1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. e 85 doch nicht so verträglich?

e 85 doch nicht so verträglich?

VW Passat 35i/3A

mal zur Info und an alle e85 Fahrer.
Habe, da die KFP platt ist, den Tank aufmachen müssen.
Sämtliche Gummiteile von Schlingertopf sind schwarze Paste geworden.
Allerdings beim VR6 (steht seit 3 Jahren warm und trocken) und den RP kontrollier ich diese Woche mal.

Das Alkohol Gummi zusetzt ist bekannt.
Nun eine Bitte an die Alkoholfahrer: schaut mal nach.
Das wäre dann der einzige Schaden, den der Bio-Sprit seit 4 Jahren bei meinem Auto angerichtet hat.

Kfp
Beste Antwort im Thema

meine  Frau macht  aleine  schon   aus  Trotz immer  das  Gegenteil 🙄

und  nu   ich  sag immer   das Gegenteil von dem was ich mir  wünsche 😁

jetzt ist  sie  dann verwirrt  und  überlegt ob ich nur  das Gegenteil  will oder  ob ich  weiß  das  sie   weiß das ich  weiß ........😁

anyway   folks  please  back to  basic

ot off

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Das Problem ist einfach gelagert...alte einfache Motoren wie der RP, ABS, ADZ,AAM etc. die kommen damit ganz gut zurecht, müssen auch nicht so übelst anfetten...

Andere wie Roys ABF z.b. müssen dermassen viel anfetten, damit der Motor vernünftig läuft, das der Lambda wert einfach in exorbitante bereiche schiesst...

mal korregiert   RP und  Konsorten  raffen garnicht das sie  E85  fahren  die  sind  schlicht weg zu doof   um anzufetten   deshalb auch sehr  schlechte Kaltlaufeigenschaften

wenn mann einen ABF  auf E85  fahren will tut er das anstaltslos  nur  bietet sich an   das Kennfeld  anzupassen  damit er vollgasfest bleibt weil er zu sehr  abmagert  nicht anfettet 😉  das gleiche ist beim  VR6 der Fall   keine probleme  aber leider  auch viel zu mager  ohne Steuergeräte anpassung  bei volllast

die  kerzen   sind  nahzu weiß

zu mager  führt  auch zu zuhohen verbräuchen speziell bei der Bleifußfraktion   nicht sinnvoll

was ihr hier über nachhaltigkeit unso diskutiert muss ich ein ganzes semester mitmachen und das is mal net eben "ahhhh e85 rein und ich bin bluemotion"
da hängt wie eric gesacht hat viel mehr hinter

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Das Problem ist einfach gelagert...alte einfache Motoren wie der RP, ABS, ADZ,AAM etc. die kommen damit ganz gut zurecht, müssen auch nicht so übelst anfetten...

Andere wie Roys ABF z.b. müssen dermassen viel anfetten, damit der Motor vernünftig läuft, das der Lambda wert einfach in exorbitante bereiche schiesst...

mal korregiert   RP und  Konsorten  raffen garnicht das sie  E85  fahren  die  sind  schlicht weg zu doof   um anzufetten   deshalb auch sehr  schlechte Kaltlaufeigenschaften

darum schrieb ich ja "einfache" Motoren...

Ich bin ja immer wieder erstaunt, das manche Kollegen hier denken, wenn sie E85 verbrennen entsteht kein Co².
Sobald ein Produkt auch nur ein Kohlenstoffatom enthält, wird bei der Verbrennung Co² freigesetzt!
Das ist billigste 7. Klasse - Chemie

das Zeug fährt man garnicht, wer sparen will fährt besser Fahrrad...ist meine Meinung...

corrosion es geht nicht um die  schnöde  verbrennung sondern um die  C02  bilanz  eines  produktes

auch ne  Solarzelle  hat eine C02 bilanz somit auch  einen co2  ausstoß  durc ire produktion  die  immer vernachlässigt wird und  die  noch immer   nicht besonders  gut ist . der ausstoß an treibhausgasen ist nur  verlagert 😉

bei regenerativ gewonnen Brennstoffen ist  die halt faktisch deutlich besser  wenn sauber produziert wird  da  zeitnah  Co2  reduziert  wurde in vergleichbaren rahmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen