E 53 HYBRID

Mercedes E-Klasse

da ist er:

https://mbpassion.de/.../

811 Antworten

Hat jemand von euch Mal eine 100-200 Messung gemacht? Würde mich interessieren wie schnell er das macht.

0-100 4s
0-200 13s
also 9s

Zitat:

@jetflyer schrieb am 25. April 2025 um 08:06:30 Uhr:


der E53 hat wirklich einen 60 L Tank iinkl. Reserve, siehe technische Daten, auch der Akku ist etwas größer als beim 300/400 e

umso unverständlicher ist, dass die normalen Benzin Hybriden nur 50 Liter Tanks inkl. Reserve haben. Da ja Platz für einen 25 L AdBlue Tank für den 300de ist, könnte man ja diesen Platz bei den Benzin Hybriden auch nutzen. Beim Vorgänger waren es übrigens immer 60 Liter bei allen Hybriden inkl.des Diesels.

wenn`s denn 60l sind. Bei meinem 300de 213 kann ich maximal 54l tanken wenn der Tank leer ist.

Hallo @all,
nach über 5000km in einem Monat, nun auch ein erstes Fazit von mir:
Überragender Reisewagen. Leise (Akustikpaket), bequem (Sportschalensitze!!!), nicht zu hart = sportlich und sauschnell.😎
Der Verbrauch pendelt zwischen 6l/100km im Hybridmodus mit voller Batterie bei Abfahrt und über 17l/100km, wenn´s schnell gehen musste und auch keine Zeit zum Laden der Batterie war...😛
Als Kombi trotz Stufe im Kofferraum genug Platz und mit Burmester Konzertsaalatmosphäre. Womit IMHO ein Kombi das einzig wahre Fahrzeugkonzept ist. 😉
Ich bin von dem Wagen rundum begeistert.😁
In Kürze gebe ich ihn trotzdem in die Werkstatt, da ich im Heck ein metallisches Klicken beim Lastwechseln habe. Ist lt. Werkstattmeister das "Lüftspiel" an den Antriebswellen, dass sich mit einem Siegellack(?) beheben lässt. - Also Kleinigkeit.
Vielleicht leiste ich mir so einen Wagen in der Rente, wenn es günstige Modelle auch gebraucht gibt... für einen Privatmann IMHO sehr, sehr teuer.... - was ich als einzigen echten Mangel nennen möchte... 🙄
ACH ja: im AMG sind´s 60l Tankvolumen...😉

E53e
E53e
Ähnliche Themen

Zitat:

@ffuchser schrieb am 4. Mai 2025 um 22:37:25 Uhr:


0-100 4s
0-200 13s
also 9s

Danke 🙂
Also fast M3 Touring Werte. Bei 2,4t gar nicht schlecht.

Zitat:@ankavik schrieb am 5. Mai 2025 um 10:29:16 Uhr:

Hallo @all,

nach über 5000km in einem Monat, nun auch ein erstes Fazit von mir:

Überragender Reisewagen. Leise (Akustikpaket), bequem (Sportschalensitze!!!), nicht zu hart = sportlich und sauschnell.

[…]

Der Wagen ist in der Tat „sauschnell“. Es fällt einem nur auf, wenn der Zustand erreicht ist. Gegenüber dem E53 S213, den ich vorher fuhr, kein Vergleich wie der Wagen unaufgeregt beschleunigt und auf der Straße liegt. Kürzlich erreichte ich (es gibt solche Strecken) 282 km/h nach Tacho mit meinem S214. Es lief einfach, aber ich wunderte mich, dass das überhaupt möglich ist. Umgekehrt macht mir der Wagen selbst im reinen E-Modus auf der Kurzstrecke Spaß. Ein tolles Paket.

Gruß

Joe

Das kann ich jetzt nach einem Tag mit dem Fahrzeug zur Probe dick unterstreichen.
Der E 53 ist unfassbar schnell, ich war total baff! Innerhalb kürzester Zeit auf 294 km/h und in Gegenrichtung das gleiche Resultat zur Bestätigung. Ähnlich flott fuhr ich mal ein R8 auf dem Bilster Berg bei einer Veranstaltung von Audi.
Gefühlt waren meine drei 911 aus 2003, 2005 und 2006 richtige Krücken gegen den 53er!
Montag geht der Auftrag raus, auch wenn ich erst in 2026 in den Genuss komme - bis dahin finde ich vllt. Felgen, um adäquate Winterreifen fahren zu können.

Der E53 hybrid fährt sich hervorragend. Nicht wie ein Sportwagen a la 911 der als sehr sportliche Reiselimousine mit absolut ausreichend Leistung.
Wie seht ihr den Wertverlust resp. laufende Kosten im Vergleich zu einer nomalen E-Klasse (zb 300de) ?

Steht doch hinten drauf Adieu mein Geld

Ich bekomme ihn am Wochenende mal schauen

Zitat:@RabeKoenigsadler schrieb am 12. Mai 2025 um 20:07:28 Uhr:

Steht doch hinten drauf Adieu mein GeldIch bekomme ihn am Wochenende mal schauen

Adie mein Geld ist gut 👍😀😀👍

Hallo zusammen, bin neu hier auf der Mercedes-Seite. Komme von BMW gerade rüber. Der M5 Touring hat mir nicht allzu gut gefallen, zu breit und zu sehr „HIER BIN ICH“.

Hatte nun einen E53 für ein paar Tage und bin doch recht angetan. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dass der Mercedes mehr Knöpfe am Lenkrad hat, als der BMW im ganzen Innenraum, dann ist es ein schön verarbeiteter Wagen.

Bin gerade dabei mir ein Leasingangebot einzuholen. 25tkm, 36 Monate, BLP 137.000€.

Was habt ihr da so gezahlt?
(Firmenkunde, mehr als 15 Autos im Bestand)

Momentan gibt es als Flottenrabatt weitere 4 % auf den im Konfi ausgewiesenen Netto Preis für Firmenkunden

Der Grundrabatt ist ja bereits abgezogen vom eigentlichen Listenpreis

Ab 50 Sutos gibts dann ein weiteres %

Interessant sind aber auch Verbandsrabatte diese sind häufig höher wie die Flottenrabatte

Zitat:@Strogger schrieb am 20. Mai 2025 um 16:47:04 Uhr:

Hallo zusammen, bin neu hier auf der Mercedes-Seite. Komme von BMW gerade rüber. Der M5 Touring hat mir nicht allzu gut gefallen, zu breit und zu sehr „HIER BIN ICH“. Hatte nun einen E53 für ein paar Tage und bin doch recht angetan. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dass der Mercedes mehr Knöpfe am Lenkrad hat, als der BMW im ganzen Innenraum, dann ist es ein schön verarbeiteter Wagen. Bin gerade dabei mir ein Leasingangebot einzuholen. 25tkm, 36 Monate, BLP 137.000€. Was habt ihr da so gezahlt?

(Firmenkunde, mehr als 15 Autos im Bestand)

Hatte eine ähnliche Konstellation angefragt ( BLP ein bisschen geringer ) , Leasingfaktor liegt bei 1,24% .

Werde nun mal bei BMW anfragen 😉

Ich hatte in Erwägung gezogen meinen E53 in Affalterbach abzuholen. Da soll es wohl eine Führung durch die Motorenfertigung geben und ein spezielles Brimborium bei der Fahrzeugübergabe.

Hat jemand seinen E53 in Affalterbach abgeholt? Was geht da ab? Lohnt sich das? Ist ja nicht so viel teurer als die die Überführung zum örtlichen Händler (mal von der Anreise abgesehen).

Hallo ins Forum,

AMG-Abholung kostet aufgrund des deutlichen aufwendigeren Programms und des notwendigen Transports des Fahrzeug durchaus Geld. Die aktuellen genauen Beträge kann Dir Dein Verkäufer - auch im Vergleich zur Überführung - nennen.

Nur als Tipp: Die Abholung in Sindelfingen kostet nix und man hat dort auch Werksführung etc. (ok, nicht so persönlich wie in der AMG-Variante, aber man sieht bei der Führung durch die Produktion m.E. sogar mehr als bei der Führung nur durch die Motorproduktion).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen