E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. acht Wochen einen All Terrian 220 d mit den 20-Zoll-Felgen und der Bereifung VA245 HA275.
Wollte mal nachfragen, ob es hier irgend wen gibt der den Federungs- bzw. Fahrkomfort auch als suboptimal empfindet.
Querfugen und kleinere Fahrbahnunebenheiten werden für mein Empfinden schlecht gedämpft und direkt an die Insassen weitergegeben.
Erwarte ich trotz modernster Technik zuviel?
Wie sind Eure Erfahrungen?
VG Dagnabit
Na ja es bleibt nicht viel Gummi übrig und als Runflat wird es nochmal schlimmer. Ich habe die Kombination auch mit dem DBC Fahrwerk und bin zufrieden, eben erst gesehen, willkommen im Forum 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Froggorf,
danke für die schnelle Antwort.
Zufrieden mit den kleinen Einschränkungen bei dieser Konfiguration oder uneingeschränkt zufrieden?
VG Dagnabit
Ich war sehr überrascht wie komfortabel ein Auto mit 20 Zoll fahren kann. Ich bin alle Fahrwerke gefahren, am meisten überzeugt hat mich das DBC das kann ziemlich sportlich und ausreichend komfortabel.
Ich werde meinen E220 jetzt doch gegen den E400 ersetzen.
Leider kann man den AT als 400d immernoch nicht bestellen.
Der Verkäufer bot mir einen normalen E400 an.
Aber egal aus welcher Sicht ich mir den normalen ansehe, mir gefällt der AT um Längen besser. Angefangen beim martialischen SUV Grill bis zum Heck kann ich mich nicht mit dem normalen E anfreunden. (E53 und E63 sehen wie stimmiger aus, fallen aber durch mein Raster)
Einzig das nicht verfügbare abgeflachte AMG Lenkrad stört mich.
Jetzt habe ich meinen neuen schon singers or konfiguriert. Am Ende kann ich mich bei der Farbe nicht entscheiden.
Im Inmenraum wird es wieder Stoff schwarz und Holz Esche Dunkel.
Außen schwanken ich zwischen den 3 Designo Farben.
Das Diamant bright weiß habe ich ja jetzt schon und das gefällt mir eigentlich gut, das Rot ist mir nicht rot genug obwohl ich Rot liebe und im Selentigrau Magno gehen die schwarzen Kriegsbeplankungen irgendwie unter., obwohl mir die Farbe in echt an einem E63 super gefallen hat.
Aber in Verbindung mit Esche schwarz sieht es denke ich toll aus.
Hat jemand reelle Photos vom AT in Hyazin und Selenitgrau Magno?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und fahre zur Zeit einen GLC 250 d und bin damit auch sehr zufrieden.
Da meine Plus3-Finanzierung Ende Januar 2019 ausläuft war ich schon die ganze Zeit am Überlegen ?? welcher Begleiter denn nun ins Haus kommen soll.
Da nicht abzusehen ist, ob der GLC jemals einen 6-Zyl Diesel bekommen wird und ich überzeugter Dieselanhänger bin, bin ich nun beim E400 d all Terrain gelandet.
Den S400 d hatte ich auch schon probe gefahren und war vom Motor begeistert :-).
Nach der Bestellfreigabe letzte Woche habe ich nun gleich einen bestellt mit Termin Januar 2019.
Die Vorfreude ist natürlich immens, da ich noch nie einen 6-Zyl besessen habe !
Zwar ist das Modell (noch) nicht im Konfigurator, aber mein Händler konnte mir eine Bestellung zusammenstellen.
Leider konnte ich hier im Forum noch von keinem Nachahmer lesen, aber das ist Bestellfreigabe für den E400 d all terrain durch ist, ist doch bekannt, oder ?
Freudige Grüße
Thomas :-)
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:29:08 Uhr:
Hallo Thomas, im GLC gibt es doch den V6 Diesel im GLC350d.
Guten Morgen,
den V6-GLC 350 D kannst Du nicht mehr bestellen, ist wohl aus dem Programm.
Für den GLC müssen wohl auch noch die neuen 4-Zyl zertifiziert werden und kommen laut meinem Händler wohl erst mit dem MOPF. Ob der OM 656 in den GLC kommt bleibt abzuwarten.
Der All Terrain hebt sich, im wahrsten Sinne des Wortes, ein wenig von der Masse ab und gefällt mir auch gut ??.
Ausserdem bin ich auch der Meinung das sich die E-Klasse nochmal besser fährt (z.B. Lenkung, Fahrwerk) als der GLC (Das Wankverhalten ist natürlich modellbedingt auch ganz anders).
Irgendwo muß der Mehrpreis ja auch herkommen !
Hier übrigens meine Konfig noch als E220 D All Terrain : MVTTJPOS. Bestellt ist aber der E400 D All Terrain.
Über Rückmeldungen freue ich mich.
Ein herzliches "Hallo" in die Runde.
ich bin jetzt auch neu hier :-).
Ich habe, nach langem Warten auf die Verkaufsfreigabe, am 02.10.2018 meinen AT mit der 400D-Motorisierung geordert. (Wen es interresiert, hier der Online-Code als 220D: M1QXL467)
Nach langen Jahren bei Audi (A6-Avant 3.0 TDI und zur Zeit einen SQ5), bin ich wieder zum E-Kombi zurück gekehrt. Auch gerade weil die neuen A6-Avant (Sorry, aber für mich wirklich, von aussen, das attraktivere Fahrzeug) mit dem neuen Design das Kofferraumvolumen praktisch nochmals beschnitten haben.
Das Forum hier, war mir in der Entscheidung zu MB zurückzukehren eine große Hilfe. Dafür ein dickes Danke in die Runde an alle fleißigen Schreiber.
Jetzt beginnt die Leidenszeit des Wartens! Aber die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!
Geht ja gerade noch. Im Konfiguration E Klasse T-Modell bin ich beim schnellen Überblick auf fast 15.000 Euro
Differenz gekommen. Wobei 10.000 ist viel. Aber ab 150/160km/h mit dem 220d zu beschleunigen ist nicht wirklich berauschend, wenn man zuvor einen 3 Liter 265 PS gefahren ist.
Habe eben Standheizung nachträglich einbauen lassen (2.500) und Winterkompletträder (2.500) bestellt.
Und dann noch 10.000 Euro zusätzlich. Irgendwann wird es zuviel. Darf man eben etwas gemütlicher
cruisen. Wann soll denn Liefertermin sein?
Einen Liefertermin habe ich noch nicht. Ich hoffe asap.
Ich habe dieses Mega-Harte S-Fahrwerk vom SQ5 sowas von satt.
Jedes gram Übergewicht wird einem bei jeder Unebenheit der Strasse bewusst.
Kohlensäuerhaltige Getränke sind vor dem öffnen längere Zeit in der Hand zu halten um die Kohlensäure zu beruhigen.
Und dann dieser kleine Kofferraum!!!!
Ja, ich habe Ihn vor 2 Jahren Probegefahren und habe gedacht es geht.... es geht dann doch nicht.
Bei 50 tkm/a und Tagestouren von 350-900km sehnt man sich dann nach einiger Zeit doch nach einem MB-Luftfahrwerk und einem vernünftigen Kofferraum........ So... das musste jetzt mal raus!!
Bei dem Preisunterschied zwischen Normal E und AT ist zu beachten, dass die Luftfederung, die 19" Bereifung und das Avantgarde ext. beim AT Serienmäßig verbaut sind. Im Endeffekt kommen beide iregendwie auf den gleichen Preis raus.