e 85 doch nicht so verträglich?

VW Passat 35i/3A

mal zur Info und an alle e85 Fahrer.
Habe, da die KFP platt ist, den Tank aufmachen müssen.
Sämtliche Gummiteile von Schlingertopf sind schwarze Paste geworden.
Allerdings beim VR6 (steht seit 3 Jahren warm und trocken) und den RP kontrollier ich diese Woche mal.

Das Alkohol Gummi zusetzt ist bekannt.
Nun eine Bitte an die Alkoholfahrer: schaut mal nach.
Das wäre dann der einzige Schaden, den der Bio-Sprit seit 4 Jahren bei meinem Auto angerichtet hat.

Kfp
Beste Antwort im Thema

meine  Frau macht  aleine  schon   aus  Trotz immer  das  Gegenteil 🙄

und  nu   ich  sag immer   das Gegenteil von dem was ich mir  wünsche 😁

jetzt ist  sie  dann verwirrt  und  überlegt ob ich nur  das Gegenteil  will oder  ob ich  weiß  das  sie   weiß das ich  weiß ........😁

anyway   folks  please  back to  basic

ot off

51 weitere Antworten
51 Antworten

Tank ist ok, Pumpe auch E85 seit 12000 km. Also, alles töfte

Na dann werden wohl die Silentblöcke in meiner alten Pumpe aus besonders reaktionsfreudigem Material gewesen sein.
@ Aix - ich war gespannt, weil ich diese Pumpe nun verbauen werde, die wie Deine aussieht.
Da es ein völlig anderer Schlingertopf ist, geh' ich nun mal davon aus, das andere Materialien eingesetzt wurden, und ich nun Ruhe haben werde.
Die Suppe aus dem Tank werd ich aber sicherheitshalber mal lieber an die Schweine verfüttern.
Ach - übrigens: danke noch für Eure Rückmeldungen!

@corrosion

Also hier wie zugesagt; beim VR6 ist alles ok mit der Ausnahme, dass ich etwas Schmutz vorm Sieb habe und eine gut konservierte Spinne im Tank 😁. Nebenbei habe ich noch den Typenaufkleber gefunden. Im Tank und an der Pumpe sind keine Gummis zersetzt - allerdings ist bei mir auch eine andere Pumpe drin, welche keine Schwingungsgummis an den Seiten hat. However, Dein Thread war eine gute Anregung mal nachzusehen - jetzt hab ich Gewissheit, dass man in E85 durchaus auch andere Dinge wie Schlangen, Föten und andere Präparate aufheben kann. Ich werde es wahrscheinlich dann, wenn es soweit ist, mit einer australischen Wüstenrennmaus probieren😁.

Bilder anbei

Grüsse
Möbelkiste

Bin ja froh, das es nur an diesem einen - meinem - Schlingertopf diese Mängel gab.

Was mich allerdings zu der Frage führt, und das hab ich in der Suche nicht gefunden - wieviel Druck muss meine nun leisten können, die ich einbaue.
Habe eine 3,0bar da - die aus dem GTI - ST, die hat die seltsame Bezeichnung 1H0 906 091 - die stammt wohl aus Fernost.
Verbaut war eine ohne Prägung.
Hab noch ne 0 580 453 016 und eine - 966

Ähnliche Themen

Für  welchen Motor ??

vr6  und  alle  außer  RP AAM ABS ADZ KR 9A     3 oder  4 bar   je nach motronic und  steuergerät

also  alle  digifanten und simos  3 bar

RP ABS ADZ AAM     hat ne  niederdruckpumpe  mit 1 bar  VDO im facelift   1H0919651N genauer  gesagt  1,2  also  wenn es  in nen 1.8 mono jet oder monomot  reinsoll   dann geht auch die  3 bar den  druck  regelt  der BDR  runter  

Corrosion  mein Herz   und  du  wunderst dich  das das Gelerch  vom Chinaman auflösungserscheinungen hat  tztztztztz

Wieso wunderst?
Hatte nur versäumt, beim Kauf des Wagens, den Schlingertopf auseinanderzunehmen um zu schauen ob die Pumpe 'n Originalteil ist 😁

Danke für Deine Info übrigens - ist für'n AAA!

Hier kommt eine Meinung, die nicht unbedingt zum Thema Verträglichkeit passt, aber dennoch:
Ich habe mehrere Monate ein Gemisch gefahren bis zu 50 % Ethanol. Der Mehrverbrauch betrug ca. 2l /100 km. Dementsprechend stieg auch der CO²-Ausstoß. Das Fatale daran ist aber nach meiner Auffassung, dass, je mehr dieser Saft verwendet wird, desto mehr Mais angebaut wird. Merke: Bei Weitem ist nicht Alles gut, was in Brüssel so ausgeheckt wird. Siehe z. B. der Quatsch mit den "Umweltzonen"

wieder  so eine unreflektierte  Meinung
der gesamt CO2  ausstoß ist interesannt

also bei regenerativen  Energien    reduzierter co2    zuzüglich produktion  transport  und  verbrennung   da  bleibst du  trotzdem  noch  weitaus besser in der Bilanz

das  in den dschungelgebieten Verbrecher  Brandroden   ist nict der sollzustand  in europa  geht mann zu cetanol  produktion über  sprich alkohol aus  Pflanzenabfällen  der nahrungsmittelindustrie

Thema    nahrungsmittel     solange   Milionen Tonnen Weizen und  anderes  Getreide verklappt werden   kann man dieses Argument nicht gelten lassen
es wird  nur  die  Treibstoff herstellung als argument für  preisspekulation der Warenterminbörsen  benutzt

schlimm wäre  wenn vermehrt  Jotropha angebaut würde  da diese  nicht   als  nahrungsmittel genutzt werden kann und  wenn diese  Flächen andere getreide  verdrängen würden

aber jetzt OT aus  dafür gibts andere Threads 

mal eine andere frage zu E 10 oder auch gern E85, stimmt es wirklich das dadurch die abgasverhältnisse besser werden also der CO gehalt .... und das wenn einer probleme hat über die AU zu kommen das er dann E tanken soll?

Mit E10 wirst du das nicht hinbekommen aber mit E85 soll das schon dem ein oder anderen geholfen haben.

Naja, mit E85 kam mein AGG nichtmal ansatzweise durch die AU, da der dadurch viel zu hohe Lambdawerte hatte, ist also auch kein Wundermittel.

Wenn Abgasseitig etwas nicht stimmt, dann hilft nur in Ordnung bringen. 😉

na ich weiss ich es nicht einige erzählen was von CO gleich 0% und andere sagen es hilft nicht ... wäre ja mal ein ding zu testen wie es real dann aussieht 🙂

Das Problem ist einfach gelagert...alte einfache Motoren wie der RP, ABS, ADZ,AAM etc. die kommen damit ganz gut zurecht, müssen auch nicht so übelst anfetten...

Andere wie Roys ABF z.b. müssen dermassen viel anfetten, damit der Motor vernünftig läuft, das der Lambda wert einfach in exorbitante bereiche schiesst...

Zitat:

Original geschrieben von babylon03


na ich weiss ich es nicht einige erzählen was von CO gleich 0% und andere sagen es hilft nicht ... wäre ja mal ein ding zu testen wie es real dann aussieht 🙂

gleich null ist natürlich nicht

1)  15 % fossiler  Brenstoff dabei
2)  erntemaschinen   produktionsmaschinen   und  Transport  und Lagerhaltung   bedingen auch eine  Co2  emission
3) Durch Düngung   etc  geraten auch andere Treibhausgase in die luft

aber prinzipiell kann der Treibstoff aleine  nicht mehr  CO2    emittieren als vorher  reduziert

lediglich  20 %  Mehrverbrauch   vom 15% fossilen Anteil   sind  da  neben den  anderen  Nebeneinträgen an Co2  und  andere  Stickoxide und  HCS

Strom ist auch keineswegs   c02  Neutral  im Gegenteil  so günstig siet es im moment auch da nicht aus

wenn du das genauer wissen willst  gibt es ausgiebiege Statistiken zu dem Tema  und  vorher  mal einlesen zb im Bereich alternative  Kraftstoffe

aber  pie mal daumen  schaffst du mit E85  locker  50 %  einspaarung an  Co2 emissionen  tuto kompletto

Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Das Problem ist einfach gelagert...alte einfache Motoren wie der RP, ABS, ADZ,AAM etc. die kommen damit ganz gut zurecht, müssen auch nicht so übelst anfetten...

Andere wie Roys ABF z.b. müssen dermassen viel anfetten, damit der Motor vernünftig läuft, das der Lambda wert einfach in exorbitante bereiche schiesst...

In meinen ABF hab ich das Zeug noch nicht reingekippt, und da kommt die Plörre auch garantiert nicht rein! 😎

Ich meinte den vorherigen AGG und auch mein Syncro mit dem ADY, die mögen das Zeug nicht, aber mit E10 ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen