e 85 doch nicht so verträglich?
mal zur Info und an alle e85 Fahrer.
Habe, da die KFP platt ist, den Tank aufmachen müssen.
Sämtliche Gummiteile von Schlingertopf sind schwarze Paste geworden.
Allerdings beim VR6 (steht seit 3 Jahren warm und trocken) und den RP kontrollier ich diese Woche mal.
Das Alkohol Gummi zusetzt ist bekannt.
Nun eine Bitte an die Alkoholfahrer: schaut mal nach.
Das wäre dann der einzige Schaden, den der Bio-Sprit seit 4 Jahren bei meinem Auto angerichtet hat.
Beste Antwort im Thema
meine Frau macht aleine schon aus Trotz immer das Gegenteil 🙄
und nu ich sag immer das Gegenteil von dem was ich mir wünsche 😁
jetzt ist sie dann verwirrt und überlegt ob ich nur das Gegenteil will oder ob ich weiß das sie weiß das ich weiß ........😁
anyway folks please back to basic
ot off
51 Antworten
Matze,
dat geht ja mal gar nicht, E85 mit billigem Wein zu vergleichen.
Wein ist verkohrener Traubensaft mit höchtens 12%Vol (88% Wasser) und er wird deshalb zu Essig, weil die Reststoffe "umkippen"; das hat nichts aber auch gar nix mit E85 zu tun.
Wir reden hier von einem Bio-Kohlenstoff der dem Kohlenstoff aus Erdöl annähernd ebenbürtig ist.
Kein Mensch käme auf den Gedanken ein Stück Steinkohle mit einer Schnapspraline zu vergleichen....
Ohne Worte
CH3CH2OH + O2 —> CH3COOH + H2O für die Vergärung ist es aber trotzdem egal ob bewegt oder unbewegt aber der benzinanteil macht eine Essigsäurevergärung fast unmöglich weil die bakterien das nicht überleben
und es ist ziemlich unerheblich ob die tauchpumpe bewegt in E85 steht oder ob sie steht außer für die Pumpe selber was bei VW pumpen ja bekannt ist das die gerne Festgehen
aber für die silentblöcke ist es recht unerheblich es sei den der Tank ist so leer das die pumpe halb trocken liegt
das E85 jedoch leidet und ist nach ein Paar monaten nicht mehr zu gebrauchen da es wasser ohne ende zieht
matze kann ja mal nen PH wert messen wäre interessant der säure ansatz ist ja prinzipiell verständlich wenn es reiner Alk wäre
Abseits jeder Theorie,
Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg,Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg,Brühe rein und weg,Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg, Brühe rein und weg...
Ich tanke E85 nicht um Wein daraus zu machen..... 😁 😁 😁
Ich fahre damit.... sinnfrei
Ohne Worte
frankengeist
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Matze,
dat geht ja mal gar nicht, E85 mit billigem Wein zu vergleichen.
Wein ist verkohrener Traubensaft mit höchtens 12%Vol (88% Wasser) und er wird deshalb zu Essig, weil die Reststoffe "umkippen"; das hat nichts aber auch gar nix mit E85 zu tun.
Wir reden hier von einem Bio-Kohlenstoff der dem Kohlenstoff aus Erdöl annähernd ebenbürtig ist.
Kein Mensch käme auf den Gedanken ein Stück Steinkohle mit einer Schnapspraline zu vergleichen....Ohne Worte
oha da hat einer in der schule geschlafen oder durchs alter schlichtweg vergessen
da kippen keine reststoffe um das ist ne bakterielle " veratmung " des allohols
Essigsäure Bildung das geht auch mit puren Alk so weit st der ansatz von Matze garnicht so weit aber die essigsäurebakterien überleben das mischmilieu mit benzin nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Ich tanke E85 nicht um Wein daraus zu machen..... 😁 😁 😁
Ohne Worte
frankengeist
wein kannst du aus branntwein schlecht machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
oha da hat einer in der schule geschlafen oder durchs alter schlichtweg vergessenZitat:
Original geschrieben von frankengeist
Matze,
dat geht ja mal gar nicht, E85 mit billigem Wein zu vergleichen.
Wein ist verkohrener Traubensaft mit höchtens 12%Vol (88% Wasser) und er wird deshalb zu Essig, weil die Reststoffe "umkippen"; das hat nichts aber auch gar nix mit E85 zu tun.
Wir reden hier von einem Bio-Kohlenstoff der dem Kohlenstoff aus Erdöl annähernd ebenbürtig ist.
Kein Mensch käme auf den Gedanken ein Stück Steinkohle mit einer Schnapspraline zu vergleichen....Ohne Worte
da kippen keine reststoffe um das ist ne bakterielle " veratmung " des alloholsEssigsäure Bildung das geht auch mit puren Alk so weit st der ansatz von Matze garnicht so weit aber die essigsäurebakterien überleben das mischmilieu mit benzin nicht
Wie gut das du weist was Bakterien so alles aushalten... die kleinen Biester können ne Menge ab und sind dazu auch noch lernfähig... ähnlich wie Ratten!
Es gibt ja mittlerweile auch schon Bakterienstämme, die ernähren sich von solchen Erdölen, Rohölen und dessen Produkten. 😉
@ frankengeist,
der Alk kommt mit Sicherheit nicht aus einer Schnapsbrennerei... ich sag nur Biomasse... also durchaus auch aus deinen Essensresten.
Aix, ich habe nicht geschlafen, Essig ist eine Fermentierung von Alkohol mittels Essigbakterien.
Die aber nur stattfinden kann, wenn
A die Alkoholkonzentration realtiv gering
B die Reststoffe bivalent sind, also
ausreichend Wasser und restliche gärfähige Stoffe zur Verfügung stehen
siehe Wein, der überlagert, sprich Sauerstoff ausgesetzt wird.
Hatte schon reichlich Fläschchen Frankenwein aus den 50ern und 60ern gestestet, die zu Weinessig mutierten.
E85??
Sicher nicht!! Kein Mensch züchtet in Ethanol Essigbakterien......!! Schon im Herstellungsprozess ist Solches aus geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wie gut das du weist was Bakterien so alles aushalten... die kleinen Biester können ne Menge ab und sind dazu auch noch lernfähig... ähnlich wie Ratten!Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
oha da hat einer in der schule geschlafen oder durchs alter schlichtweg vergessen
da kippen keine reststoffe um das ist ne bakterielle " veratmung " des alloholsEssigsäure Bildung das geht auch mit puren Alk so weit ist der ansatz von Matze garnicht so weit aber die essigsäurebakterien überleben das mischmilieu mit benzin nicht
Es gibt ja mittlerweile auch schon Bakterienstämme, die ernähren sich von solchen Erdölen, Rohölen und dessen Produkten. 😉@ frankengeist,
der Alk kommt mit Sicherheit nicht aus einer Schnapsbrennerei... ich sag nur Biomasse... also durchaus auch aus deinen Essensresten.
Matze überlege mal die destilationstemperatur aber egal ich gebe mir meinen Frieden sonst geht das wieder die ganze Nacht
der klügere gibt nach du hast wie immer Recht(s) gleich Links und rundherum
bei deinem VR sind halt schwer gestörte mutierte Essigsäure Bakterien am werk .
bei meinem nicht.
und das es erdöl oxidierende bakterien stämme gibt ist mir bewusst ebenso schwefelwasserstoff veratmende Kollegen und das bakterien mutieren ebenso aber das ist hier recht egal
nur nebenbei Acetobacter oder Gluconobacter reagieren recht allergisch auf anärobes Milieu
die brauchen halt Sauerstoff und das ist im Tank fast nicht vorhanden . auch wenn er fast leer ist . Den Rest gibt es vom benzin
und fermentativ ist da auch nix möglich
im zweifelsfall einfach im online lexikon nachlesen und zielstrebig jetzt unbedingt einen essigsäurebakterien angriff auf den tank im Net suchen
gute Nacht
Solange man der Natur freien Lauf lässt....
Wären unsere Karossen längst aufgelöst, der Biosprit zu Fensterputznittel mutiert, die Milch zu Käse, das Fleisch zu Schinken, das Argentinische Rind zum leckerem Rumpsteak....
Meine Schallplatten zur Dichtmasse, meine Hunde zu Bettvorlegern, mein Druckerpapier zur Isolationwolle....
Es kommt darauf an, wie schnell Menschlein es verbraucht. Nicht umsonst wird um den Bojoulaise so ein Hype gemacht im November; im nächsten Frühjahr ist es nur noch Wein von gestern....
Was war noch gleich das Thema??
ich kanns mir net verkneifen...CLOSED
der Wester
Jo, mach mal einer der Mods den Deckel drauf!!
jo Frankengeist du alter Opportunist 😁
Klosett wäre angesagt oder back to basic
wer weiß aus was die schwingungsdämpfer sind
Ich wäre ja eher dafür, das wir zum Thema zurückkehren um zu ergründen, wie sich lange Alhoholfahrerei auf einzelne Teile auswirkt.
Das war hier mein Anliegen.
Aix - deine Pumpe auf den Fotos hat einen Schlingertopf, der aus einem viel späteren Baujahr stammt, als das Auto. Habe heute das Ding aus einem 3er GTI gebaut - baugleich.
(hätt ich nie genommen, weil ich nicht dachte, das die Aufnahmen im Tankboden die selben sind)
So - und woraus sind nun die schwarzen "Gummiteile" die zu Schmiere mutieren?
Hat mal noch jemand der e85 Fahrer nachgesehen, wie es in seinem Tank aussieht?
Das wäre auch für die Industrie interessant, die ja die Freigaben verteilt. Testen die die Verträglichkeit der gesamten Kraftstoffanlage?
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Das wäre auch für die Industrie interessant, die ja die Freigaben verteilt. Testen die die Verträglichkeit der gesamten Kraftstoffanlage?
Auch im VR6 ist alles töfte. Und das nach über 3 Jahren.
Corrosion das ist die Pumpe die in meinem Vr6 verbaut ist basta und die ist durchaus mal getauscht worden hat aber 180tkm auf dem Buckel 1H0 919 651Q 4bar Pumpe 95iger
habe die nun mal samt seperatem tankgeber am Samstag ausgebaut und den geber getauscht da kaputt
dürfte aber für dich uninteresant sein ,da es dir doch um E85 zersetzung der Silentblöcke der Pumpenaufhängung geht und diese wurde zuerst mit Super und dann von mir mit E85 betrieben das nun seit 3 jahren fast durchweg E85 auf 45 tkm und jetzt ein bissel anders mit E70 bis 75 wegen Kompressor
ich kann dir keine anderen Bilder liefern die deinen Zustand deiner Pumpe bestätigen
in meinem tank sieht es halt so aus und die pumpe sieht halt so aus nur halt Gelblich verfärbt und die Druckleitung leicht versifft wie auf den Bildern zu sehen.
dann musst du halt nasenbär RP ABSler fragen vieleicht sind das ja harz 4 gummis
kann ja durchaus sein das die Silentblöcke früher aus einen anderen Werkstoff waren wie ich ja schon vermutet habe
deine gummi schläuche sind ja auch noch okay bei mir sind da auch andere verbaut
mal nebenbei die Brasis fahren den VR6 mit indentischen Pumpen 😉