e-Golf als Gebrauchtfahrzeug / Kaufberatung
Hallo Zusammen, ich könnte kommendes Jahr einen 2015er e-Golf von einem Freund kaufen, Laufleistung ca. 50.000km. Der Wagen dürfte für etwa 15.000€ zu bekommen sein.
Die Frage die ich mir stelle ist - Garantie auf die Batterie ist bekanntlich 8 Jahre. Somit bleiben mir noch 2 Jahre Rest. Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Zellen aus? Was kommen für Kosten auf mich zu, wenn der Akku mal den Geist auf gibt oder platt ist? Im Klartext - macht es Sinn einen 2015er e-Golf zu kaufen? Danke für eure Einschätzung. Vielleicht kann der eine oder andere auch etwas zur tatsächlichen Haltbarkeit / Reichweite / Kapazität sagen, der auch ein ähnlich „altes“ Modell fährt.
Beste Antwort im Thema
Leute, versteht doch bitte endlich mal, dass das nicht "die Batterie" ist, die von jetzt auf gleich defekt ist.
Ein Akku besteht aus Zellen und Modulen.
Man kann einzelne Module und Zellen tauschen.
Wenn nach 10 Jahren mal nur noch 70% übrig sind, dann kann man die defekten Zellen tauschen.
123 Antworten
Eigentlich ist der Preis in Ordnung.
Leider werden aber gerade aufgrund der aktuellen staatlichen Intervention die Neupreise so extrem nach unten verzerrt, dass man sein gebrauchtes Elektroauto nur mit sehr großen Verlusten verkaufen kann, eigentlich ein Unding.
Hoffentlich endet das zum Jahresende und bleibt nicht auf unbestimmte Zeit weiterbestehen. Es wird damit sowieso die falsche Bevölkerungsgruppe unterstützt, meiner Meinung nach.
Kaufe niemals einen E-Golf ohne CCS, das wirst du sonst spätestens beim Wiederverkauf bitter bereuen.
Würde ich so pauschal nicht sagen.
Gibt genügend Leute, die den eGolf nur als Zweitwagen brauchen und über Nacht in der Garage laden.
ohne CCS ein Grund mehr den Wagen nicht zu kaufen, und dann noch mit dem kleinen Akku.
Ähnliche Themen
Diese pauschalen Aussagen helfen keinem weiter. Jeder muss für sich seine Ansprüche überlegen und prüfen. Sicher wäre der 300er immer die bessere Wahl, aber bei mir war es so das der 190er das beste Angebot war und er mir vollkommen reicht. Für die große Reise steht noch ein Benziner in der Garage, der Enyak wird diesen beerben.
Okay, was hat dieser gekostet inkl der Förderung? Antworten musst du natürlich nur wenn du das magst.
Was ist mit dem Auto, falls die Batterie nach 8 Jahren defekt sein sollte?.
Ein e-Golf sollte ja deutlich länger als 8 Jahre laufen.
Ist sie defekt, ist das doch ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass man dann den e-Golf wegwerfen kann/muss.
Was kostet so eine Batterie.
Ich bin begeistert von den Fahrleistungen von e-Autos, aber macht das Thema
Haltbarkeit der Batterie/Akku hier einen Sinn, sich für ein e-Auto zu entscheiden?.
Was ist nach einem Defekt?.
Aktuell ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht nur beim eGolf. Was sich in Zukunft dahin gehend entwickelt, kann niemand vorhersagen.
Nur weil die Garantie abläuft, muss der Akku nicht am Ende sein.
Zitat:
@tek178 schrieb am 30. September 2020 um 16:33:22 Uhr:
Aktuell ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht nur beim eGolf. Was sich in Zukunft dahin gehend entwickelt, kann niemand vorhersagen.Nur weil die Garantie abläuft, muss der Akku nicht am Ende sein.
Aber das Risiko ist doch sehr hoch.
Mein ehemaliger Plus war nach 10 Jahren noch top und
läuft bestimmt noch viele Jahre, zumindest wäre das bei mir so.
Leute, versteht doch bitte endlich mal, dass das nicht "die Batterie" ist, die von jetzt auf gleich defekt ist.
Ein Akku besteht aus Zellen und Modulen.
Man kann einzelne Module und Zellen tauschen.
Wenn nach 10 Jahren mal nur noch 70% übrig sind, dann kann man die defekten Zellen tauschen.