Stossdämpfer vorder Achse Hybrid
Wen Ich mit meinen E300e über einen Hügel fahre schaukelt er nach über die Nase.
Genau wie mein w114 /8 aus 1972 in die vergangenheit. Ist das normal? Durch das hoge Gewicht? Ich wurde sagen die Stossdämpfer sind alle. Aber schon bei 14.000km???
Montag geht er sowieso zum Freundlichen wegen ein poltern links vorne.
Grüsse aus Holland
98 Antworten
Finde den Jetzigen (S214, 220d) auch wesentlich weicher als den S213, zusätzlich macht er noch einige Geräusche beim Federn, manchmal mal auch bei geringen Federweg. In Holland über die Drempels kann man das gut feststellen.
Mein S213 Vormopf war die ersten Monate eine Katastrophe, da sind die jetzigen Geräusche ein Fliegenschiss, wenn nichts an Mängel dazu kommt ist das OK. An die Geräusche setze ich die Tage eine MB-Werkstatt dran, wird etwas dauern bis die Herren von MB das Problem erkannt haben und dann auch instandsetzen, da muss man denen schon mal ein wenig auf dem berühmten „Sack“ gehen, da braucht man Ausdauer.
Wenn die das Poltern nicht erkennen nehme Ich im nicht mehr mit nach Hause. Es hört sich schlimmer an als ein 30 Jahrige Peugeot der bei TÜV durch gefallen ist. Ein metalisch klappern im höhe von den linken Federbein.
Das 214 steht jetzt da und wir fahren Nur noch der 213er weil das nervige poltern Kein spass macht.
Ähnliche Themen
@c270cdi nl gut, dass ihr darüber schreibt. Habe jetzt 15.000 km, das Klackern vorne links ist seit ca. 2.000 km stark hörbar. Ich vermute das Traggelenk. Federbein, Stossdämpfer. Es ist mittlerweile auch bei normaler Straße zu hören, wenn sie etwas uneben ist. Am besten zu hören ist es, wenn man über einen großen Hubbel fährt, wenn also die Feder einfedert. Es ist definitiv von vorne links. Habe am Mittwoch einen Termin.
Bei meiner Poltert es tatsächlich Auch auf normaler Straße. Beim probefahrt beim Händler auf den Platz ist Mir das nicht aufgefallen. Mach das Auch nie mehr……eine Probefahrt beim Niederlassung (Köln) auf der Platz. Hätte das Auto so nie gekauft.
@c270cdi nl sag ich ja, es fängt auch auf normaler Straße an zu poltern. Bei mir benötigt es dazu noch ein paar Unebenheiten, aber man hört es. Probefahrt mache ich am Mittwoch, und zwar außerhalb des Geländes. Ich fahre 😊. Bin seit 15 Jahren bei meiner Werkstatt, die nehmen mich und die Themen immer sehr ernst. Sobald ich was rausfinde, melde ich mich. Es hört sich so an, als sei es das gleiche Problem.
Ist mir in Köln genau so gegangen, bei der „Probefahrt“ über die Poller war kein Geräusch. Bei der Abholung wieder um die Halle und somit auch wieder über den Poller, Geräusch da. Ein bisschen seltsam finde ich das schon, das in der selben Niederlassung, die gleichen Dinge passieren. Das ich (wir) mit dem Problem nicht alleine dastehen, weckt doch Hoffnung das sich das Ganze zum Guten wendet.
Ich werde mich Monntag melden. Mein Service Berater hat es schon gehört in ne Probefahrt. Konnte leider erst Monntag einen Termin zur Werkstatt bekommen.
Danke @c270cdi nl dann kann ich die Infos eventuell am Mittwoch nutzen und gebe dann auch Bescheid.
Haben die dein Fahrzeug vor Abholung noch über den TÜV gebracht? Bei meinem wurde das noch gemacht. Vor dem TÜV keine Geräusche bei mindesten 10 Runden und 20 Drempelüberfahrungen dann bei der Abholung nur einmal über den Drempel gefahren, dass Geräusch war sofort zu hören. Vermute der TÜV -Prüfer hat da mit bestimmten Werkzeug das Fahrwerk gecheckt und dabei irgendetwas verändert. Wie gesagt, nur eine Vermutung.
Hallo, nein, Kein TÜV bekommen. Braucht Mann in NL die erste 4 Jahre nicht.
Auto steht jetzt beim Verträgshändler. Bin gespannt.
Bin gespannt was da raus kommt.
Für 3 Wochenende einen Termin gemacht. So lange warten müssen, jetzt steht es schon seit Heute Morgen auf den Platz. Es steht immer noch da wo Ich es abgestellt Habe. Das nerft mich jetz schon. Muss leider positiv bleiben.