E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

I bought the AT 350d great car and engine
Lot of gadget and functions , i come from a G class so i’m Not habits to this “modernity” 🙂 !!
Lorenzo

Sieht aus als ob sich was tut, seid gestern ist der AT auf der Mercedes Seite nichtmehr konfigurierbar.

Der AT ließ sich schon letzten Samstag Abend nicht mehr konfigurieren.

Zitat:

@hasok schrieb am 21. Juli 2018 um 10:29:48 Uhr:


Der AT ließ sich schon letzten Samstag Abend nicht mehr konfigurieren.

Wow, über eine Woche ist ja ungewöhnlich der 220d hatte ja schon seine Zulassung durchlaufen.

Ähnliche Themen

Hallo, meiner ist wieder im Serienzustand (dicke Räder sind runter) und seite heute
nach 13 Monaten un 40.000 km wieder beim Händler. Keine Wandlung nur Vertrags-
anpassung. Er war für die Kassler Berge doch etwas schwach....und auch die vielen
kleinen Mängel sehr nervend (klemmendes Heckschloss, Klapper- und Knarzgeräusche
innen, Pfeifen an der A-Säule rechts vei V > 200 km/h, Lder Fahrersitz abgeschabt etc.)
Was es jetzt gibt weis ich noch nicht...ich im Moment nicht so einfach, da vieles nicht
lieferbar ist. Also, erstmal B-Klasse fahren....

Mein-at-ex

Vertragsanpassung heißt Du hast verkürzt? Meiner läuft im Oktober aus und ich werde ihn wohl verlängern, bis es etwas „gescheites“ als Nachfolger zu bestellen gibt. So mies ist der 220d wie ich anfangs meinte nicht. Der 400er lässt leider auf sich warten. Mopf vom V, der eine Alternative als 300er wäre (sofern ein paar Dinge neu hinzukommen würden) ist auch Anfang 2019.

Hallo hasok,
genau von 36 Monate 120.000 km auf 12 Monate 40.000 km. Das
kostet mich 4.000.- € netto.
Der 220er ist nicht schlecht, aber z.B. für die Kassler Berge (und
die fahre ich 3-4 mal pro Woche) nicht geeignet. Da geht unsere
B Klasse besser! Der hat 177 PS, 400 NM und auch Allrad. Dafür
leider nur mäßigen Fahrkomfort.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 28. Juli 2018 um 16:36:30 Uhr:


Da geht unsere B Klasse besser! Der hat ... 400 NM...

Nö. 350 sind's ;-)

Ich verstehe da den Sinn nicht. Ja der 220d ist oberhalb 180 keine Rakete, aber man kann da Abhilfe schaffen und dann rennt er das bisschen mehr was einem fehlt.
Ich bin vor kurzem den 400d im CLS gefahren und muss feststellen, dass es nicht so viel mehr ist, wie ich mir erhofft hatte von 700NM.
Wenn Du keinen Nachfolger hast, wieso wird dann verkürzt?
Der AT ist ein Super Auto, mittlerweile habe ich meinen 220d echt lieb gewonnen.

pkzzz hat recht - 350 NM - 400 sind es beim 220er AT.
hasok es ist schön für dich, dass du deinen AT lieb gewonnen hast. Ich komme
von 2 x W 212 350 d 4M und zuletzt 2 x ML 350 d 4M. Und Sechszylinder ist
und bleibt Sechszylinder. Und die 620 NM sind da, besonders am Berg was ganz
anderes. Als Nachfolger kommen in Frage GLE 360d Coupe, GLE 350 d 4M oder
S 350d 4M bzw. S 400d 4M. Ich habe für alle Fahrzeuge Angebote vorliegen und
muss einfach nur entscheiden, wobei ich mir Zeit lasse und dann eben mit der
B-Klasse fahre. Und mein AT hatte einfach zuviele Probleme. Ich fahre im Jahr
40.000 - 60.000 km und da sollte alles passen und stimmen. Auch die Sitze
und die Sitzposition in der E-Klasse und ich werden keine richtigen Freunde.
Ich bin groß und kräftig und zuletzt hat sogar der Sitz permanent geknackt
und solche Punkte hatte ich im letzten ML bei 100.000 km nicht. Beim GLE
muss man eben wissen er verbraucht gut 3-5 ltr. mehr als ein 220 AT, nach
50.000 km sind die Bremsen vorne platt, aber sind halt auch rund 2,5t zu
bewegen. Aber die Sitzposition und der Fahrkomfort mit Airmatic sind top.
Da liegt der AT zwischen einem normalen Kombi und einem GLE. Also ich
weis wovon ich rede, ich weis wohin ich will und was auf mich zukommt.

Da stehen echt tolle Fahrzeuge zur Wahl. Bin gespannt für was du dich entscheidest. Allein vom Motor würde ich den S400d nehmen. Aber der ist für die „Baustelle“ schon etwas zu schade 😉. Wäre das dann noch der aktuelle GLE?
So ne neue G-Klasse wäre nix für dich?

mfg Wiesel

Hallo DieselWiesel198
ich denke es wird ein "alter" GLE. Und eine neue G-Klasse ist nicht besonders
gut On Road im Vergleich zum Rest. Und ein S kommt nicht gut an bei den
Auftraggebern. Obwohl ein S350d bei den richtigen Konditionen kaum teuerer
ist als ein GLE. Aber dieses "Neidthema" ist ja bekannt in Deutschland. Da ist
die B-Klasse am besten..... aber wie gesagt, täglich bis zu 400 km unterwegs,
da kann es auch was besseres sein.
Der neue GLE wird ja erst noch vorgestellt, man weis nicht mit welchen Motoren
er kommt und ich denke bis dann ein passender vor der Tür steht wäre es Frühjahr
2019. Und!! ich denke er bekommt auch schlechtere Sitze als der jetzige.

Fraglich ist, ob der S350d großartig potenter ist als dein E220d 😉

Ja jeder wie er meint.
Topschnucki schön für Dich, dass Du vom 6 Zylinder kommst. Ich kam direkt vom Achtzylinder, bin vor 10 Jahren auch schon w211 E500 4M gefahren, danach auch e65 LCI mit V8 und mir fehlen nach der letzten 400d Probefahrt die 4 Zylinder einfach nicht. Nice to have aber kein muss.

Wie fährt ihr denn alle, dass ein 200PS Diesel sich an den Kassler Bergen schwer tut?

Und ein B200 ist, egal wie steil der Berg, einem E220d Never ever so überlegen, wie Du es beschreibst.

Ich habe da eine ganz simple Theorie.
Die E Klasse, besonders als AT und mit APK, ist sowas von eine Sänfte und entkoppelt von der Außenwelt, das sich 200 300 PS alle nach nichts anfühlen. Wenn ich in meinen Smart Turbo steige rennt der wie gestochen subjektiv genauso gut wie mein AT. Die Messuhr sagt was total anderes.
Das könnte auch der Grund sein, warum mir der 400er nicht so übermäßig schneller und stärker vorkam, obwohl er tatsächlich verdammt viel schneller ist. Just my 2cents.

Wenn ein Auto wie Dein AT zuviele Probleme bereitet, ist das ein Argument es abzustoßen. So steile Berge kann es garnicht geben, als dass ein 220er mit denen nicht klarkommt. Es sei denn, Mann fährt nonstop 200+ und Vollgas, was nach meiner Erfahrung an der A7 um Kassel eh nicht dauerhaft möglich ist.
Um jeden Berg entspannt mit 250 hochzuschießen nützt auch kein 400d, da braucht man dann schon ein größeres Kaliber.

So auch meine Einschätzung.
Die 4 Zylinder Motoren (z.B.220d) sollten doch mittlerweile stark genug sein, um im normalen Rahmen „mitschwimmen“ zu können.
Alles weitere in Richtung 6 & 8 Zyl. ist super und macht Spaß...und wenn es das budget hergibt...warum auch nicht!
Großer Käse ist jedoch, dass der 220d für die A7 (Kassler Berge) nicht geeignet ist...das klingt ja fast schon arrogant 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen