E 92 , Lenkung "Probleme?"

BMW 3er

Guten Tag liebes Forum,

Ich habe ein, wenn man es denn so nennen darf, Problem mit der Lenkung unseres Autos. Ich weiß nicht ob es ein Problem ist, mir kommt es nur extrem gewöhnungsbedürftig und unpraktisch vor. Andererseits habe ich auch nur 3 andere Autos gefahren (bis jetzt), da ich erst 19 bin und Fahranfänger. Deswegen wollte ich mir mal einen Rat hierher holen, da es mir wohl sehr stark an Praxiserfahrung fehlt.

Ich habe seit ca. 8 Monaten meinen Lappen, bin auf nem Auris geschult worden und dann zu Hause unseren e91 Bj 07 320d ca. 9k Km gefahren.

Soviel zur Ausganssituation.

So : Nun haben wir einen Neuen, den ich auch wieder mitfahre: Einen BMW E92 320d BJ 2009 mit 18k km drauf. Der Wagen ist komplett voll und hat irgendwie eine besondere Lenkung, die mich total nervt: Wenn ich geradeaus fahre und das Lenkrad loslasse fährt der wagen perfekt gerade, also kann schonmal nichts mit den Achsen / Spurstellung / Sturz sein ? (lässt sich aber schnell aus der Ruhe bringen, reagiert sofort auf Bodenwellen und Spurrillen und man muss Gegenlenken) Aber besonders in Gegensatz zum e91 ist die Lenkung sowas von schwergängig, es nervt einfach nur. Außerdem wenn ich eine Kurve fahre oder in eine Einfahrt und das Lenkrad beim e91 loslasse hat es sich sofort wieder perfekt eingedreht und der Wagen fuhr gerade. Bei dem e92 ist dies nicht der Fall. Die Lenkung dreht langsamer zurück und kommt NICHT wieder zurück in die geradeausstellung (in ~70% der Fälle). Mir kommt es manchmal auch vor als ob das Blinken was damit zu tun hat?! (Kling dumm aber iwi kommt mir die Lenkung leichter und "voreingeschlagen" vor wenn ich links blinke und dann links fahre). Bei dem e91 Kombi hatte ich einfach irgendwie schon den Dreh raus und wusste wann man die Lenkung nach dem abbiegen "loslässt" damit er wieder gerade kommt (und zwar fast sofort nach dem loslassen). Beim e92 muss ich manchmal mit zurückkurbeln weil es zu lange dauert.

Ich finde das stark gewöhnungsbedürftig und im Alltag viel unkomfortabler, meine Frage ist nun ob dies normal ist und ein Zusatzupdate ist ? Sportlenkung oder sowas? der Wagen ist aufjedenfall etwas direkter, das Lenkrad ist kleiner und dicker und hat silberne ränder unten dran. Außerdem wird die Spur von jedem Scheiß beeinflusst, z.b. muss man bei Spurrillen echt aufpassen weil der wagen schnell verzieht.

Vielen Dank und liebe Grüße Paul

24 Antworten

Warum sollte es sich ändern? Alle Winkel bleiben gleich. Ich bin selber am überlegen ob ich welche draufmache und hatte beim Fahrwerksguru nachgefragt (Wolfgang Weber), der mir das Fahrwerk verbaut und individuell eingestellt hat. Hier seine Aussage:

alle eingestellten Winkel bleiben wie sie waren. Auch mit der Verbreiterung. Das Fahrwerk wird lediglich an der VA einen Tick weicher und hinten spürbar weicher.

Was Runflats angeht, lasse ich gelten das neuere Modelle besser geworden sind. Aber meine Erfahrungen sind numal andere als deine. Klar sind die Autos ab Werk oft falsch eingestellt, weil die Karossen mehr oder weniger krumm sind. Die Fahrzeuge werden im Werk auch nicht vermessen, sondern die Komponenten werden mit Standardwerten eingebaut und fertig. Daher sind die Werte bei manchen Fahrzeugen dann etwas verkehrt. Das ist normal, zumindest nach Aussage von dem Herrn der bereits oben erwähnt wurde.

Aber mit RFT wirkt sich das eben gleich viel negativer aus. Jetzt kann man diskutieren ob jetzt Fahrwerk oder RFTs die eigentliche Ursache sind. Aber ohne RFTs hat man die Probleme meist nicht. RFTs haben nunmal viele negative Eigenschaften. Und ja, ich mag die Teile nicht, eben aus den Gründen das ein einziger Vorteil durch sehr viele Nachteile erkauft wird. BMW ist hier einfach auf dem Holzweg.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Warum sollte es sich ändern? Alle Winkel bleiben gleich. Ich bin selber am überlegen ob ich welche draufmache und hatte beim Fahrwerksguru nachgefragt (Wolfgang Weber), der mir das Fahrwerk verbaut und individuell eingestellt hat. Hier seine Aussage:

alle eingestellten Winkel bleiben wie sie waren. Auch mit der Verbreiterung. Das Fahrwerk wird lediglich an der VA einen Tick weicher und hinten spürbar weicher.

Was Runflats angeht, lasse ich gelten das neuere Modelle besser geworden sind. Aber meine Erfahrungen sind numal andere als deine. Klar sind die Autos ab Werk oft falsch eingestellt, weil die Karossen mehr oder weniger krumm sind. Die Fahrzeuge werden im Werk auch nicht vermessen, sondern die Komponenten werden mit Standardwerten eingebaut und fertig. Daher sind die Werte bei manchen Fahrzeugen dann etwas verkehrt. Das ist normal, zumindest nach Aussage von dem Herrn der bereits oben erwähnt wurde.

Aber mit RFT wirkt sich das eben gleich viel negativer aus. Jetzt kann man diskutieren ob jetzt Fahrwerk oder RFTs die eigentliche Ursache sind. Aber ohne RFTs hat man die Probleme meist nicht. RFTs haben nunmal viele negative Eigenschaften. Und ja, ich mag die Teile nicht, eben aus den Gründen das ein einziger Vorteil durch sehr viele Nachteile erkauft wird. BMW ist hier einfach auf dem Holzweg.

Na siehste geht doch :-)

Vielleicht können wir uns auf sowas einigen:

Eine Ursächlich falsche Fahrwerkseinstellung hat als Folge dass bei RFT Reifen schneller Schlechte Fahreigenschaften auftretten.

Hierbei können nun die Symptome (reifentyp) oder die Ursache (fahrwerksverstellung) behoben werden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Ich würde dem TE empfehlen, ein vergleichsfahrzeug mal zu bewegen. Dann kann er sehen wieviel unterschied besteht. Oder alternativ mal einen vertrauten oder dem :-) das Fahrzeug mal vorführen. 

Mit 19 wird es aber schwer an einen Leihwagen zu kommen 🙁 Und in meinem Bekanntenkreis gibt es den Wagen leider auch kein zweites mal.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


warum sollte man bei Spurverbreiterungen neu vermessen? Da ändert sich nichts an der Spur. Lediglich die ET der Felge wird erhöht. Da ändern sich die Federeigenschaften des Fahrzeugs durch den anderen Hebel, aber mehr auch nicht.

An den TE: Hat der Wagen Runflats? Wenn ja, dann hast du schonmal die Ursache der Spurrillen-Empfindlichkeit.

Was sind Runflats?

Edit: sry dumme Frage, google hilft. Ja haben wir. Naja gut dann werde ich mich wohl damit abfinden und nochmal gucken wegen den Fahrwerksabmessungen, wo lässt man das denn Nachgucken? Beim Händler?

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Schwergängige Lenkung, Spurrillen nachfahren, keine richtige Mittellage... Das ist normal beim e92.

Definitiv nicht normal...

Liegt eher am verstellten Fahrwerk oder an den Reifen. Also Spurrillenempfindlichkeit und keine Mittellage.

Schwergängig ist die Lenkung, das stimmt. Aber besser als zu leichtgängig.

Ähnliche Themen

Dann muss ja bei mir irgendwas nicht stimmen... Kann ich mir aber kaum vorstellen, da er beim Kauf noch neue Lager an der VA bekommen hat inkl. neuer Achsvermessung. Und die Reifen sind Serie.Ich mein das Gefühl von Spurrillen und Mittellage ist natürlich sehr subjektiv, ne.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Dann muss ja bei mir irgendwas nicht stimmen... Kann ich mir aber kaum vorstellen, da er beim Kauf noch neue Lager an der VA bekommen hat inkl. neuer Achsvermessung. Und die Reifen sind Serie.Ich mein das Gefühl von Spurrillen und Mittellage ist natürlich sehr subjektiv, ne.

Wie gesagt, ich kenn das nur von den Reifen. Da gibts sehr große Unterschiede.

Beispielsweise hatte ich am E36 mal Conti Sport Contact 2 drauf -> damit war die Kiste quasi unfahrbar. Danach dann Dunlop SP Sport 01 -> kein bisschen Spurrillenempfindlichkeit mehr.

Also ich denk nicht dass das ein generelles E9X Problem ist.

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Na siehste geht doch :-)

Vielleicht können wir uns auf sowas einigen:

Eine Ursächlich falsche Fahrwerkseinstellung hat als Folge dass bei RFT Reifen schneller Schlechte Fahreigenschaften auftretten.

Hierbei können nun die Symptome (reifentyp) oder die Ursache (fahrwerksverstellung) behoben werden.

gretz

Mit normalen Reifen treten solche Symptome erst garnicht auf 🙂 Aber sonst ist es wohl so wie du sagst.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wie gesagt, ich kenn das nur von den Reifen. Da gibts sehr große Unterschiede.
Beispielsweise hatte ich am E36 mal Conti Sport Contact 2 drauf -> damit war die Kiste quasi unfahrbar. Danach dann Dunlop SP Sport 01 -> kein bisschen Spurrillenempfindlichkeit mehr.

Also ich denk nicht dass das ein generelles E9X Problem ist.

Ja kann schon sein. Die Reifen habe ich ja auch drauf. Werde ja spätestens mit den Winterrädern den Unterschied merken.

@kevinmuc: Macht das Fahren auf der Landstraße/Autobahn mit oder ohne Servotronic mehr Spass?

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


@kevinmuc: Macht das Fahren auf der Landstraße/Autobahn mit oder ohne Servotronic mehr Spass?

Hm... auf der Landstraße kann ich es nicht wirklich sagen. 

Mir fällts halt immer auf wenn ich in den E92 steige wie schwergängig das ist... aber wenn man fährt gewöhnt man sich drann. In der Stadt ist der unterschied am größten.

aber von der lenkung her würd ich keinen ohne mehr wollen: Da gefällt mir meiner deutlich besser.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen