E 63 s AMG Kosten bei Langzeitnutzung
Moin aus Hamburg,
Ich bin noch relativ neu hier, habe aber eine frage die ich bisher nicht so recht beantworten konnte.
Ich tendiere derzeit dazu, mir einen gebrauchten e63 s amg zu kaufen, mit irgendwas zwischen 50k und 80k Kilometern auf der Uhr.
Was mich vor allem interessiert sind die ungeschönten Kosten eines solchen Autos.
Was ich nicht will, sind Antworten von Leuten die zu wissen glauben was ich zu wollen oder zu glauben habe, oder die sich anmaßen zu wissen was ich verdiene um mir so eine Frage überhaupt stellen zu müssen. Mich interessiert nur schwarz auf weis was ein solches Fahrzeug im Jahr/Monat kostet. Ich rede hier auch nicht von den paar € Steuern oder der Versicherung, da vor allem letzteres sehr individuell ist.
Was mich interessiert, sind qualifizierte aussagen von tatsächlichen Besitzern, die dieses Auto im Alltag fahren und alle Kosten selbst zu tragen haben.
- Wie hoch sind die Verschleißkosten im Jahr bei rund 15k KM.
- Wo liegt der Verbrauch im Alltag kombiniert tatsächlich.
- Wie oft muss man in die Werkstatt weil das Teil vielleicht doch nicht so robust ist wie man glaubt.
- Ist das Teil wirklich Alltagstauglich.
Ich kalkuliere derzeit mit folgenden Kosten pro jahr:
- Versicherung Vollkasko/Haftpflicht: 2000€
- Steuern laut ADAC: 300€
- 14L im Schnitt bei 1,45€/L (vor Corona): ~ 3000€
- Inspektion: 1000€
Das macht etwa 525€ im Monat.
Ist das einigermaßen realistisch oder völlig daneben?
Sind die tatsächlichen kosten viel höher oder niedriger?
Wo gut sind Motoren und Verarbeitung tatsächlich?
Muss ich noch 5000€ für Reparaturen pro Jahr drauf rechnen ?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. August 2020 um 17:08:16 Uhr:
Ich denke, wer nach den Kosten fragen muss sollte lieber die Finger von so einem Wagen lassen. 😁
Ich denke weiter, wer erstmal von 500 € im Monat ausgeht hat mal so überhaupt keine Ahnung von so einem Geschoss und sollte besser Diesel fahren. 😛
Vielleicht haben ja gerade diejenigen, für die die monatlichen Kosten nicht uninteressant sind, das Geld sich so ein Auto guten Gewissens zu leisten.
😉
89 Antworten
Die Wartungskosten sind bei derartigen Laufleistungen im Zweifel dramatisch zu niedrig angesetzt.
Tragenden Faktor wird aber der Wertverlust sein.
"Die Wartungskosten sind bei derartigen Laufleistungen im Zweifel dramatisch zu niedrig angesetzt."
Würde ich auch sagen. Wenn man so auf die alten E55 AMG schaut, die sind bei Laufleistungen um die 200tkm in der Regel schon stark beansprucht.Da kommt halt alles etwas früher an die Verschleißgrenze und bei einem E63 wird es nicht anderst sein. Sowas kann gut gehen und der Wagen hält halbwegs, kann aber auch ein Faß ohne Boden werden.
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 18. August 2020 um 16:37:38 Uhr:
Zitat:
@Stef2323 schrieb am 18. August 2020 um 14:07:11 Uhr:
Bist du auch so ein Scherzkeks, der sich über Diesel-Fahrer versucht lustig zu machen, nur weil er einen AMG fährt? Den Tenor beobachtet man all zu gerne auf Youtube und den Heldentümern des Internets..
Ich will mich nicht lustig machen.
Weil ich die Kosten von meinem Wagen (kein AMG) kenne, würde ich niemals von 500 € ausgehen.
Und weil es bei meinem Budget besser ist Diesel zu fahren, fahre ich Diesel. 😁
Dann habe ich das falsch verstanden, sorry 😁
Die von mir aufgelisteten bisher angefallenen Kosten werden natürlich mit steigendem Fahrzeugalter nicht so niedrig blieben, das wird wohl jeden klar sein. Lasse mich mal überraschen wie sich das in Zukunft entwickelt.
Die erwähnten 15000Km fahre ich auch nicht im Jahr sondern das ist die Gesamtlaufleistung, aufs Jahr gesehen bin ich grade mal 7100Km gefahren.
@DavidFL
Die Versicherungskosten kannst ja mal erfragen, dann weist du es genau. Die 2000€ erscheinen mir schon recht hoch wobei ich deine SF nicht kenne. Ich zahle aufs Jahr Vollkasko irgendwas mit 800€.
Bist du schon mal einen Probe gefahren bzw. hast schon genauere Vorstellungen welche SA er denn für dich haben muss?
Ähnliche Themen
Ich denke bei den heutigen Motoren sollte man dringend auch den Wechsel der Steuerketten in Betracht ziehen, was nochmal mit diversen anderen Kosten verbunden ist, wenn man eher auf die 200tkm schaut.
Die Schlepphebel, Nockenwellenversteller usw. sind sicherlich auch nochmal ein Thema, wenn das Fahrzeug artgerecht bewegt wird.
Und keine Ahnung wie haltbar so ein Start-Stop Anlasser ist, aber meiner war bei 160tkm dahin - und hat mich ca. 1200EUR gekostet bei Mercedes.
Das sind alles Themen, die nochmals zum AMG-Thema hinzu kommen, da bei diesen Fahrzeugen sicherlich das ein oder andere Bauteil früher hops geht, als an einem 200er.
Und mal ehrlich, unter uns... für 1100EUR lease ich mir die Kiste dann lieber.
Zitat:
@prony85 schrieb am 18. August 2020 um 13:30:46 Uhr:
Rational gesehen, lässt sich vernünftig Geld sparen in dem man das Auto Teilkasko/Haftpflicht versichert und die MB Garantie weglässt. .......
Also die Garantieverlängerung kostet 800 EUR pro Jahr. Ich hatte im Frühjahr nach Ablauf der Werksgarantie einen Schaden am Getriebe, laut Werkstatt etwa um die 4.500 EUR Kosten. Das wurde zwar über Kulanz geregelt aber die Beruhigung der ansonsten eintretenden Garantie ist schlicht besser. Geht angeblich bis zum 12. Jahr zu verlängern und bis 200.000 km!
Laut Servicemeister ist bei einem AMG, wenn etwas am Motor oder Getriebe ist mit Kosten nicht unter 5.000 EUR zu rechnen, die AT-Maschine soll mit knapp 40 in der Liste stehen.
Klar passiert das selten aber wenn, dann tut es echt weh. Die 67 EUR im Monat belasten mich dagegen so gut wie gar nicht. Von daher die klare Empfehlung keine Experimente zu wagen. Den 4.0 V8 gibt es ja auch nicht bei Schrotti um die Ecke für kleines Geld wie beispielsweise für die zivileren Varianten durchaus im Bereich des Möglichen liegend.
Zitat:
@Schuuk schrieb am 19. August 2020 um 10:34:34 Uhr:
@DavidFL
Die Versicherungskosten kannst ja mal erfragen, dann weist du es genau. Die 2000€ erscheinen mir schon recht hoch wobei ich deine SF nicht kenne. Ich zahle aufs Jahr Vollkasko irgendwas mit 800€.Bist du schon mal einen Probe gefahren bzw. hast schon genauere Vorstellungen welche SA er denn für dich haben muss?
SF ist 2.
Probegefahren bin ich bisher noch nicht, wird aber bald passieren.
Was die SA angeht bin ich mir noch nicht sicher welche Hilfen ich von einem modernen Auto erwarte und was ich lieber selber machen möchte. Night Paket wär cool, das MBUX Paket, Park und Fahrassistenz hätte auch was. Aber so richtig festgelegt was es sein muss, hab ich mich noch nicht.
Zitat:
@Kujko schrieb am 19. August 2020 um 10:51:01 Uhr:
Und mal ehrlich, unter uns... für 1100EUR lease ich mir die Kiste dann lieber.
Alles was ich bisher gefunden habe geht irgendwo bei 1500€ los. Fixkosten NICHT mit gerechnet.
Macht am Ende locker 2200€ im Monat. Deutlich mehr, wenn man bei 48 Monaten etwaige (nicht von der Garantie oder Leasing abgedeckt) Reparaturkosten auf die monatlichen Kosten verteilt. Dann ist man schnell bei 2500€. Neue Reifen, Neuer Lack wegen park-rempler? 1-2 mal neue Keramikbelege? Steinschlag in der Bremsscheibe? Felgen zerkratzt? Da freut sich der Leasinggeber und mir Blutet das Herz, dass ich so viel Geld in ein Auto stecke, das mir nicht gehört.
Außerdem zahl ich bei Leasing immer auch den Wertverlust mit, welcher bei Neuwagen extrem viel höher liegt als bei einem 3-4 Jahre alten. Was auch der Grund ist wieso ich nicht neu kaufe.
Wenn man einen guten gebrauchten findet, der sagen wir mal 50 runter hat und ohne größere Probleme bei moderater Durchschnittsfahrweise noch 150 macht, komm man am Ende vermutlich deutlich günstiger weg, hat lange Spaß und kauft sich dann einen Neuen.
Kann aber natürlich immer in die Hose gehen, was der Grund für diesen Thread ist.
Oder man gehört zu der Fraktion die immer das Neuste braucht, dann fallen gebrauchte natürlich aus dem Konzept.
Andererseits hab ich noch nie geleast, womit sich mein Bedenken nur auf Hörensagen bezieht.
Ich gehe davon aus, dass man auch Jahreswagen oder etwas ältere Autos leasen kann.
Schau doch mal im Leasing-Forum vorbei.
https://www.motor-talk.de/.../...enz-amg-leasingangebote-t6722255.html
Dort gibt es extra einen Thread für AMG.
Du kannst dort einfach beschreiben was du suchst. Es lesen dort einige Händler mit, die dir ein Angebot machen können.
Zitat:
@DavidFL schrieb am 19. Aug. 2020 um 11:35:27 Uhr:
Night Paket wär cool, das MBUX Paket, Park und Fahrassistenz hätte auch was.
Na dann kannst du ja noch ein paar Jahre warten. Denn MBUX ist erst ab dem Mopf verfügbar und eh die gewünschten Kilometer erreicht werden, vergeht auch Zeit.
Hab hier interessiert mitlesen, weil das ziemlich meiner Situation vor 30 Jahren entsprach. Gut verdienender Führerschein und/oder Selbstversicherungs-Neuling (SF2) möchte ein Auto mit ziemlich viel PS fahren. Damals wie heute irgendwie 'suspicious', Neiddebatte und Kampf der Kulturen mal außen vor gelassen.
Bei mir war es seinerzeit ein gebrauchter M3 mit +300PS, den ich bar bezahlen wollte, bis der Händler mir sagte, er würde das Geschäft ja gerne machen, aber ich würde den Wagen nicht versichert bekommen angesichts von Alter und Fahrerfahrung, recht hatte er, 328i war dann problemlos... Auch wenn Dir Versicherungen für deine Fahrzeug bei check24 angeboten werden, heisst das nicht automatisch, dass die Versicherung auch nach click zustande kommt, würde mit den Anbietern sprechern, um nicht nach erfolgreicher Suche ohne Versicherung dazustehen.
Wenn Du risikoseitig gut aufgestellt bist (eine jederzeit verfügbare fünfstellige Rücklage, die nicht dem Urlaub oder dem Eigenanteil der Finanzierung der anzuschaffenden Immobilie entspricht), würde ich kaufen, andernfalls leasen (mit Wartung+Versicherung) oder lassen. Und wenn Du die Kaufoption ziehst: nimm den Wagen vom erstbesitzenden Mittfünfziger, der hat die Rangelphase hinter sich...
Eins noch, auch wenn es selbstverständlich ist: Fahr einen Wagen mit dem Motor ausgiebig Probe, Thema Sound. Hatte kürzlich einen M4 Competion bewegt (Drittwagen-Idee), mein vermeintlicher Traumwagen, war nach 500km ernüchtert ausgestiegen, weil mich trotz des tollen Fahrzeugs der Sound genervt hat. Ich würde mir den Wunsch-Wagen ein Wochenende mieten und ausgiebig fahren, idealerweise mit Familie/Frau/Freundin, um sicher zu sein, dass sich alle gut fühlen, nicht nur finanziell...
Servus. Will mir nen W212 E63s amg anschaffen, über die Firma anmelden also als mein Firmenwagen quasi. Wenn ich 500€ im Monat für Service kosten weglege past das ?
Zitat:
@lucas-wolf schrieb am 29. August 2022 um 00:15:46 Uhr:
Servus. Will mir nen W212 E63s amg anschaffen, über die Firma anmelden also als mein Firmenwagen quasi. Wenn ich 500€ im Monat für Service kosten weglege past das ?
Geh‘ schlafen, heute ist wieder Schule!
Ne ne. Kann ausschlafen
Nein echt jetzt Würden 500€ im Monat reichen die ich mir bei Seite lege für Service
Zitat:
@lucas-wolf schrieb am 29. August 2022 um 06:17:10 Uhr:
Nein echt jetzt Würden 500€ im Monat reichen die ich mir bei Seite lege für Service
Hallo,
ich denke, 6.000 EUR im Jahr ist zu viel nur für Service. Wenn keine Reparaturen sind, liegst du vermutlich eher im Bereich 2.000-2.500€ pro Jahr.
Viele Grüße, Simon