E 63 s AMG Kosten bei Langzeitnutzung
Moin aus Hamburg,
Ich bin noch relativ neu hier, habe aber eine frage die ich bisher nicht so recht beantworten konnte.
Ich tendiere derzeit dazu, mir einen gebrauchten e63 s amg zu kaufen, mit irgendwas zwischen 50k und 80k Kilometern auf der Uhr.
Was mich vor allem interessiert sind die ungeschönten Kosten eines solchen Autos.
Was ich nicht will, sind Antworten von Leuten die zu wissen glauben was ich zu wollen oder zu glauben habe, oder die sich anmaßen zu wissen was ich verdiene um mir so eine Frage überhaupt stellen zu müssen. Mich interessiert nur schwarz auf weis was ein solches Fahrzeug im Jahr/Monat kostet. Ich rede hier auch nicht von den paar € Steuern oder der Versicherung, da vor allem letzteres sehr individuell ist.
Was mich interessiert, sind qualifizierte aussagen von tatsächlichen Besitzern, die dieses Auto im Alltag fahren und alle Kosten selbst zu tragen haben.
- Wie hoch sind die Verschleißkosten im Jahr bei rund 15k KM.
- Wo liegt der Verbrauch im Alltag kombiniert tatsächlich.
- Wie oft muss man in die Werkstatt weil das Teil vielleicht doch nicht so robust ist wie man glaubt.
- Ist das Teil wirklich Alltagstauglich.
Ich kalkuliere derzeit mit folgenden Kosten pro jahr:
- Versicherung Vollkasko/Haftpflicht: 2000€
- Steuern laut ADAC: 300€
- 14L im Schnitt bei 1,45€/L (vor Corona): ~ 3000€
- Inspektion: 1000€
Das macht etwa 525€ im Monat.
Ist das einigermaßen realistisch oder völlig daneben?
Sind die tatsächlichen kosten viel höher oder niedriger?
Wo gut sind Motoren und Verarbeitung tatsächlich?
Muss ich noch 5000€ für Reparaturen pro Jahr drauf rechnen ?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. August 2020 um 17:08:16 Uhr:
Ich denke, wer nach den Kosten fragen muss sollte lieber die Finger von so einem Wagen lassen. 😁
Ich denke weiter, wer erstmal von 500 € im Monat ausgeht hat mal so überhaupt keine Ahnung von so einem Geschoss und sollte besser Diesel fahren. 😛
Vielleicht haben ja gerade diejenigen, für die die monatlichen Kosten nicht uninteressant sind, das Geld sich so ein Auto guten Gewissens zu leisten.
😉
89 Antworten
28k km, 1. Inspektion unter 1.200,—, Spritt im Schnitt lt. BC über die letzten 10k km 13,9l, 40% AB, 40% Stadt, 20% Land, gemäßigter Gasfuss, Autobahn auch mal zügiger, aber kein Kampfpilot, Steuer um die 500,—, Versicherung 1.100, 2019 neu gekauft mit Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Hi,
auch meine Erfahrungen:
12k km pa
Erste Inspektion 750 €
Verbrauch fast nur Kurzstrecke gute 14,9 L/100 (Meine Frau schaffts aber auch mit 10,5....)
Steuer 442 €
Versicherung Vollkasko 300 oder 500 SB (weiß ich nimmer) 1834,96 €
28tkm E63s Limo 2018
Inspektion A1 460€
Inspektion B1 660€
Steuer 304€
Versicherung 1550€
Verbrauch 17L viel Kurzstrecke und rumballern.
Garantie verlängerung Jährlich 1600€
Mercedes Me Fahrzeugsetup und Ortung alle 3j 198€
Reifenwechsel 2 mal im jahr 120€
Reifen Sommer 1200€ alle ~3jahre
Reifen Winter 800€ alle ~3jahre
Bremsen nur Orginal Material ohne einbau
Vorne Scheiben A2314211812 2 x 551,96
Vorne Beläge A0004209100 200€
Hinten Scheiben A2134230000 2 x 600€
Hinten Beläge A0004209900 200€
Rational gesehen, lässt sich vernünftig Geld sparen in dem man das Auto Teilkasko/Haftpflicht versichert und die MB Garantie weglässt. Ein Kumpel hat sich einen neuen A5 gekauft. Er hat keine Garantieverlängerung abgeschlossen. Ich fragte ihn, warum er so vorgeht.
Er meinte, dass im unwahrscheinlichen Fall eines Motorschadens oder so, er sich das Auto im Notfall einfach nochmal kaufen kann. Das ist m.E. der richtige Move.
Wenn es schon losgeht mit Fragen was die Autos monatlich kosten oder ob man lieber leasen soll --> Falsches Auto. Ich bin aber auch konservativ bzgl. Kosten für Auto. Das sehen andere anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. August 2020 um 17:08:16 Uhr:
Ich denke, wer nach den Kosten fragen muss sollte lieber die Finger von so einem Wagen lassen. 😁
Ich denke weiter, wer erstmal von 500 € im Monat ausgeht hat mal so überhaupt keine Ahnung von so einem Geschoss und sollte besser Diesel fahren. 😛
Bist du auch so ein Scherzkeks, der sich über Diesel-Fahrer versucht lustig zu machen, nur weil er einen AMG fährt? Den Tenor beobachtet man all zu gerne auf Youtube und den Heldentümern des Internets..
Aber mal zum eigentlichen Thema: Warum privat kaufen? Ich persönlich würde mir so ein Spaßauto, ja, so eine Kiste ist mit Sicherheit keine Alltagskiste, am ehesten leasen. Dann hast du ein nagelneues Auto da stehen, bist im Garantiefall abgesichert und wenn du nicht gerade Scheiße damit baust, das Ding am Ende sauber wieder los.
Solche Autos werden doch in der Regel nur zum Prollen benutzt und werden dementsprechend geschändet, sorry für den Wortlaut, aber das ist meistens einfach so. Kein Mensch braucht diese Leistung im Alltag. Und ja, natürlich ist es geil so ein Auto zum Spaß zu fahren, aber will man sowas als Eigentum in der Garage haben, hinsichtlich Verschleiß und Wartung auf Lange Sicht? Also wenn ich nicht gerad Geld zum fressen habe, würde ich das nicht wollen.
@prony85
Er meinte, dass im unwahrscheinlichen Fall eines Motorschadens oder so, er sich das Auto im Notfall einfach nochmal kaufen kann. Das ist m.E. der richtige Move.
Sorry aber das ist Unfug, wenn man so "viel" Geld zu " verschenken " hat kommt es doch auf die " Peanuts " der Garantieverlängerung nicht an !???
Wenn ich mir mit einem müden Lächeln das gleiche Auto wieder kaufen kann, warum dann nur A 5 ??
Aber wahrscheinlcih legt er Wert auf Understatment:-)
Gruß
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 18. August 2020 um 15:00:05 Uhr:
@prony85
Er meinte, dass im unwahrscheinlichen Fall eines Motorschadens oder so, er sich das Auto im Notfall einfach nochmal kaufen kann. Das ist m.E. der richtige Move.Sorry aber das ist Unfug, wenn man so "viel" Geld zu " verschenken " hat kommt es doch auf die " Peanuts " der Garantieverlängerung nicht an !???
Wenn ich mir mit einem müden Lächeln das gleiche Auto wieder kaufen kann, warum dann nur A 5 ??
Aber wahrscheinlcih legt er Wert auf Understatment:-)
Gruß
Das ist kein Unfug. Es wäre nur dann ein Unfug, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit der A5 einen Motorschaden haben würde. Genau das Gegenteil ist aber der Fall.
Aus dem gleichen Grund haben viele Supersportwagenbesitzer nur Haftpflicht, denn Vollkasko würde z.B 20k im Jahr kosten.
Folgendes gilt (Auto übergreifend) Je reicher man ist, desto weniger "muss" man sich versichern. Je ärmer, desto mehr...
Die Garantieverlängerung rentiert sich nicht im Durchschnitt, also macht es keinen Sinn sie zu buchen. Es ist Unfug zu behaupten, dass man immer eine Garantieverlängerung buchen sollte. Damit macht MB Geld und nicht die Käufer. Wenn Geld da ist, braucht man keine Versicherung gegen Reparaturen. Wenn kein Geld für Reparaturen da ist, sollte man es in Erwägung ziehen. Ganz einfach.
Er hat völlig recht und geht rational vor und ist kein großer Auto-Fan, deshalb Understatement.
Das gilt sinngemäß aber auch für alle Versicherungen außer den Pflichtversicherungen.
Außerdem wusste ich nicht, dass Autos jetzt auch schon zu den Wegwerfartikeln gehören 😉
Frei nach dem Motto: Wenn kaputt, kauf ich mir was neues.
Zitat:
@Stef2323 schrieb am 18. August 2020 um 14:07:11 Uhr:
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. August 2020 um 17:08:16 Uhr:
Ich denke, wer nach den Kosten fragen muss sollte lieber die Finger von so einem Wagen lassen. 😁
Ich denke weiter, wer erstmal von 500 € im Monat ausgeht hat mal so überhaupt keine Ahnung von so einem Geschoss und sollte besser Diesel fahren. 😛Bist du auch so ein Scherzkeks, der sich über Diesel-Fahrer versucht lustig zu machen, nur weil er einen AMG fährt? Den Tenor beobachtet man all zu gerne auf Youtube und den Heldentümern des Internets..
Ich will mich nicht lustig machen.
Weil ich die Kosten von meinem Wagen (kein AMG) kenne, würde ich niemals von 500 € ausgehen.
Und weil es bei meinem Budget besser ist Diesel zu fahren, fahre ich Diesel. 😁
Irgendiwe wird es hier früher oder später immer beleidigend. Wer sich was leisten kann oder nicht, dass war hier doch gar nicht die Frage. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Sie je nach Fahrprofil und Kilometern und schwere Ihre rechten Fußes zwischen 12- 15 tausend Euro im Jahr veranschlagen sollten. Mir persönlich ging der Wagen schon nach kurzer Zeit richtig auf die Nerven, für die tägliche Nutzung ist der nichts, oder man ist schwerhörig ;-)
Ich fahre jetzt seit gut zwei Jahren einen E 400 T Modell, klar der geht nicht wie ein AMG, lässt mich aber immer entspannt beim Kunden ankommen und kostet mich im Jahr vielleicht gerade mal die Hälfte vom AMG.
Meinen habe ich seit 26 Monaten, neu Gekauft weil ich ihn lange behalten möchte und bei der Ausstattung keine Kompromisse eingehen wollte. Habe nun gut 15000Km drauf, nutze ihn als Zweitwagen zum Spaß haben. Was die genauen monatlichen Kosten sind habe ich keine Ahnung aber nachfolgend mal ein paar Fakten wie es sich bei meiner Nutzung gestaltet.
1. Verbrauch
Kannst im Alltag locker unter 13Liter fahren wenn du diszipliniert bist. Ich bin hauptsächlich sportlich unterwegs und liege bei etwa 20Liter im Schnitt. Vollgas mit 300 auf der AB rechne mit 100Liter.
2. Alltagstauglichkeit
Vollkommen Alltagstauglich! Zu laut habe ich gelesen, finde ich völligen Unsinn. Klappe zu und normal fahren da ist überhaupt nichts zu laut, wird sich dann kaum von einer anderen E-Klasse unterscheiden.
Dank Allradantrieb wirst auch im Winter keine Probleme habe und falls doch liegts am Fahrer und nicht am Auto. 😉
3. Verschleiß
Logischerweise sehr individuell. Bei mir nach 7200Km VA neue Reifen, nach 14000Km HA neue Reifen und VA neue Bremsbeläge(Scheiben gabs noch auf Kosten von MB mit dazu aber das ist ein anderes Thema).
Bisherige Kosten die ich selbst zahlen musste chronologisch aufgeführt:
-Ölwechsel Hinterachsgetriebe 148€
-Service A1 mit Pluspaket(Öl angeliefert) + 2 neue Reifen auf der VA(Reifen angeliefert) aufziehen und AMG Track Pace nachrüsten 437€ + 75€ für die 10 Liter Öl.
- Service B mit Pluspaket(Öl angeliefert) + 2 neue Reifen auf der HA(Reifen angeliefert) aufziehen + Leihwagen 716€ + 75€ für die 10 Liter Öl.
- Bremsbeläge vorne erneuern 455€
Das war bis auf den Satz Reifen schon alles. Ein Satz etwa 1000-1500€.
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 18. August 2020 um 17:06:14 Uhr:
Irgendiwe wird es hier früher oder später immer beleidigend.
Das ist ja nichts neues im Internet.
Zitat:
Ich fahre jetzt seit gut zwei Jahren einen E400 T Modell, klar der geht nicht wie ein AMG, lässt mich aber immer entspannt beim Kunden ankommen und kostet mich im Jahr vielleicht gerade mal die Hälfte vom AMG.
Ich hab für den E43 jetzt mal rund 7000€ im Jahr veranschlagt (alles gerundet):
- Versicherung: 1400€
- Steuern: 250
- Benzin 14L/100KM bei 1,45€/L: 2640€
- Inspektion: 750€
- Reifen: 800€ (alle 3 Jahre Winter und Sommer, gerechnet aufs Jahr)
- Sonstige Ausgaben: 1800
= 650€ All in im Monat
Scheint mir einigermaßen realistisch und kann ich gut mit leben für das Auto.
Traurig wirds nur, wenn die Substanz nichts taugt und ständig was ist mit dem Wagen.
😉
Ich weiß schon was Autos und teile ansich kosten. Was ich aber nicht weiß ist, was so ein Auto tatsächlich in der Langzeitnutzung kostet. Sprich was fällt wirklich an in und nach 200k - 400k km. Wie hochwertig und langlebig sind die Teile, wie oft muss gewechselt werden, und was.
Das sind alles Sachen die mich als potenziellen Käufer interessieren. Was brauch ich um das Auto Auf 200k - 400k km am Laufen zu halten.
.
.
.
.
.
Der Teilnehmer wollte aber die Kosten für 200.000 - 400.000 km wissen.
Also was die ersten beiden Jahre auf ihn zukommt wurde ja ausführlich berichtet.
Da er 15.000 km im Jahr fährt, würde er gerne die kosten für die nächsten 10-20 Jahre erfahren. 😁
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 18. August 2020 um 18:10:51 Uhr:
Der Teilnehmer wollte aber die Kosten für 200.000 - 400.000 km wissen.
Also was die ersten beiden Jahre auf ihn zukommt wurde ja ausführlich berichtet.
Da er 15.000 km im Jahr fährt, würde er gerne die kosten für die nächsten 10-20 Jahre erfahren. 😁
Ich sagte ich will bis 80K km kaufen.
bei 15 im Jahr bin ich dann nach 8 Jahren bei 200.000km
Und ich rechne eher mit 5 Jahren, weil 15k km im jahr doch sehr konservativ geschätzt sind.
Davon abgesehen bin ich gerne vorbereitet wenn ich so viel Geld ausgebe und informiere mich wenigstens vor ab.
Ich will ja nicht nur ein Auto, sondern hab noch andere Langfrist sehr teure Ausgaben.
Da macht es schon Sinn seine Kosten auf lange Sicht im Blick zu haben wenn man nicht zu dem Millionen Verdienern gehört.