E 85 im Golf2 mit PN Motor?

VW Golf 2 (19E)

Hallo,ich hätte gerne mal gewusst ob ich mit meinem Golf 2 mit Pn Motor den E85 Sprit, ohne was umzubauen, fahren kann,hat jemand erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Beinahe hätte ich mir den Post ja sparen können ...

Das Problem ist hier, das die physikalisch chemischen Begrifflichkeiten nicht sauber verwendet und verstanden werden.

Nimmst du einen Motor, der auf Benzin eingestellt ist und fütterst ihn mit E85 - dann wirst du die 30% Verbrauchserhöhung in der Tat nicht beobachten. Der Grund ist - dein Motor behandelt E85 wie super und läuft mit einem falschen, viel zu mageren Gemisch. Bemerkst du nur 5%, dann läufst du zeitweise dramatisch mager. Ein robuster Motor steckt das sicherlich teilweise oder gar ganz weg. Ein Mimöschen streckt dann alle Viere von sich. Die Vergleichsgrundlage fehlt also. Und Möglicherweise verbrauchst du mit Super auch tatsächlich mehr - weil du dann möglicherweise auch 170/180 fahren kannst - wogegen du mit E85 vielleicht nur 120-130 fahren kannst, weil danach einfach nix mehr passiert. Weil ohne ausreichend Kraftstoff eben nicht volle Leistung verfügbar ist, sondern ein Leistungseinbruch vorliegt. Und dann sind deine WErte auch nicht vergleichbar - wenn ich auf der BAB 90-100 fahre, brauche ich auch nur 7L, fahre ich 180 - brauche ich 14 ...

Die Oktanzahl hat übrigens nicht viel mit der Energie im Kraftstoff zu tun - und die Aussage "hat mehr Energie" ist auch nicht ganz falsch - das ist nämlich eine Frage was ich betrachte. Heizwert (also unter Berücksichtigung von Nutzvolumen usw.) ist die Energie von E85 niedriger (also so wie wir es nutzen). Betrachte ich es anders z.B. als Verbrennungsenthalpie, sieht es je nach Bezugsgröße anders aus. Aber zu beachten ist dabei einfach - ein Motor läuft nunmal mit einem zugeführten fixen Kraftstoff/Luftvolumen.

Der Wirkungsgrad hängt übrigens von der Wärmekraftmaschine ab. Der Kraftstoff hat da einen überschaubaren Einfluss drauf. Durch die höhere Klopffestigkeit ist E85 für aufgeladene Motoren sehr interessant (auch für Tuner) da man durch Erhöhung der Gesamtverdichtung des Motors den Wirkungsgrad bis zu einem gewissen Punkt steigern kann. d.h. erhöhe ich bei einem E85 Motor die Aufladung/Ladedruck erzeuge ich durch die höhere Gesamtverdichtung die Effizienz. Das ist auch, was z.B. bei den Koenigsegg Motoren passiert - das Steuergerät erhöht über einen Klopfsensor sukzessive den Ladedruck und die Leistung.

MFG Kester

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Rotherbach: bedeutet das dann, dass ich bei einem Motor der von Super auf E85-Betrieb umgerüstet wird (Kennfeld, Benzindruck, ESD, Zündung), dass ich dann mehr Leistung bei (fast) gleichem Verbrauch habe?

Im Grunde genommen schon. Du kannst die Verdichtung erhöhen und mehr Frühzündung fahren, dass alles macht den Motor effizienter, so dass er weniger verbraucht. Das alleine wird aber nicht die 30% Mehrverbrauch ausgleichen.

Für Turbofahrer ist es dahingehend interessant, dass bei der gleichen Verdichtung mehr Ladedruck gefahren werden kann, ohne das der Motor anfängt zu klopfen...

weste geh zu bild und adac da kannste gut arbeiten aber theorie ist nunmal nicht praxis.

ausserdem plabbert ihr nur das nach was irgendwo steht aber keiner von euch fährt E85 also von praxis kann da keine rede sein

ich kann voll speed fahren egal ob super oder e85 und das hab ich auch schon und ich fahre nicht nur vollgas wie einige hier wohl.

nebenbei hab ich nie gesagt das meine werte aus dem labor sind sondern reine parktische erfahrungen und alltag

ja es mag sein das das gemisch mager ist aber durch die lambda sonde wird verhindert das es zu mager ist und damit tretten keinerlei motorprobleme auf.
schon möglich das dwer motor vom golf 2 mit E85 effektiver läuft als mit E5 oder E10, warum das so ist ist mir eigentlich scheiss egal ich freu mich über niedrigeren verbrauch und günstigeren sprit.
eigenartig nur das ähnliches andere E85 tanker an ihren autos beobachten und sich ebenfalls darüber freuen.
warum das so ist die klärung überlassen wir den anderen den Theoretikern.

ich steig hier aus es kommt eh nur dämliches nachplabbern irgendwelcher idioten

@Snack-Attack
schau dir mal seriöse sendungen und magazine an die haben alle frei nachgewiesen das als bild und adac und konsorten den e10 getestet haben es an den tankstellen verkauft wurde aber im tank nur E5 drin war weil es die raffinerien es noch gar nicht herstellten und damit gar nicht liefern konnten. Aber es musste ja verkauft werden also hat man E5 als E10 verkauft

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


@Snack-Attack
schau dir mal seriöse sendungen und magazine an die haben alle frei nachgewiesen das als bild und adac und konsorten den e10 getestet haben es an den tankstellen verkauft wurde aber im tank nur E5 drin war weil es die raffinerien es noch gar nicht herstellten und damit gar nicht liefern konnten. Aber es musste ja verkauft werden also hat man E5 als E10 verkauft

Aha, das heiß also, dass es nur an den normalen Tankstellen evtl. kein E10 gab, aber nicht dass der ADAC ebenfalls E5 benutzt hat. Zum Testen werden die wohl ne geringe Menge davon bekommen haben. Diese Situation klingt für mich nur eben sehr konstruiert. Aber du kannst mir gerne mal einen Artikel oder einen Bericht verlinken, wo deine Behauptung unterstützt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich steig hier aus es kommt eh nur dämliches nachplabbern irgendwelcher idioten

Tja, manch einer kommt halt mit der Wahrheit nicht klar und will sie nicht hören... Aber ich steig hier auch aus, weil du einfach mal beratungsresistent bist, auch wenn mehrere Leute dir das Gegenteil beweisen. War und wird nicht das letzte mal gewesen sein... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


nebenbei hab ich nie gesagt das meine werte aus dem labor sind sondern reine parktische erfahrungen und alltag
...
eigenartig nur das ähnliches andere E85 tanker an ihren autos beobachten und sich ebenfalls darüber freuen.
warum das so ist die klärung überlassen wir den anderen den Theoretikern.

Es gibt auch genug Leute, die sich irgendwelche Magnete an die Treibstoffleitung geheftet haben und

aus der "praktischen Erfahrung" immense Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch vermelden können.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich steig hier aus es kommt eh nur dämliches nachplabbern irgendwelcher idioten

Die Gegenseite hat Dir wissenschaftlich fundiert (und unbestritten) darlegen können,

daß der Energiegehalt von Etahnol deutlich niedriger als der von Benzin ist.

So lange die Gesetze der Physik gelten, muss es daher entweder einen höheren Verbrauch,

oder eine niedrigere Leistung zur Folge haben.

Im RP erhöht man in der Regel den Verbrauch mittels einer Unterlegscheibe.

Der dann noch vorhandene Leistungsverlust ist dann subjektiv nicht mehr wahrnehmbar.

Moin,

Nein. 😉

Es bedeutet - wenn dein Motor stöchiometrisch (also mit richtigem Gemisch) läuft, dann verbrauchst du ca. 30% mehr. ABER 😉 Da die Klopffestigkeit von E85 höher ist, kannst du ein aggressiveres Kennfeld/-linie fahren oder die Verdichtung des Motors erhöhen und dann mehr Leistung rausholen (und im Vergleich zum nicht getunten E85-Motor) bei einer marginale Verbrauchserhöhung realisieren. Ich mag nicht "kein" sagen - weil das unwissenschaftlich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Rotherbach: bedeutet das dann, dass ich bei einem Motor der von Super auf E85-Betrieb umgerüstet wird (Kennfeld, Benzindruck, ESD, Zündung), dass ich dann mehr Leistung bei (fast) gleichem Verbrauch habe?

@Himeon - Das ist nicht Autobild, das ist nicht ADAC - das ist THERMODYNAMIK. Die gibt es schon seit ca. 1 Sekunde ab Urknall und seit ca. 1750 auf diesem Planeten (gut, es gab sie schon vorher - nur wußte da noch keiner, weshalb man das Wasser nicht mit einer Pumpe, die man mit dem herablaufenden Wasser betreibt, den Berg hochpumpen kann...). Und damals - dessen bin ich mir ganz sicher - gab es weder die Autobild noch den ADAC schon.

Und es ist Blödsinn, das dein Gemisch nicht brutal abmagert - deine Lambdasonde kann nicht unendlich regeln bzw. die KRaftstoffversorgung kann nicht unendlich viel reinspritzen - die Einspritzzeit und die Durchflussmenge sind nunmal begrenzt. Wenn du entsprechend nachrüstet - so dass dein Gemisch auch nur einigermaßen PASST - dann verbrauchst du auch MERKLCIH und ERHEBLICH mehr. Sagt übrigens auch Ford über die "hauseigenen" Ecoflex Modelle ... und Ford ist NICHT AB und NICHT der ADAC.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen