit fast besser als die voMoPf, 😉
Dagegen kann mit dem griesgrämigen Blick der MoPf-AMG-Line überhaupt nichts anfangen 😕
Aber unsere AT´s haben sich ja äußerlich kaum verändert. Und das ist auch gut so. 😉
Bin auch ein absoluter AT Fan. SUV kommt für mich nicht in Frage. Dafür fahre ich zuviel lange Strecken. Und innen ist er nicht so groß, wie von außen erwarten lässt.
Der AT ist für meine langen Strecken und trotzdem regelmäßigen Einsätzen im Gelände einfach die perfekte „eierlegende Wollmilchsau“.
Wobei ich sagen muss, der „Alte“ von 2019 (links) hat mir vorne besser gefallen als der „Neue“ (rechts).
Ohne Night-Paket (das es beim vorMoPf nicht gab) ist der Unterschied nicht so groß.
Riesig ist der Unterschied nicht. Das stimmt.
Die Linienführung durch die anderen Frontscheinwerfer lässt den „Alten“ irgendwie „freundlicher“ und offener wirken.
Die neue Front wirkt dagegen etwas aggressiver… aber das Night-Paket unterstreicht das auch noch mal.
Stimmt.
Beim GLE war der verbleibende Raum hinter meinem Fahrersitz auf der letzten Raste wesentlich größer als er im E 53 T AMG ist. Im AT wird der auch nicht viel größer sein.
Seit nunmehr über 30 Monaten bin ich begeisterter AT- Fahrer: E400d 4matic.
Sowohl in technischer als auch optischer Hinsicht bin ich mehr als zufrieden: bisher kein besseres Fahrzeug besessen!
Für mich auch die sehr gute Alternative zum SUV.
Schon der Fahrkomfort im Vergleich zum SUV ist für mich um Längen besser.
SUV s sind bei hohen Geschwindigkeiten einfach zu seitenwindanfällig und schwanken mir zu sehr hin und her, egal welcher Hersteller.
Was ich etwas schade finde für den AT:
dass der GLA (und GLB) tlw. die identische Frontpartie haben.
Beim Entgegen-kommen kann man es nicht unterscheiden.
Meinen AT möchte ich auf jeden Fall noch lange behalten.
Eine Tieferlegung kommt für mich nicht in Frage, da dies den Charakter des Fahrzeugs beeinträchtigt
@C30 electric silver
Besser hätte ich es nicht schreiben können.
Drei Jahre und 45.000km im GLC haben mir gereicht.
Mit E 400d AT vorMoPf habe ich für mich das ideale Fahrzeug gefunden. 😉