Rostentfernung mit 85%iger Phosphorsäure
Hallo Mädels und Jungs
Der Frühling kommt und somit geht die Zeit des bastelns wieder los.
Vor gut nem halben Jahr hab ich einen Beitrag über die Rostentfernung mit o.g. Säure im Fernseh gesehen, Säure kann man auch so im Internet bestellen.
Nun meine Frage :
Hat jemand Erfahrung mit diesem direktem Säureeinsatz ?
Geschrieben wird viel im Netz, der eine sagt es funzt bei allem was Metall ist am Auto, der andere schreibt man soll nicht zu viel erwarten, bei einigen Sachen gehts nicht...
Geht um typische Passi-Schwachstellen, Heckklappe, Schweller, unter den Spiegeln und an der Fensterleiste...usw...
Lohnt sich der Kauf von so nem Kanister ?
LG Mandy
Beste Antwort im Thema
das lohnt sich nur wenn der Rost noch nicht durchgefressen ist. Aber bei Oberflöchenrost ist das ne feine Sache, mache ich auch so. Bei Lochfrass ist der Aufwand zu groß, da das Blech eh raus muss und du dann wieder alles Blank machen musst.
Wichtig ist wenn du mit der Säure fertig bis, dann mit destiliertem Wasser gut spühlen und versiegeln.
Gruß Wester
25 Antworten
das lohnt sich nur wenn der Rost noch nicht durchgefressen ist. Aber bei Oberflöchenrost ist das ne feine Sache, mache ich auch so. Bei Lochfrass ist der Aufwand zu groß, da das Blech eh raus muss und du dann wieder alles Blank machen musst.
Wichtig ist wenn du mit der Säure fertig bis, dann mit destiliertem Wasser gut spühlen und versiegeln.
Gruß Wester
Das ging ja mal wieder fix mit ner Antwort... also werd ich mal n Kanister bestellen...
Anwendung ? Einpinseln, wie lang warten ? und dann mit dest Wasser abspülen, versiegeln mit was ? füller drauf ? und dann lackieren ?
also vorsichitg, Handschuhe und Brille, das Zeug ist nicht ohne! Dann groben Schmutz weg (Drahtbürste...), und immer wieder einpinseln. Am besten nen Behälter drunter und immer wieder einpinseln. dann wenn alles schwarz ist, mit destiliertem Wasser spühlen und mit einem Baumwolltuch trocken machen. Am besten dann mit ne Fön warm machen und Rostgrundierung drauf. Trocknen lassen und füllern und lackieren, fertig.
Wobei das füllern und grundieren macht meißt mein Lacker...
Phosphorsäure konzentrationen über 20% stark anätzend für haut augen und schleimhäute und Lunge bei inhalation narkotisch bis atemstillstand möglich !!!
denk aber an augenschutz atemschutz Säurefeste handschuhe und am besten Säureschürtze
damit ist nicht zu spassen bei 85 % echt übel
Fertan ist zwar teurer aber wesentlich gesünder für atemwege und leibliches Wohl
auf drauf achten das die keine dämpfe entstehen die zb aufs gesicht niederschlagen , sonst fällt dir die Gesichtshaut ähnlich eines ätzpeelings in bröckchen vom Gesicht kannst du vaseline schicht verhindern 😰
nur bei guter Durchlüftung verwenden
hole dir bitte die Gefahrenhinweise und mach dic erst mal rictig schlau und nicht einfach nac mandy manier einfach mal drauflos rantrauen und dann die arschkarte ziehen und wie quasimodo aussehen !!!!
Ähnliche Themen
Dankeschön Jungs...
Dann werden wir Mr.Rost ab nächste Woche mal zu Leibe rücken...
GLG aus dem sonnigen und warmen Thüringen !!!
Mit Kanonen auf Spatzen!?!
Was machst Du mit dem Zeug was übbrigbleibt, runtertropft usw???
Besorg Dir für den Ernstfall vielleicht noch ne Pulle Abflussfrei (Natronlauge) - dann haste wenigstens was zum neutralisieren.
Zitat:
Lohnt sich der Kauf von so nem Kanister
Nein lohnt sich nicht, denn die möglichen gesundheitlichen schäden sind deutlich höher als eine flex auszupacken und das betreffende stück metall abzuschleifen oder herauszutrennen und neu einzuschweißen..
Mit phosphorsäure in so hoher konzentration ist wirklich nicht zu spaßen..
Zitat:
Dann groben Schmutz weg (Drahtbürste...), und immer wieder einpinseln
Die Bürste würde ich definitiv niemals auf die säure ansetzen, die borsten verspritzen die säure und die chance mit der säure bespritzt zu werden ist recht hoch..
deshalb macht man das ja VORHER mit der Drahtbürste!!! Um nicht unnötig mit der Säure auf Dreck zu gehen, der auch erst nmal so ab geht. Und man sollte das gröbste eben wegmachen, es geht bei der Säure darum einfach in die tiefsten Poren zu gelangen und das geht eben sehr gut.
Ich mache das schon lange damit und kann das Zeug in der Firma entsorgen, deshlab für mich kein Problem. Und wr mit Säure hantiert, muss eben wissen was zu tun ist!!!
naja zur entsorgung einfach neutralisieren und ab in den ausguss 🙂
... oder in der Küche verwenden:
Zitat:
In der Lebensmitteltechnik wird Natriumphosphat als Komplexbildner, Säureregulator, Schmelzsalz oder Festigungsmittel eingesetzt. Es ist zusammen mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter der gemeinsamen Nummer E 339 („Natriumphosphate“) ... zugelassen...
Da die reine Phosphorsäure nicht so gut auf den Oberflächen haftet, würde ich von dieser Methode absehen. Außerdem sind dabei auch noch die gültigen R- und S-Sätze einzuhalten.
Besser sind Rostumwandler auf Phosphorsäurebasis, die angedickt wurden und somit auf den Oberflächen den richtigen Halt bieten.
Guck mal auf dieser Seite , dort sind genug Tipps für die Rostbehandlung zu finden.
Gruß
Matze
Machst den BB2 doch wieder fit?
Danke für die vielen Antworten, danke Matze für den Direktlink !!!!
Und ja Nadi, ich kuck mal wie weit ich komme, vielleicht gibts ja doch noch ne Chance den bis zu seinem 23sten Lebensjahr 2014 durchzuziehen... ich bin fleißig am basteln und wieder herrichten, viel zu lange nichts dran gemacht, da es Leute gibt, die den Hype um unsere heiß geliebten Weggefährten nicht vertehen können und einem das madig reden.
"S iss doch bloß n Auto, mach da nicht so viel Aufhebens drum, weg die Schrottkiste und gut, hol dir irgend n Kleinwagen der fährt, ist doch egal was"
definitiv nicht !!! Dafür steckt viel zu viel Arbeit in dem Nasenbär/FL-Projekt und viel zu viel Herzblut, und Erinnerungen : "Den bekomm wir niemals wieder zusammen" lach
So, nicht so viel reden sondern raus an BB2, die Sonne lacht und ich will heut noch weiter machen...
lach das bild ist geil da siehts ja aus wie bei Hempels hinterm Sofa
war das beim Tausch der innenausstattung