E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
N-Y - mag sein. Wie gesagt ich fahre diese Strecke seit vielen Jahren erst
mit sechs - dann mit vier - und bald wieder mit sechs Zylindern. Wie gesagt,
ich weis wovor ich spreche. Wir haben in meinem Büro mehrere MB´s, C 220d
mit 170 PS, ohne 4M, B 220d 4M, meine Frau fährt einen GLC 220d 4M. Und
wenn ich morgens um fünf unterwegs bin ist die A7 frei. Es gibt hier im Forum
einige die mit dem E220d voll zufrieden sind, aber auch einige die auch so ihre
Zweifel haben. Und am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Und hasok beim B220d 4M haben sich schon einige gewundert! Der geht am
Berg wirklich besser als der 220 AT.
Aber wie gesagt, hier lohnen keine weiteren und tiefgreifenden Diskussionen.
Es oll doch jeder das machen was er für richtig hält und das fahren von dem
er für sich selbst überzeugt ist!
Ich habe nach dem Navi Update plötzlich den Modus s+ gefunden.
Es gibt ihn nicht als eigenständige Modus, sondern nur unter Individual bei Motor. Da kann man zu S auch S+ wählen.
Ob das vorher schon war weiß ich nicht .
Zitat:
@hasok schrieb am 31. Juli 2018 um 18:59:36 Uhr:
Ich habe nach dem Navi Update plötzlich den Modus s+ gefunden
S+ gab und gibt es schon immer, auch "direkt" über denn Dynamic Select Schalter anwählbar.
Steht sogar im Handbuch. 😉
Nein im AT gibt es das nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 31. Juli 2018 um 20:39:02 Uhr:
Zitat:
@hasok schrieb am 31. Juli 2018 um 18:59:36 Uhr:
Ich habe nach dem Navi Update plötzlich den Modus s+ gefundenS+ gab und gibt es schon immer, auch "direkt" über denn Dynamic Select Schalter anwählbar.
Steht sogar im Handbuch. 😉
Also in dem Vorführer den ich hatte, gab es „S+“ auch nicht !!!
Stimmt, steht auch im Handbuch 😉 Hatte in das der Limousine geschaut und bisher auch nur Limo & Coupé gefahren.
Hatte übersehen, dass das der AT Thread ist.
Zitat:
Ich habe nach dem Navi Update plötzlich den Modus s+ gefunden.
... was für ein Update war das denn? In der Werkstatt, oder ein selber runtergeladenes?
Zitat:
von Mercedes angeschrieben.
... wow! Du machst mich neugierig. Wann ist denn deiner zugelassen?
Es gab hier einen kurzen Thread dazu, aber ich finde ihn gerade nicht. Meiner ist 10.2017.
Nach dem Update hat sich die Optik verändert, sieht nach Windows aus jetzt
Zitat:
Meiner ist 10.2017.
... meiner 11.2017, also nahe dabei.
Wäre nett, wenn du nochmal nach dem Thread schauen könntest.
Hallo zusammen,
habe bei meinem All Terrain ( E 220 d, EZ : 11/2017, 16.000 km ) seit kurzen folgenden Effekt : Nach Zündung an, hebt sich das Fahrzeugniveau an der VA um ca. 2 cm. Der Effekt kommt nicht regelmässig vor.
Schalter > All Terrain modus < ist nicht aktiviert.
Hatte heute dazu beim Freundlichen angerufen , der konnte sich das nicht erklären.
Fehler wird im Display dazu nicht angezeigt.
Hat jemand ähnliche Beobachtung gemacht?
vielen Dank & schöne Gruesse
Zitat:
@reidi07 schrieb am 3. August 2018 um 19:21:35 Uhr:
Hallo zusammen,habe bei meinem All Terrain ( E 220 d, EZ : 11/2017, 16.000 km ) seit kurzen folgenden Effekt : Nach Zündung an, hebt sich das Fahrzeugniveau an der VA um ca. 2 cm. Der Effekt kommt nicht regelmässig vor.
Schalter > All Terrain modus < ist nicht aktiviert.
Hatte heute dazu beim Freundlichen angerufen , der konnte sich das nicht erklären.
Fehler wird im Display dazu nicht angezeigt.Hat jemand ähnliche Beobachtung gemacht?
vielen Dank & schöne Gruesse
Macht meiner auch, All Terrain ( E 220 d, EZ : 10/2017, 15.000 km ), habe mir bisher keine Gedanken darüber gemacht, da das mein R230 (SL350) seit 2003 auch macht, ohne das es zu irgendeinem technischen Problem führte, das zu beheben gewesen wäre.
Mir wurde das seinerzeit vom freundlichen so erklärt, um zu vermeiden, das das Fahrzeug über einen größeren Zeitraum den vollen Druck im System hält, wird der Druck reduziert.
Mein AT macht das nur wenn er nicht genutzt wurde (so ein bis zwei Tage). Innerhalb von 24 Stunden macht er das nicht.
schönes Wochenende
Ich hab im S211 (02/2004) die Airmatic und die senkt sich nach Abschließen in eine "Ruheposition". Nur die Vorderachse. Kann man beobachten und wenn es ganz still ist, auch hören. Ist eindeutig geregelt, also keine Undichtigkeit. Und wenn ich die Zündung anschalte, hebt er wieder etwas an. Vielleicht ist das bei dir auch aus diesem Grund?