E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Guten Morgen Gemeinde 😉
bin seit Jahresanfang stolzer Besitzer eines 400d AT Wagens.
Fahre zwar 20 Zoll Felgen, würde mich aber zwecks Individualisierung gerne vergrößern. Gibt es da schon Erfahrungen oder Bilder??
Habe trotz intensiver Suche nur einen Brabus Werbepost gefunden.

Hallo,
ich hatte (er ist aber schon lange weg) auf unseren AllTerrain von 20"
Serie auf 20" Schmidt Revolution Gambit gewechselt. Reifen wie Serie.
Durch die größer 10" Felge an der HA war der Geradeauslauf, insbesondere
bei Spurrinnen, negativ beeiflusst. Wenn du viel Autobahn fährst würde ich
es mir wirklich überlegen.

TS

Img
Img
Img
+1

Danke der Info. Würde aber nicht in die Breite, sondern in die Höhe gehen. Denke dass das Fahrzeug mit 21 Zöllnern noch wuchtiger kommt. Die dazugehörige Härte würde ich sogar begrüßen. Ist mir aktuell fast zu weich

Dass der Umfang gleich bleibt hat sich herumgesprochen? Bei mir sind eher die 19" WR 'größer' als als die 20" SR
=> Vmax ist größer mit WR

Ähnliche Themen

Sorry, mir ist schon klar dass die gesamte Radgrösse gleich bleibt bzw ja muss. Mir geht es rein um den optischen Eindruck und da stelle ich mir ein 21 Zoll Rad einfach stark vor. Da aber noch nicht gesehen oder mit Erfahrungen bestätigt bisher nur eine Vorstellung.

Sorry, aber gibt es keine Erfahrungen oder Bilder??

Ich glaub, der AT ist zum einen wenig verbreitet und zum anderen bedient er ein anderes Klientel. Deswegen wird es wohl schwer mit Erfahrungen.

Das Thema ist zum Einen, dass MB bereits ab Werk eine ordentliche
Bereifung und Felgen abietet und es auf dem Zubehörmarkt für den
AT keine oder fast keine Felgen gibt. 19" und 20" ja, 21" kenne ich auch
nur den den Tunern. Da wirst du wohl etwas investieren müssen....

Dass das Thema nicht einfach ist, habe ich mir ja gedacht. Aber so.....
Hatte damals als zweites mögliches Auto mit einem A6 Avant geliebäugelt. Der hätte damals als Competition Ausstattung 21 Zoll mit 30er Querschnitt verbaut gehabt. An diese wuchtige Rad Optik dachte ich nun auch. Geld würde ich dann schon investieren, ohne einen Erfahrungsbericht ist mir das aber zu heiss.

Gibt es echt keine Erfahrungen mit 21Zoll??
Verdammt Schade..

Ich glaube, 21" auf dem AT ist sehr selten, wenn es da überhaupt jemanden gibt, der die Fährt.
Selbst auf dem "normalen" S213 habe ich die noch nicht gesehen.

Für meinen Geschmack wäre das auch zu viel des Guten.

Mir gefallen die 19" AMG Felgen des vorMoPf noch mit Abstand am Besten und sehen harmonisch aus.
20" muss nicht sein.
Leider gibt es beim MoPf nur noch eine schöne Felge ab Werk in 20", wenn man kein Night-Paket haben will.

19" AMG vorMoPf
20" AMG MoPf
19" AMG MoPf

Beim normalen S213 wäre mir 21 Zoll auch zu groß bzw mit dem nur noch Finger starken Gummi zu hart. Aber bei dem eh mit größeren Rädern / Querschnitt gesegneten AT müsste es passen

Fahre meinen AT jetzt seid 03/2021 und habe die Wahl der, zugegebenermaßen optisch sehr ansprechenden, 20' AMG 5- Doppelspeichen-Design schon etwas bereut. Für mein Empfinden sind die Komforteinbußen v.a. bei schlechten Fahrbahnbelägen leider deutlicher zu spüren als erwartet.

Aber optisch - top! 😉

E 400d All-Terrain

Jedenfalls gibt es mal einer zu... Hört man selten ;-) ob man nun mehr davon hat, komfortabel zu fahren und sich zu schonen oder das Auto von außen schick aussieht, bleibt jedem natürlich selbst überlassen :-) und dabei soll der AT ja eh schon weicher abgestimmt sein als der normale 213.

Zitat:

@bolek2003 schrieb am 10. Juni 2021 um 17:25:34 Uhr:


Fahre meinen AT jetzt seid 03/2021 und habe die Wahl der, zugegebenermaßen optisch sehr ansprechenden, 20' AMG 5- Doppelspeichen-Design schon etwas bereut. Für mein Empfinden sind die Komforteinbußen v.a. bei schlechten Fahrbahnbelägen leider deutlicher zu spüren als erwartet.

Aber optisch - top! 😉

Gefällt mir echt gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen