E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar
Guten Morgen Zusammen,
seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)
Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.
Einen guten Start in die Woche
LG Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:
Ging mir ebenso.Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern
Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.
1750 Antworten
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 23. September 2017 um 19:10:57 Uhr:
Aber auch ein paar kg
... die man aber erstaunlicherweise kaum wirklich spürt.
Die Agilität und die Direktheit des E63 ist gerade wegen dem hohen Gewicht wirklich herausragend!
Moin moin!
So deutlich finde ich den Unterschied beim rollenden Start zw. C und E63S ehrlich gesagt nicht und bei dem Video hat der E63S für mein Empfinden auch den besseren Start. Sowas im Automatik-Modus bei einem Ausgangstempo von 50mp/h auf Handzeichen zu vergleichen, ist wohl sowieso immer so eine Sache. Gut 100PS und 150NM muss man wohl spüren - Gewicht hin oder her.
Ich habe auch lange überlegt ob ich mir nicht lieber einen C63S kaufen soll und den eventuell noch bei Brabus chippen lasse.
Von dem Gedanken habe ich allerdings mittlerweile wieder Abstand genommen, da der E63S für mich einfach das tollere, bessere Auto ist, mehr Komfort bietet und über die 4Matic+ verfügt.
Gruß Andreas
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 22. September 2017 um 17:45:54 Uhr:
Im aktuellen Konfigurator scheint's nicht zu funktionieren. Hatte da letztens auch so einige unerklärliche Problemchen.Welche Lieferzeit hat so ein E63S T eigentlich momentan?
Im Juli bestellt, Liefertermin ist 01/2018!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 20. September 2017 um 08:58:00 Uhr:
dann wird es bei mir ja ähnlich sein.wie viel Leistung hatte Dein CLS 63?
Ich habe aktuell 750 PS und 1050 NM
Ich hatte bei meinem zweitweite 870 PS nach EWG und 5,5 s von 100 - 200 km/h🙂😁 Da ist der E in Serie eine Gurke dagegen🙂😛
Zitat:
@Michi320 schrieb am 25. September 2017 um 21:04:18 Uhr:
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 20. September 2017 um 08:58:00 Uhr:
dann wird es bei mir ja ähnlich sein.wie viel Leistung hatte Dein CLS 63?
Ich habe aktuell 750 PS und 1050 NM
Ich hatte bei meinem zweitweite 870 PS nach EWG und 5,5 s von 100 - 200 km/h🙂😁 Da ist der E in Serie eine Gurke dagegen🙂😛
Frage ist wie lange er hält :-)
Hab heute eine längere Stecke mit vielen Tempolimits zurückgelegt, dabei ist mir ein seltsames "singendes" Geräusch zwischen 120-130 Km/h aufgefallen. Unter und über diesen Tempo ist es nicht zu hören. Ich kann leider nicht genau nachvollziehen woher es kommt, Es klingt wie ein hochdrehender E Motor. vielleicht ein Nebenaggregat ?Hat jemand von Euch diesen Effekt auch?
Zitat:
@jaegerb schrieb am 28. September 2017 um 22:58:52 Uhr:
Hab heute eine längere Stecke mit vielen Tempolimits zurückgelegt, dabei ist mir ein seltsames "singendes" Geräusch zwischen 120-130 Km/h aufgefallen. Unter und über diesen Tempo ist es nicht zu hören. Ich kann leider nicht genau nachvollziehen woher es kommt, Es klingt wie ein hochdrehender E Motor. vielleicht ein Nebenaggregat ?Hat jemand von Euch diesen Effekt auch?
Interessant! Das habe ich auf der CH-Autobahn und dem entsprechenden Tempolimit auch schon bemerkt.
Klang für mich wie ein Lager. Erstaunlich mechanisch bei unseren heutigen Autos 🙂
Zitat:
@jaegerb schrieb am 28. September 2017 um 22:58:52 Uhr:
Hab heute eine längere Stecke mit vielen Tempolimits zurückgelegt, dabei ist mir ein seltsames "singendes" Geräusch zwischen 120-130 Km/h aufgefallen. Unter und über diesen Tempo ist es nicht zu hören. Ich kann leider nicht genau nachvollziehen woher es kommt, Es klingt wie ein hochdrehender E Motor. vielleicht ein Nebenaggregat ?Hat jemand von Euch diesen Effekt auch?
Konnte ich bisher noch nicht feststellen aber ich werde es morgen gleich ausprobieren. War das Geräusch unter Last oder ganz normal beim genauen Tempo halten?
Was mir wirklich extrem am E 63 S auffällt ist wie laut dieses Auto im Innenraum im Vergleich zu einer normalen Motor Variante des W 213er ist. Bei meinem Vorgänger dem CLS 63 AMG war der Unterschied zu einem CLS 350 CDI nicht so gravierend wie beim W 213. Auch an sich fand ich den CLS 63 AMG innen irgendwie leiser. Was habt ihr ihr eigentlich vor euren 63ern gefahren?
Viele Grüße
Michael Lacher
Das ist Absicht, der Motorklang wird in den Innenraum geleitet . Auf Comfort ist er aber deutlich leiser als zb in den sportlichen Modi.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 29. September 2017 um 07:28:29 Uhr:
Das ist Absicht, der Motorklang wird in den Innenraum geleitet . Auf Comfort ist er aber deutlich leiser als zb in den sportlichen Modi.
Ich finde den neuen E 63 insgesamt deutlich leiser als den alten. Mit offener Auspuffklappe hört man ihn beim Beschleunigen auch deutlich, der alte war aber insgesamt brummiger und immer laut.
Zitat:
Konnte ich bisher noch nicht feststellen aber ich werde es morgen gleich ausprobieren. War das Geräusch unter Last oder ganz normal beim genauen Tempo halten?
Was mir wirklich extrem am E 63 S auffällt ist wie laut dieses Auto im Innenraum im Vergleich zu einer normalen Motor Variante des W 213er ist. Bei meinem Vorgänger dem CLS 63 AMG war der Unterschied zu einem CLS 350 CDI nicht so gravierend wie beim W 213. Auch an sich fand ich den CLS 63 AMG innen irgendwie leiser. Was habt ihr ihr eigentlich vor euren 63ern gefahren?
Viele Grüße
Michael Lacher
Das Geräusch hängt mit dem Motor zusammen und taucht auf wenn das Auto unter Last ist. Im Segelmodus bei 120 ist es weg. Ich dachte sonst an das Differenzial. Das kann es aber nicht sein. Vielleicht die Lichtmaschine?
Es ist jedenfalls deutlich hörbar.
Viele Grüße
Bernd
Zitat:
@jaegerb schrieb am 29. September 2017 um 08:13:00 Uhr:
Zitat:
Konnte ich bisher noch nicht feststellen aber ich werde es morgen gleich ausprobieren. War das Geräusch unter Last oder ganz normal beim genauen Tempo halten?
Was mir wirklich extrem am E 63 S auffällt ist wie laut dieses Auto im Innenraum im Vergleich zu einer normalen Motor Variante des W 213er ist. Bei meinem Vorgänger dem CLS 63 AMG war der Unterschied zu einem CLS 350 CDI nicht so gravierend wie beim W 213. Auch an sich fand ich den CLS 63 AMG innen irgendwie leiser. Was habt ihr ihr eigentlich vor euren 63ern gefahren?
Viele Grüße
Michael Lacher
Das Geräusch hängt mit dem Motor zusammen und taucht auf wenn das Auto unter Last ist. Im Segelmodus bei 120 ist es weg. Ich dachte sonst an das Differenzial. Das kann es aber nicht sein. Vielleicht die Lichtmaschine?
Es ist jedenfalls deutlich hörbar.
Viele Grüße
Bernd
Diff habe ich auch schon im Verdacht gehabt. Tritt auch bei mir nur bei Teillast auf.
Bei Volllast wird das Geräusch vom Motorengeräusch übertönt. Im Segelmodus herrscht Grabesstille.
Generell konnte er auch für mich im Comfort Modus etwas leiser sein, bei mir dringen allerdings nur die beiden Geräusche Abrollgeräusche (erklärbarer Unterschied zur zivilen Variante durch die Bereifung) und das o.g. Geräusch vom Diff, Getriebe o.ä. in den Innenraum.