E 53 HYBRID
da ist er:
804 Antworten
Der Vorgänger E 53 war mit der Airmatic wesentlich flexibler einstellbar als der E 53 Hybrid. Habe 20" drauf und bin soweit zufrieden. Bei schlechten Straßen, Kopfsteinpflaster und Querrillen- und Fugen ist er schon recht spürbar unbequemer. Habe die Multikontursitze im Energizing Paket Plus mit Sitzklimatisierung. Damit komme ich sehr gut klar, auch wenn die seitlich aufblasbaren Luftkissen nicht mehr bestellbar sind. Lange Strecken sind mit den 60 Litern und 25 kwh doch nicht so lang da die Tankstelle ruft. Da waren im GLE 100 Liter und im 53er 80 Liter angenehmer. Aber der E 53 Hybrid ist schon schwer genug, sind bei mir 400 Kg mehr. Vom Handling her trotzdem besser als beim E 53.
Vielen Dank, damit kann ich schon was anfangen.
Wie ist bei dir der Verbrauch rein an Kraftstoff? Ich muss mir das noch ein bisschen schönrechnen und bei einer Rückreise von 700 km möchte ich keinen Akku laden.
Ich stelle mir vor, den täglichen Weg ins Büro elektrisch abzubilden, dann eben den Verbrenner nur nach Laune und wenn es mal Spaß machen soll oder wenn es auf Strecke geht.
Über allem steht der 0,5%-GWV und eben die Leistung in der Spitze.
Ich kann mir meine Fahrten zu den Baustellen so einteilen, daß ich vormittags eine Aku Ladung nutze, über Mittag Büroarbeit erledige, 2 Stunden dabei lade und nachmittags noch aus der 2. Ladung nutzen kann. Wohne am Betrieb und lade dort auch. Habe 6,9 Liter Super plus und 14,4 kWh Strom. Komme bei kanpp 12.000 Km auf 48% elektrisches Fahren und auf 66 km/h.
Vielen Dank. Das hört sich gut an und spricht zugleich für diese Kombination!
Ähnliche Themen
Zitat:@Christjan7 schrieb am 24. April 2025 um 08:48:52 Uhr:
Hört sich gut an. Welchen Verbrauch hattest Du auf der langen Fahrt und im Vergleich mit dem E63S? Vermutlich am Start mit geladener Batterie......
Verbrauchswerte anzugeben insbesondere im Vergleich ist echt schwierig. Nach über 20.000 km im E 53, würde ich aber sagen er braucht definitiv deutlich weniger als der Achtzylinder. auch mit leerer Batterie mindestens 2-3 l weniger. Bin aber selbst davor nur den c63s gefahren … Aber Verbrauch für Leistung beim 53 er ist top ! Und ja, die Emotionen fehlen etwas im Vergleich zum Achtzylinder aber mir reichen die Emotionen immer noch… komme vom eqe53 suv :-)
Ich hab bei sehr flotter Fahrt mal 14,3l (ohne E Modus) gehabt, meist 11Liter, und meine App sagt 9,2l/100km gesamtschnitt und 9,3KW/h
bei 7000km jetzt.
Der Trick ist auf der BAB im Batterie Hold Modus zu fahren, das linke Schaltpadel ziehen, damit er beim Bremse Rekupiert und vor allem die etwas schwache (zu schwer der Kahn) Bremsanlage entlastet. Der Sportplus ist zu laut, in Sport macht er am meisten Spass, dummerweise scheint er damit aber anstatt Hochzuschalten bei geringerer Last den Akku zu laden, das ist ineffektiv und erhöht den Verbrauch. Dann hilft es mit der Hand zu schalten, der E Boost ist nur recht kurz (also diese angegebenen 750Nm) er zeiht aber auch im Mittleren Drehzahlband gut durch und das spart dann deutlich Sprit, man könnte wenn man normal führe sicher mit 9l fahren. Aber dann wäre der E450 der bessere Wagen gewesen.
Zitat:@ffuchser schrieb am 24. April 2025 um 20:50:07 Uhr:
Ich hab bei sehr flotter Fahrt mal 14,3l (ohne E Modus) gehabt, meist 11Liter, und meine App sagt 9,2l/100km gesamtschnitt und 9,3KW/h
bei 7000km jetzt.
Zitat: Der Trick ist auf der BAB im Batterie Hold Modus zu fahren, das linke Schaltpadel ziehen, damit er beim Bremse Rekupiert und vor allem die etwas schwache (zu schwer der Kahn) Bremsanlage entlastet. Der Sportplus ist zu laut, in Sport macht er am meisten Spass, dummerweise scheint er damit aber anstatt Hochzuschalten bei geringerer Last den Akku zu laden, das ist ineffektiv und erhöht den Verbrauch. Dann hilft es mit der Hand zu schalten, der E Boost ist nur recht kurz (also diese angegebenen 750Nm) er zeiht aber auch im Mittleren Drehzahlband gut durch und das spart dann deutlich Sprit, man könnte wenn man normal führe sicher mit 9l fahren. Aber dann wäre der E450 der bessere Wagen gewesen.
Also wenn frei ist - beispielsweise abends von Bayern heim nach Stuttgart dann schaffe ich auch 17/18l pro 100 km auf 350 km Strecke wenn wenig Tempolimit aber dann immer volle Lotte - da hat der c63s immer mehr als 20l genommen …
Zitat:
@Sam 1967 schrieb am 24. April 2025 um 13:06:06 Uhr:
Der Vorgänger E 53 war mit der Airmatic wesentlich flexibler einstellbar als der E 53 Hybrid. Habe 20" drauf und bin soweit zufrieden. Bei schlechten Straßen, Kopfsteinpflaster und Querrillen- und Fugen ist er schon recht spürbar unbequemer. Habe die Multikontursitze im Energizing Paket Plus mit Sitzklimatisierung. Damit komme ich sehr gut klar, auch wenn die seitlich aufblasbaren Luftkissen nicht mehr bestellbar sind. Lange Strecken sind mit den 60 Litern und 25 kwh doch nicht so lang da die Tankstelle ruft. Da waren im GLE 100 Liter und im 53er 80 Liter angenehmer. Aber der E 53 Hybrid ist schon schwer genug, sind bei mir 400 Kg mehr. Vom Handling her trotzdem besser als beim E 53.
Der E53 Hybrid hat leider nur einen 50 l-Tank, keine 60 und das ist ein großes Manko für eine Langstrecke.
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 24. April 2025 um 21:14:45 Uhr:
Zitat:@ffuchser schrieb am 24. April 2025 um 20:50:07 Uhr:Ich hab bei sehr flotter Fahrt mal 14,3l (ohne E Modus) gehabt, meist 11Liter, und meine App sagt 9,2l/100km gesamtschnitt und 9,3KW/h
bei 7000km jetzt.
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 24. April 2025 um 21:14:45 Uhr:
Also wenn frei ist - beispielsweise abends von Bayern heim nach Stuttgart dann schaffe ich auch 17/18l pro 100 km auf 350 km Strecke wenn wenig Tempolimit aber dann immer volle Lotte - da hat der c63s immer mehr als 20l genommen …Zitat:
Zitat: Der Trick ist auf der BAB im Batterie Hold Modus zu fahren, das linke Schaltpadel ziehen, damit er beim Bremse Rekupiert und vor allem die etwas schwache (zu schwer der Kahn) Bremsanlage entlastet. Der Sportplus ist zu laut, in Sport macht er am meisten Spass, dummerweise scheint er damit aber anstatt Hochzuschalten bei geringerer Last den Akku zu laden, das ist ineffektiv und erhöht den Verbrauch. Dann hilft es mit der Hand zu schalten, der E Boost ist nur recht kurz (also diese angegebenen 750Nm) er zeiht aber auch im Mittleren Drehzahlband gut durch und das spart dann deutlich Sprit, man könnte wenn man normal führe sicher mit 9l fahren. Aber dann wäre der E450 der bessere Wagen gewesen.
Nun ja, ich unterstelle aber, dass Dein C63 viel flotter auf der Strecke unterwegs war. Turbo läuft, Turbo säuft....
Kraft kommt von Kraftstoff ;-)
Jein ; ) 50l ja aber +10 Reserve, also 60l gehen rein, durch Hybrid kann man da sehr gut an die Grenze gehen.
Sicherlich könnte ein C63 schneller sein, von den Werten her aber nur bedingt. 2 zusätzliche Zylinder haben auch mehr Reibung und die Hybriden können sparsamer gefahren werden.
Mit dem Tank war ich auch erst verwirrt, aber es gehen wirklich 60 l locker rein - Und genauso überrascht war ich mit der Reisegeschwindigkeit. Im E 53 - Komfort wie zu erwarten viel angenehmer als in C 63, S. Aber auf 350 km Strecke mindestens gleich schnell gewesen - auf dem Papier ja auch auf 100 eher schneller als der C 63s ist oben raus etwas schwächer… Ich bin zufrieden … Etwas flotter schadet nicht, aber eigentlich absolut ausreichend…
Allzeit gute Fahrt - Chris
der E53 hat wirklich einen 60 L Tank iinkl. Reserve, siehe technische Daten, auch der Akku ist etwas größer als beim 300/400 e
umso unverständlicher ist, dass die normalen Benzin Hybriden nur 50 Liter Tanks inkl. Reserve haben. Da ja Platz für einen 25 L AdBlue Tank für den 300de ist, könnte man ja diesen Platz bei den Benzin Hybriden auch nutzen. Beim Vorgänger waren es übrigens immer 60 Liter bei allen Hybriden inkl.des Diesels.